Gestaltungsvorschriften für Einzelgrabsteine
Größe, Gestaltung und das Erscheinungsbild von Grabflächen unterliegen in Deutschland bestimmten Vorschriften. Diese werden von jedem Friedhof individuell in einer Friedhofssatzung festgehalten. Die Regelungen betreffen unter anderem die Farbe, die Oberflächenbearbeitung, die Grabsteinbeschriftung und die Grabeinfassung. Innerhalb dieser Festlegungen bestehen jedoch Freiräume für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Wem diese Freiräume nicht ausreichen, für den besteht auf vielen Friedhöfen die Möglichkeit, einen Grabstein auf sogenannten Gestaltungsfeldern aufzustellen. Hier können Grabmäler bezüglich ihrer Materialien, der Bearbeitung und der Grabmalgestaltung frei nach den Vorstellungen der Hinterbliebenen gestaltet werden.
Unterschiedliche Formen von Einzelgrabsteinen
Für die Gestaltung von Einzelgrabsteinen sind bezüglich der Form nahezu keine Grenzen gesetzt. Egal ob Grabmal, Liegestein, Grabstele, Schriftkissen oder Schriftplatte – unsere Meisterbildhauer gestalten gerne all diese Formen nach Ihren persönlichen Wünschen und in Anlehnung an Wesen und Charakter des Verstorbenen. In Abhängigkeit von der verwendeten Steinart (Granit, Marmor, Sandstein oder Kalkstein) setzen unsere Steinmetze den Grabstein durch verschiedene Oberflächenbearbeitungen perfekt in Szene. Zusätzlich kann der Stein durch eingearbeitete Details, Ornamente oder Figuren aus Naturstein oder Bronze betont werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein klassisches Grabmal, romantische Grabsteine nach gründerzeitlichen Vorlagen, moderne Grabmale oder aufwendig gestaltete Engelgrabsteine handelt – wir fertigen Ihren individuellen Einzelgrabstein. In der gemeinsamen Planung achten wir außerdem darauf, dass Ihr Grabmal, egal wie anspruchsvoll und extravagant gestaltet, den Einzelgrabstein nicht überlädt.
Die Ausführung der Grabsteininschrift ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern auch der Gegebenheiten auf dem örtlichen Friedhof. Dabei können verschiedene Verfahren zum Einsatz kommen. Die Beschriftung eines Grabsteins wird entweder als Gravur in den Stein gemeißelt oder in Form von Lettern aus Metall (meist Bronze) auf die Grabsteinoberfläche aufgesetzt. Die aufgesetzten Buchstaben sind vor allem für liegende Grabsteine geeignet und erzeugen bei sehr hellen Steinen einen ganz besonderen Kontrast. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Vertiefung um die einzelnen Buchstaben zu schlagen und diese aus Gründen der Lesbarkeit zusätzlich einzufärben oder zu vergolden. Für die Beschriftung eines Einzelgrabsteins stehen Ihnen natürlich verschiedene Schriftarten zur Verfügung.
Grabeinfassungen und Grababdeckungen für Einzelgräber
Auf einigen Friedhöfen sind Grabstätten inzwischen von Wegen gesäumt. In diesem Fall müssen keine Grabeinfassungen angefertigt werden. Ob darüber hinaus auch auf eine Grabumrandung verzichtet werden kann, sollte individuell mit der zuständigen Friedhofsverwaltung abgesprochen werden. Sind Fragen nach dem Grabstein und einer Grabeinfassung geklärt, kann die Grünfläche der Einzelgrabstelle durch Einlegeplatten oder Teilabdeckungen aufgeteilt oder verkleinert werden. Die Komplettabdeckung der Grabfläche ist auf vielen Friedhöfen ebenfalls gestattet. Diese Form der Grababdeckung eignet sich vor allem für Angehörige, die der ständigen Grabpflege aufgrund von Krankheit oder einer zu großen Entfernung zwischen Friedhof und Wohnort nicht nachkommen können. Gezielt gesetzte Ausschnitte in Grababdeckplatten ermöglichen außerdem eine punktuelle Bepflanzung des Grabes. Der Kontrast zwischen der strengen Geometrie der Steinplatte und der Lebendigkeit der Grabmalbepflanzung erzeugt eine besonders positive Spannung. Aufgrund ihrer Festigkeit und Resistenz gegenüber Umwelteinflüssen eignen sich besonders Natursteine wie Granit und Marmor zur Herstellung von Abdeckplatten für Einzelgräber.
Auf unserer Website für stilvolle-grabsteine.de können Sie sich über vielfältige Einzelgrabsteine, Urnengrabsteine und Grabmale für Doppel- oder Familiengräber informieren und Ihren Favoriten bequem online in Auftrag zu geben. Darüber hinaus bieten wir auch Grabplatten, Grabumrandungen sowie ein umfangreiches Sortiment an hochwertigem Grabschmuck passend zu einem von ihnen gewählten Grabmal an. Auf unserer Homepage und in unserem Ratgeber finden Sie neben Impressionen viele weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Bestattungen. Als Bildhauer ist es unser oberstes Ziel, hochwertige und anspruchsvolle Grabmäler zu gestalten. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen und fertigen Grabsteine genau nach ihren individuellen Wünschen in klassischer Handarbeit. Egal ob Einzelgrabstein oder eine gesamte Grabanlage – in unserem Online-Shop verkaufen wir ansprechende, moderne und klassische Grabsteine. Neben unseren günstigen Angeboten an erstklassiger Grabkunst bieten wir außerdem ein umfassendes Paket an Service-Leistungen an, die im Preis bereits enthalten sind.
FAQ
Nützliche Informationen rund um das Thema Einzelgrab
Welche Größe hat ein Einzelgrabstein und wie groß ist die Grabfläche?
Grabsteine für einstellige Gräber zur Erdbestattung (Wahlgräber oder Reihengräber) sind in der Regel ca. 80 bis 100 cm hoch und 50 bis 60 cm breit. Die Größe der Grabfläche des Einzelgrabes variiert je nach Friedhof und beträgt ca. 70 x 160 cm bzw. 80 x 180 cm. Urnengräber haben meist eine Fläche von ca. 100 x 100 cm.
Wie viele Bestattungen können in einem Einzelgrab vorgenommen werden?
Ein Einzelgrab ist nur für die Bestattung eines Menschen vorgesehen, so dass hier beispielsweise keine Eheleute gemeinsam beigesetzt werden können. In einem Einzeltiefgrab dagegen können bis zu zwei Särge übereinander bzw. bis zu vier Urnen bestattet werden. Hinterbliebene haben auch die Möglichkeit, ein Wahlgrab als Mehrfachwahlgrab zu erwerben, was bis zu vier Sargbestattungen und bis zu acht Urnenbestattungen möglich macht.
Wann kann der Einzelgrabstein auf dem Grab aufgestellt werden?
Im Regelfall ist das Aufstellen des Grabmals erst ca. 3 bis 6 Monate nach der Bestattung erlaubt, da sich das Erdreich auf der Einzelgrabstelle erst ausreichend setzen muss, um einer Absenkung des Grabes und somit Beschädigungen am Einzel Grabstein sowie am Grabfundament vorzubeugen.
Wie hoch sind die Grabgebühren für ein Einzelgrab?
Die Ruhezeit bei Einzelgrabstellen zur Erdbestattung beträgt mindestens 20 Jahre. Die Länge der Ruhezeiten im Einzelgrab ist von den jeweiligen Bodenbeschaffenheiten und dem daraus resultierenden Zersetzungsprozess von Friedhof zu Friedhof unterschiedlich.
Wie gefällt Ihnen diese Seite?
4 von 5 Sternen
Wie gefällt Ihnen Stilvolle-Grabsteine.de?
Geben Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.
Vielen Dank für Ihre Bewertung