Urnenplatten als Grabzeichen
Der Aufwand der Dauergrabpflege lässt sich durch Urnengrabplatten, die die gesamte Grabstätte abdecken, enorm reduzieren. Eine solche Komplettabdeckung übernimmt die Funktion des klassischen Grabsteins. So werden Name, Geburts- und Sterbedaten oder Trauersprüche in die Oberfläche eingraviert oder in Form von Lettern aus Metall aufgesetzt. Eine andere Möglichkeit der Grabgestaltung von Urnengrabstätten ist die Kombination von Urnengrabstein und Urnengrabplatte. Die Grabplatte deckt die Grabstätte dabei nur teilweise ab, was eine Grabbepflanzung ermöglicht. Urnenplatten und Urnengrabsteine werden bei uns aus unterschiedlichen Materialien, vorwiegend Naturstein, gefertigt. Alternativ gibt es auch Anfertigungen aus Eisen oder Kupfer. Die Form, in der Urnengrabsteine und -platten gestaltet werden können, hängt im Wesentlichen von den jeweiligen Friedhofsordnungen der Kirchen, Gemeinden und Kommunen ab. Hier sind unter anderem die erlaubten Größen sowie die Gestaltung der Grabmäler geregelt.
Die Bestattung von Urnen in Kolumbarien (Alternative)
Im Rahmen der Feuerbestattung gibt es eine Alternative zur Beisetzung in einer klassischen Urnengrabstelle – sogenannte Kolumbarien. Kolumbarien sind massiv errichtete Friedhofsgebäude, in denen Graburnen in kleinen Kammern beigesetzt werden. Diese Urnennischen werden anschließend mit Steinplatten fest verschlossen. Viele neu erbaute Kolumbarien bieten inzwischen auch Möglichkeiten Grabschmuck, Blumen oder sogar Fotos der Verstorbenen abzulegen. Manche Friedhofsträger gestatten außerdem die Nutzung von Urnenkammern als Familiengrabstätte. Ruhefristen für Urnengräber in Kolumbarien liegen in der Regel zwischen 10 und 30 Jahren und kostet 700,- bis 3200,- Euro. Urnenbestattungen können darüber hinaus auch auf andere Arten erfolgen. Im Rahmen von See-, Baum- oder Felsbestattungen ist es möglich, die Asche der Verstorbenen auf dem offenen Meer, zwischen den Wurzeln eines Baumes oder in einem Felsengrab (nicht in Deutschland) beizusetzen.
Auf stilvolle-grabsteine.de finden Sie zahlreiche Impressionen und können sich über unsere vielfältigen Urnengrabsteinmodelle sowie kunstvolle Grabmäler für Einzel-, Doppel-, Familien- und Kindergrabstätten informieren und Ihren Favoriten ganz einfach von zu Hause aus online bestellen. Darüber hinaus finden Sie ein großes Angebot an Grababdeckungen, -einfassungen sowie hochwertigem Grabschmuck. In unserem Ratgeber finden Sie viele weitere Informationen sowie wertvolle Tipps rund um das Thema Bestattungen. Als Bildhauer ist es unser oberstes Ziel, hochwertige und anspruchsvolle Grabdenkmale zu gestalten, die wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden und nach deren individuellen Wünschen in traditioneller Handarbeit fertigen. Ob Urnenplatte oder Grabstele – wir verkaufen schöne und einzigartige Grabdenkmäler in unserem Online-Shop. Zusätzlich zu unseren günstigen Angeboten an erstklassiger Grabkunst aus edlen Natursteinen bieten wir Ihnen im Falle einer Auftragserteilung ein umfassendes Paket an Serviceleistungen, die im Preis für das jeweilige Urnengrabmal bereits enthalten sind.
FAQ
Wichtige Fragen rund um das Thema Urnengrab
Kann man die Asche einer verstorbenen Person mit nach Hause nehmen?
Anders als in vielen anderen Ländern ist die Aufbewahrung der Asche eines Verstorbenen zuhause in Deutschland nicht gestattet. Mit Hilfe eines Bestatters holen viele Hinterbliebene die Asche ihres verstorbenen Angehörigen über das nahe Ausland zurück nach Deutschland, was im Regelfall nicht strafrechtlich verfolgt wird.
Wie groß sind Grabsteine für Urnengräber?
Da das Urnengrab eine Fläche von meist weniger als 1m² aufweist, ist das Urnengrabmal auch kleiner als Grabsteine für Sarggräber. In der Regel sind Urnengrabsteine ca. 80 cm hoch und 40 bis 50 cm breit.
Wie viel kostet ein Urnengrab?
Generell ist die anonyme Beisetzung die günstigste Bestattungsform in einem Urnengrab, was jedoch von Friedhof zu Friedhof variieren kann. So kann die Gebühr für ein Urnengrab zwischen 100,- Euro und 1.300,- Euro liegen. Die Grabgebühren finden sich zumeist in der jeweiligen Gebührensatzung der Friedhöfe.
Wie teuer ist ein Urnen Grabstein?
Die Kosten für Urnengrabsteine können sehr stark variieren. Die großen Preisunterschiede entstehen durch die Verwendung unterschiedliche Steinmaterialien sowie durch den Arbeitsaufwand des Bildhauers. Die Ausführung der Grabinschrift beeinflusst den Preis für einen Urnengrabstein ebenfalls. Individuell gefertigte Urnensteine können mehrere tausend Euro kosten. Günstige Urnen Grabsteine kann man bereits ab 300,- Euro kaufen.
Welche alternativen Möglichkeiten gibt es im Rahmen der Urnenbestattung?
Als Alternative zur Urnengrabstäe kann die Urne auch in einem so genannten Kolumbarium bzw. in einer Urnenstele beigesetzt werden. Das Kolumbarium ist ein Gebäude, in dem die Graburnen in kleinen Kammern beigesetzt werden, die dann meist mit einer Steinplatte fest verschlossen werden. Bei der Urnenstele handelt es sich um eine Sonderform der Grabstele, in der eine oder mehrere Urnen oberirdisch beigesetzt werden können.
Wie gefällt Ihnen diese Seite?
5 von 5 Sternen
Wie gefällt Ihnen Stilvolle-Grabsteine.de?
Geben Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.
Vielen Dank für Ihre Bewertung