Auf einem als Findling behauenen Urnengrabstein sitzt ein anmutiges Mädchen aus Bronze, das in den Himmel schaut. Dieser Grabstein für ein Urnengrab überzeugt durch seinen besonderen Charme
„Grabsteine zum Festpreis
Fordern Sie Ihr individuelles Grabstein Angebot per Post oder Email an
Fragen oder Ideen? Rufen Sie uns einfach direkt an:
+49 (0)3641 4787525
Stilvolle Grabsteine
So einfach!
Für Familiengräber gibt es verschiedene Arten, Grabsteine und Gestaltungsmöglichkeiten zwischen denen gewählt werden kann, um eine andachtsvolle Ruhestätte zu bereiten.
Für Familiengräber gibt es verschiedene Arten, Grabsteine und Gestaltungsmöglichkeiten zwischen denen gewählt werden kann, um eine andachtsvolle Ruhestätte zu bereiten. Je nachdem, was sich die Verstorbenen gewünscht haben oder die Angehörigen wünschen, kann zwischen einem einstelligen, mehrstelligen oder Tiefgrab entschieden werden. Bei allen Möglichkeiten gibt es unterschiedliche Regelungen für Bestattung und Ruhezeiten sowie für den Beerdigungsort auf dem Friedhof selbst. Grabmale, welche neben Blumen, Lichtern und Figuren zu der Grabgestaltung zählen, können beispielsweise Doppel-, Einzel- oder Kissensteine sein und bestehen meist aus Natursteinen wie Granit oder Sandstein. Welche Kosten für ein Familiengrabstein anfallen, welche Gestaltungsmöglichkeiten und welche Größen der Ruhestätte ausgewählt werden können, erfahren Sie von uns.
Mit der Beerdigung in einem Familiengrab zeigt sich eine tiefe Verbundenheit und Zusammengehörigkeit der Familie, die auch noch über den Tod hinausgeht. Diese Tradition fing zunächst mit der Beisetzung in einer Familiengruft an, doch da ein Erdwahlgrab kostengünstiger und mit weniger Aufwand verbunden ist, wird diese Methode heutzutage bevorzugt gewählt. Familiengräber werden nur als Wahlgrabstätten vergeben, welche in den meisten Fällen mit Doppelgrabsteinen besetzt werden. Die Auswahl der Stätte erfolgt zusammen mit der Friedhofsverwaltung, wobei Lage, Größe und Gestaltung frei entschieden werden können. Anders als bei Reihengräbern kann die Ruhezeit in der Regel bei Wahlgräbern verlängert werden. Da Familien oft mehrere Generationen über an ein und derselben Stelle bestattet werden wollen, ist es ratsam sich im Vorfeld einen geeigneten Platz auszuwählen, welcher den gewünschten Anforderungen entspricht und ausreichend Platz bietet.
Auch nach dem Tod kann durch ein Familiengrab die Verbundenheit gezeigt werden.
Bei der Art des Familiengrabs gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Bei einem einstelligen Grab ist nur eine Erdbestattung pro Ruhephase von 20 – 30 Jahren erlaubt, wobei dennoch das Beisetzen einer Urne währenddessen erfolgen kann. Der Platz bei dieser Grabwahl ist allgemein stark begrenzt, weshalb nur zwei Särge hineinpassen. Bei einem mehrstelligen Grab hingegen steht mehr Platz zur Verfügung. Hier ist es möglich, mehrere Verwandte nebeneinander zu bestatten, bei einem dreistelligen Grab z.B. drei oder bei einem vierstelligen vier. Die Ruhezeit spielt dabei keine Rolle. Auch während einer laufenden Periode ist es möglich, weitere Personen zu bestatten, weshalb dies unter anderem die beliebteste Variante ist. Am meisten gewählt werden hierbei Doppelgrabsteine, welche Platz für ausführliche Inschriften bieten. Das Tiefgrab eignet sich ebenfalls sehr gut für die Beisetzung mehrerer Personen. Wie der Name bereits suggeriert, zeichnet sich diese Art durch seine Tiefe aus. Hierbei ist es möglich, während einer Ruhephase zwei Personen (bei einem einstelligen Grab) bzw. vier (bei einem zweistelligen Grab) zu bestatten. Diese werden in ca. 2,40 Meter in die Erde gesetzt, wobei die Möglichkeit besteht, zwei bzw. vier weitere Särge über diese zu setzen. Ebenso besteht die Option, anstelle von zwei Särgen acht Urnen zu beerdigen.
Für ein Familiengrab kann zwischen verschiedenen Grabmalen gewählt werden.
Ein Breitstein ist meist für Doppelgräber ausgelegt und hat eine Breite von 1,20 Metern. Reihensteine hingegen sind für Einzelgräber ausgelegt und sind demnach mit circa 0,80 Metern schmaler. Eine liegende Variante sind Kissensteine, welche z.B. auch in der Form eines Buches gewählt werden können. Urnengrabsteine sind mit ihrer quadratischen Form ähnlich. Urnenstelen hingegen sind senkrecht aufgestellte Säulen, in welche eine oder mehrere Urnen gestellt und dann mit einer Steinplatte verschlossen werden. Sie können anschließend mit einer Inschrift versehen werden.
Die am häufigsten genutzte Variante sind Breitsteine, da sie ausreichen Platz für eine Inschrift bieten. Die Materialien für alle fünf Möglichkeiten sind gleich. Am üblichsten sind hierfür Granit, Basalt, Marmor und Sandstein. Für eine etwas besondere und modernere Variante können zudem Glasornamente in das Natursteingrabmal eingearbeitet werden.
Da Familiengräber nur in Form einer Wahlgrabstätte möglich sind, bleibt bei der Gestaltung die Wahl frei. Besonders beliebte Gestaltungsmerkmale sind Lichter, Blumen und Figuren. Grablichter können als Kerze oder als Laternen am Grab aufgestellt werden. Sie symbolisieren eine Brücke zwischen den Lebenden und den Toten, helfen bei der Trauerbewältigung und begleiten nach christlichem Glauben den Verstorbenen durch das Todesreich. Grabbepflanzung sowie Blumen generell werden von Angehörigen gerne gewählt, um die Stätte zu schmücken. Sträuße, Gestecke oder in die Erde gepflanzte Blumen drücken Liebe, Freundschaft und Wertschätzung aus. Neben den unterschiedlichen Grabmalen, welche gewählt werden können, sind auch Figuren eine besondere Art Verbundenheit auszudrücken. Die Beliebtesten sind hierbei Bücher, Engel und Herzen.
Die Kosten eines Familiengrabs sind aufgrund der Größe und der Lagewahlfreiheit höher als jene eines Reihengrabs. Die Bestatterleistungen, worunter Einsargung, Überführung, Ankleidung, Aufbahrung und Verwaltung zählen, belaufen sich auf 300,00 – 900,00 EUR. Dazu kommen Kosten für einen Sarg zwischen 350,00 EUR und 1.100 EUR sowie einen Doppelgrabstein ab 4.250 EUR. Die Fremdleistungen, welche unter anderem die Leichenschau, Sterbeurkunde, Traueranzeige, den Redner und weitere Zusätze beinhalten, liegen zwischen 500,00 EUR und 1.200 EUR und die Friedhofsgebühren zwischen 1.000 – 2.400 EUR. Insgesamt fangen die Kosten für ein Familiengrab, mit hinzukommenden Kosten für einen Bestatter oder Trauerredner, im günstigsten Fall bei 6.400 EUR an.
Stand man sich als Familie sehr nahe, kann auch nach dem Tod die Verbundenheit und Zusammengehörigkeit ausgedrückt werden. Besonders geeignet ist dafür die Beisetzung in einer gemeinsamen Grabstätte, einem Familiengrab. Da diese Ruhestätte meist über Generationen hinweg genutzt wird, sollte die Wahl der Lage gut durchdacht werden. Vorteile sind, dass Optionen wie Lage, Größe oder Gestaltung offen stehen und auch die Ruhezeit auf Wunsch verlängert werden kann. Je nach Wahl eines einzelstelligen, mehrstelligen oder Tiefgrabs ist die Anzahl der Bestattungen pro Ruhezeit von 20-30 Jahren begrenzt. Oftmals ist jedoch erlaubt, eine Urnenbeisetzung in der laufenden Ruhezeit durchzuführen. Im Gegensatz zu der Beisetzung in einem Reihengrab sind die Kosten für ein Familiengrab höher. Während die Leistungen für den Bestatter oder Zusatzleistungen preislich ähnlich sind, ist ein Doppelgrabstein kostspieliger als ein Einzelgrabstein. Wenn Sie weitere Fragen zu Familiengräbern, Doppelgräbern oder auch Einzelgräbern haben, beraten wir von stilvolle-grabsteine.de Sie gerne.
Auf einem als Findling behauenen Urnengrabstein sitzt ein anmutiges Mädchen aus Bronze, das in den Himmel schaut. Dieser Grabstein für ein Urnengrab überzeugt durch seinen besonderen Charme
„Exklusiver, kleiner Grabstein, robust gegenüber Witterung und Frost, gestaltet im Traditionshandwerk aus Kalkstein und verziert mit einer Granitspirale mit Sternen Muster sowie türkisem Glaseinsatz.
„Dieser Grabstein wird durch eine meisterliche Darstellung einer knienden Engelfigur als Bildhauerarbeit in Marmor geschmückt. Die Gestaltung des Steinengels für ein Urnengrab erfolgt nach einer klassisch- italienischen Vorlage aus der Gründerzeit.
„Wir leben das traditionelle Steinmetz & Bildhauer Handwerk und bieten hochwertige Grabmalkunst in eigener Herstellung zusammen mit unseren Bildhauern. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um die Grabgestaltung gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihren individuellen Grabstein.
„Wie die aufgehende Sonne schwebt die aus böhmischem Glas gefertigte Sonnenscheibe beinahe schwerelos zwischen den beiden mächtigen Grabsteinflanken aus Sandstein. Dieser zweiteilige Grabstein mit Glaseinsatz ist das Resultat perfekter Steinmetzkunst.
„Das helle Grabmal für ein Urnengrab gibt die Kreuzform zwischen den Steinen wieder. Seidenmatt geschliffen und handwerklich bearbeitet ist das zweiteilige Grabmal ein herausragendes Beispiel moderner Grabmalkunst.
„Auf dem kleinen Dorffriedhof Schönfließ bei Eisenhüttenstadt konnten wir diese kleine Urnengrabanlage aus Sandstein aufstellen. Die leuchtende Farbe des Sandsteins in Kombination mit einem filigran ausgearbeiteten Blütendekor lässt diesen Grabstein von allen Blickwinkeln des Friedhofs aus strahlen
„Die Gestaltung des Grabes ist für viele Angehörige ein wichtiger Schritt zur Trauerverarbeitung. Der Grabstein hat dabei über die formelle Bedeutung hinaus eine wichtige Aufgabe die Erinnerung an einen geliebten Menschen zu bewahren. Er dient als Kraftquelle den neuen Lebensabschnitt zu meistern und die liebsten des Verstorbenen wieder an den Bestattungsort zurück zu führen und den Menschen Kraft und Zuversicht zu ermöglichen. Daher wird seit vielen Jahrhunderten von vielen unterschiedlichen Kulturen und Religionen der Grabkult sehr intensiv gepflegt. Der Tod eines geliebten Menschen reißt die Menschen im ersten Augenblick in eine ausweglose Situation. Doch viele werden erkennen, dass nach Abschluss der 4 Trauerphasen eine neue Kraft und Zuversicht entstehen kann. Licht kann ohne Dunkelheit nicht leuchten. Der Grabstein sollte daher nicht einfach nur günstig sein sondern auch gestalterische und inhaltliche Aufgaben erfüllen. Sofern ihr Budget größere Investitionen nicht her gibt, lassen Sie sich nicht ermutigen. Auch ein schlichter Stein aus einem heimischen Material wie z.B. Kalkstein oder Sandstein kann diese Aufgabe ohne viel Ornamentik erfüllten. War der oder die Liebste gerne in den Bergen oder an der See im Allgäu oder der Eifel? Fragen Sie uns, wir erkundigen uns nach den dort üblichen Natursteinen und erstellen mit Ihnen zusammen eine preiswerte Alternative mit Bedeutung! Dann wird Sie der Stein immer an einen geliebten Menschen erinnern ohne dabei Schmerz zu erzeugen. Lassen Sie sich überzeugen.
neue Grabstein Produkte
Neue Artikel
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Die schönsten Grabsteine
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Neueste Kommentare
Weitere interessante Grabsteine aus der Region
BESONDERER URNENGRABSTEIN GRANIT GLAS INTARSIE BLAU
Ihr Komplettpreis ab 4.950 € €*
ZWEITEILIGER SANDSTEIN GRABSTEIN MIT GLASEINSATZ
Ihr Komplettpreis ab 3.250 € €*
URNENGRABSTEIN MODERNES DESIGN MIT LEBENSLINIE
Ihr Komplettpreis ab 9.950 € €*
SCHÖNER EINZELGRABSTEIN AUS KALKSTEIN MIT BRONZE BLUMEN ORNAMENT
Ihr Komplettpreis ab 3.950 € €*
BESONDERER BRONZE URNENGRABSTEIN
Ihr Komplettpreis ab 3.500 € €*
UNKLER GRABSTEIN GRANIT WETTERFEST MIT MUSTER
Ihr Komplettpreis ab 3.250 € €*
ENGEL URNENGRABSTEIN IN HERZFORM
Ihr Komplettpreis ab 6.950 € €*
GRABDENKMAL URNENGRAB GRANIT KALKSTEIN MODERN BAUM
Ihr Komplettpreis ab 4.600 € €*
STILVOLLER GRABSTEIN EINZELGRAB MIT BRONZE BAUM
Ihr Komplettpreis ab 5.000 € €*
URNENGRABSTEIN GRANIT KALKSTEIN ZWEITEILIG MIT ROSEN BLÜTE
Ihr Komplettpreis ab 4.400 € €*
Europaweite Lieferung
Lieferung und Aufbau in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Wir sind Bildhauer & Steinmetz aus Leidenschaft. Wir produzieren unsere Grabsteine ausschließlich in Deutschland und bieten eine einzigartige Modelvielfalt an modernen und klassischen Grabsteinen.
Weitere Modelle ansehenWeitere Modelle ansehenKategorien
Unsere neuesten Ratgeber Beiträge
Die neuesten Grabanlagen
Werktags von 10 - 16 Uhr Beratung & Verkauf.
+49 (0)3641 4787525