Stilvolle Grabsteine

Grabsteine zum Festpreis

Fordern Sie Ihr individuelles Grabstein Angebot per Post oder Email an

Grabstein Angebot aus 750 Modellen anfordern! zum Shop
Telefonnummer von Stilvolle Grabsteine

Fragen oder Ideen? Rufen Sie uns einfach direkt an:

+49 (0)3641 4787525

Grabstein Angebot aus 750 Modellen anfordern!

Stilvolle Grabsteine

So einfach!

URNENGRAB GESTALTEN / BEPFLANZEN – KOSTEN, PREISE & BILDER

Ein Urnengrab zu bepflanzen und zu gestalten ist je nach Wahl des Grabsteins mit unterschiedlichen Kosten verbunden. Dennoch soll die Ruhestätte einer geliebten Person soll nach dessen Ableben besonders liebevoll gestaltet werden.

Diese Seite mit Freunden teilen

Stilvolle Grabsteine - Author Dipl.-Ing. Dierk Werner

Gestaltung und Bepflanzung von Urnengräbern

Wie gestalte ich ein Urnengrab, welche Bepflanzungen und Grabsteine bieten sich dafür an?

Ein Urnengrab zu bepflanzen und zu gestalten ist je nach Wahl des Grabsteins mit unterschiedlichen Kosten verbunden. Dennoch soll die Ruhestätte einer geliebten Person soll nach dessen Ableben besonders liebevoll gestaltet werden. Urnengräber können sich dafür sowohl als Reihen-, als auch als Wahlgrab einrichten lassen. In manchen Fällen wünschen sich die Angehörigen auch die Beisetzung in einem anonymen Grab. Um die Verbindung zum Verstorbenen zu symbolisieren und dessen Charakter darzustellen, stehen viele Optionen offen. Besonders beliebt sind Figuren und Grablichter, welche eine harmonische Atmosphäre schaffen. Um Leben und Wärme auf ein Grab zu bringen eigenen sich besonders Blumen und Blumengestecke. Je nach Jahreszeit können diese dazu beitragen den Charakter des Verstorbenen widerzuspiegeln und die Trauer der Angehörigen zu bewältigen. Welche Möglichkeiten Ihnen zur Gestaltung eines Urnengrabs zur Verfügung stehen, erfahren Sie hier.

Bestattung im Urnengrab

Durch welche Merkmale zeichnet sich ein Urnengrab aus, welche Arten von Gräbern gibt es?

Hat sich ein Verstorbener vor dessen Ableben eine Feuerbestattung gewünscht oder ist das die Wahl der Angehörigen, wird zumeist die Urnenbeisetzung als Bestattungsart gewählt. Bei dieser Beisetzungsvariante kann zwischen einem Reihengrab, einem Wahlgrab und einem anonymen Grab entschieden werden. Ein Reihengrab wird der Reihe nach vergeben, was bedeutet, dass die Stätte nicht frei ausgewählt werden kann. Des Weiteren ist bei dieser Stätte keine Verlängerung der Ruhezeit möglich, womit diese in den meisten Fällen auf 20-25 Jahre beschränkt ist. Ein Wahlgrab bietet jedoch die Option, die Ruhezeit zu verlängern, die Stätte an einem gewünschten Ort zu wählen und dort mehrere Urnen beizusetzen. In beiden Fällen ist es jedoch wichtig, eine Umrandung um das Grab zu setzen. Diese ist dazu da, ein gleichmäßiges Bild sowie Stabilität und einen Rahmen für die Bepflanzung zu schaffen.  Das anonyme Grab unterscheidet sich erheblich von den vorherig genannten. In diesem Fall gibt es keinen genauen Ort der Trauer, denn keiner der Angehörigen begleitet die Beisetzung. Einzig die Friedhofsverwaltung weiß, an welcher Stelle sich die Urne befindet. Diese Bestattungsart wird oft gewählt, wenn die verstorbene Person nicht mehr eindeutig identifizierbar war oder gewisse Anfeindungen im Nachhinein möglich sind. Gerade in der heutigen Zeit ist es vielen Verwandten nicht mehr möglich, das Grab einer verstorbenen Person regelmäßig zu besuchen und zu pflegen. In diesem Fall ist eine gewöhnliche Erdgrabstätte auf einem Friedhof nicht die optimalste Wahl. Neben diesem gibt es nach der Feuerbestattung auch weitere Methoden, um die geliebte Person würdevoll beizusetzen:

 

Arten der Urnen- und Feuerbestattungen

– Almwiesenbestattung

– Felsbestattung

Seebestattung

Kolumbarium

Urnenstele

 

Größen vom Urnengräbern

Urnengräber haben sind im Gegensatz zu Einzelgräber für die Erdbestattung wesentlich kleiner. Die Abmessungen betragen in der Regel 100x100cm für ein reguläres Urnengrab. Je nach Friedhof und Grablage gibt es Sondergrößen. Diese können sich wie folgt darstellen:

 

  • Reguläre Größe: 100x100cm (Breite x Länge)
  • Sondergröße 01: 50x100cm (Breite x Länge)
  • Sondergröße 02: 80x80cm (Breite x Länge)
  • Sondergröße 03: 80x100cm (Breite x Länge)
  • Sondergröße 04: 100x120cm (Breite x Länge)

 

Die Grabgestaltung unterstreicht den Charakter des Verstorbenen und hilft den Angehörigen bei der Trauerbewältigung.

 

Gegenüberstellung der Grabarten für Urnengräber Grabtypen

Grabarten & Grabformen für ein Urnengrab im Überblick | Bildquelle: Stilvolle-Grabsteine.de

 

Arten & Varianten für liegende Bücher mit Gravur & Bronze

Die Liegeplatte in Buchform gibt es in unterschiedlichen Gestaltungsvarianten. Aufgeschlagen, geschlossen mit oder ohne Grabplatte. In der Regel werden diese mit Gravur geliefert.

Eine Grafik zu Offenes & aufgeschlagenes Grabstein Buch für ein Urnengrab

Aufgeschlagen bietet sich auf den beiden Buchseiten relativ viel Platz für die Inschriften. So kann auf der linken Seite des Buches ein Symbol oder Spruch angebracht werden und auf der rechten Seite vom Grabstein der Name mit den Sterbedaten.

Aufgeschlagenes Buch ab 300 €
Eine Grafik zu Geschlossenes Grabstein Buch für ein Urnengrab

In geschlossener Form kann bei einem Buch die Vorderseite des "Umschlages" beschriftet werden. In dieser Variante wird der Grabstein sehr kompakt. Das Buch sollte auf dem Grab in einem leichten Winkel aufgelegt werden, damit Wasser abfließen kann.

Geschlossenes Buch ab 400 €
Eine Grafik zu Grabstein Buch mit Platte aus Naturstein

Bücher werden auch mit einer Auflageplatte oder einen Sockel als Paket angeboten. Der Vorteil dieser Variante besteht, darin, dass bei Regen kein Schmutz durch Spritzwasser auf den Naturstein gelangen kann. Diese Variante macht Sinne, wenn sie Pflegeaufwand ersparen möchte.

Grabstein Buch mit Platte ab 450 €

Bei der Verwendung eines Grabsteines in Buchform ist darauf zu achten, dass dieser in einem leichten Winkel von ca. 15 Grad auf das Grab gelegt wird. Somit ist gewährleistet, dass bei Regen kein Schmutz durch Spritzwasser den Naturstein verunreinigt. Dies kann ganz einfach mit einem kleinen Keil erfolgen, der unter das Buch gelegt wird. Aufgrund der einfachen Handhabung bei dieser Grabmalform ist es durch die Angehörigen möglich des Grabstein in Eigenregie auf dem Grab aufzubauen. Im Vorfeld ist nur zu beachten, dass auf fas allen Friedhöfen in Europa vorab eine Genehmigung einzuholen ist. Die Beschriftung kann als Gravur oder in Bronze erfolgen. Die Anbieter bieten diesen in der Regel die Gravur des Namens und der Sterbedaten gleich mit an.

Grabstein Bücher bestellen

 

Urnengrab mit Grabstein & Gestaltung im Herbst
Urnengrabstein Miranda

Urnengrabstein Miranda

Grabstein mit Lebensbaum Motiv aus Portokkalkstein

Grabsteine zum Komplettpreis bestellen
inkl. Inschrift & Aufbau Deutschlandweit

ab 3.950 € inkl. 19% MwSt.

Weitere Infos

 

Gestaltung eines Urnengrabs

Wie gestalte ich ein schönes Urnengrab?

Die zwei beliebtesten Varianten eine Urne beizusetzen ist das Wahl- und das Reihengrab. Neben der festen Anlaufstelle für die Trauer bietet ein Grab auf dem Friedhof zudem viele Gestaltungsmöglichkeiten, um der Grabstätte einen persönlichen Charakter zu verleihen. Eine Möglichkeit sind Figuren. Engel und Herzen sind dabei eine gern gewählte Variante, um den Ruheort in Verbindung mit dem Urnengrabstein harmonisch aussehen zu lassen. Mit der Wahl einer Grabplatte z.B. in Kissenform, welche auf das zumeist 80x80cm große Grab angepasst ist, wird wenig weitere Gestaltung benötigt. Ebenfalls weniger Bepflanzung wird benötigt, wenn man bei der Gestaltung Steine für die Bodendeckung benutzt. Große Steine können außerdem verwendet werden, um Sprüche oder persönliche Gedanken an das Grab zu legen. Eine besondere Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten bieten Grablichter. Bei der Wahl zwischen Grabkerzen und Grablaternen kann man zwischen verschiedenen Varianten entscheiden. So ist es möglich, herkömmliche Kerzen aus Wachs aufzustellen, doch beliebter werden Kerzen mit einer Solarzelle, da diese eine längere Leuchtdauer. Grablaternen, in welchen die Kerzen vor äußeren Einflüssen geschützt sind, bieten zudem eine große Auswahl an Materialien wie z.B. Kupfer oder Natursteine.

 

Urnengrab Bepflanzung

Welche Pflanzen gibt es, wo kann ich schöne Grabpflanzen kaufen?

Einen warmen und lebendigen Charakter und eine Hilfe bei der Trauerbewältigung für Angehörige geben vor allem Blumen, gerne auch in der Kombination mit Grablichtern. Unterschieden werden kann hier zwischen einer symmetrischen Gestaltung, welche sich an einer gedachten Mittellinie des Grabs orientiert, und einer asymmetrischen Blumenbepflanzung, welche sich zumeist in einer Dreiecksform anordnet. Wichtig ist, dass sich die Wahl sowohl farblich, als auch förmlich am Grabstein orientiert, damit ein harmonisches Bild entsteht. In den unterschiedlichen Jahreszeiten werden gerne verschiedene Blumen- und Pflanzenarten gewählt, damit diese lange blühen können. Für den Frühling werden gerne Gehölze und Stauden wie beispielsweise die japanische Stechpalme oder der Lebensbaum gewählt. Gerne werden auch Blumen in Vasen oder Schalen, wie Narzissen oder Schneeglöckchen, verwendet. Blühende Hecken wie Sonnenröschen oder Lavendel können ebenfalls das Erwachen der Natur im Frühjahr einläuten. Im Sommer ist es ratsam, zwischen sonnigen und schattigen Plätzen zu differenzieren. An sonnigen Orten bieten sich beispielsweise Löwenmaul, Lilien oder weiße Beetrosen an, für schattige Orte eher fleißige Lieschen oder Silberblatt-Taubnesseln. Für die kälteren Jahreszeiten ist es ratsam, Pflanzen zu wählen, welche für die niedrigen Temperaturen geeignet sind. Im Herbst können dies Astern oder Heidekraut sein, im Winter Tannengrün oder Hagenbuttenzweige, welche sich zudem für die Dekoration in einem Gesteck oder Kranz hervorragend eignen. Unabhängig von der Jahreszeit können auch dekorative Gräser wie Federgras oder Kalmusgras die Stätte schmücken. Wichtig ist es in jedem Fall im Voraus zu klären, dass die gewünschte Gestaltung und Bepflanzung mit der Friedhofsordnung einhergeht, damit das Grab in das harmonische Gesamtbild des Friedhofs passt. Weitere Informationen zu der Grabgestaltung zu allen vier Jahreszeiten finden Sie in diesem Beitrag.

 

 

Pflanzbeispiele für das Urnengrab

Beispiel für eine pflegeleichte Grabbepflanzung & Grabgestaltung mit Moos

Beispiel für eine pflegeleichte Grabbepflanzung & Grabgestaltung mit Moos | Bildquelle: Stilvolle-Grabsteine.de

 

Plegeleichte Urnengrabgestaltung

Für Menschen, die wenig Zeit haben und bei denen die Grabstätte vom Wohnort weiter entfernt ist, bietet sich eine pflegeleicht Gestaltung des Urnengrabes an. Grundsätzlich gibt es für die Angehörigen zwei Optionen. Die Abdeckung des Grabes mit Kies oder eine Grabplatte aus Naturstein, sowie die Bepflanzung mit Bodendeckern und anspruchslosen Gewächsen, die wenig Pflege benötigen. Vor dem Kauf der Urnengrabanlage sollte man sich über die Grundsätzlich Frage im Klaren sein: „Habe ich genug Zeit für die Pflege der Grabbepflanzung?“ Ein ungepflegtes Grab wirft schnell ein schlechtes Licht auf die Angehörigen und sollte tunlichst vermieden werden.

 

Grabgestaltung mit Kies

Grabstein "Lubliana" aus Sandstein

Urnengrabstein Lubliana

Urnengrabstein Lubliana

Zweiteiliger Urnengrabstein mit Glasherzen aus Sandstein

Urnengrabsteine zum Komplettpreis bestellen
inkl. Inschrift & Aufbau Deutschlandweit

ab 2.950 € inkl. 19% MwSt.

Diesen Grabstein im Shop ansehen

 

 

Was kostet ein Urnengrab?

Mit welchen Kosten muss ich für den Erwerb und die Gestaltung eines Urnengrabes rechnen?

Bei der Wahl des Urnengrabs kann man zwischen einem Reihengrab und einem Wahlgrab entscheiden. Die Kosten für ein Reihengrab variieren in der Regel von Friedhof zu Friedhof, fangen in vielen Fällen aber bereits bei ca. 700.00 EUR an. Das Wahlgrab ist im Vergleich zum Reihengrab mit einem Preis ab 1.300 EUR pro Jahr kostspieliger. Je nach Wahl der persönlich gewählten Elemente schwankt auch der Aufwand für die Gestaltung. Die günstigste Variante ist eine Grabplatte, da die Bepflanzung nicht notwendig ist. Figuren, welche in jedem Fall aufgestellt werden können, können in kleiner Form schon ab 55,00 EUR erworben werden, größere Varianten ab 150,00 EUR. Grablichter wie Kerzen und Laternen variieren vor allem je nach Material. So ist eine Kerze aus herkömmlichem Wachs bereits ab wenigen Euro zu kaufen, eine qualitativ hochwertigere Grablaterne, welche zusätzlich gesichert sein soll, ist ab ca. 50,00 Euro zu erwerben. Bei der Wahl der Blumen kann man zwischen der Selbstpflege oder der Hilfe eines Friedhofgärtners entscheiden. Möchte man eigenständig Kränze, Sträuße oder Gestecke auf das Grab niederlegen, können Blumensträuße bereits ab 29,00 EUR gekauft werden. Besonders große und aufwändige Gestecke können auch bis zu 249,00 EUR  kosten. Hierbei bietet sich zudem besonders das Kaufen des Grabschmucks vor Ort an, da in den meisten Fällen Floristen in der Nähe eines Friedhofs zur Verfügung stehen. Ist man selbst nicht in der Lage, sich regelmäßig um das Urnengrab des Verstorben zu kümmern, bietet es sich an, einen Friedhofsgärtner zu engagieren. Dieser kann sich auf Wunsch wöchentlich, 14-tägig oder auch monatlich um die Stätte kümmern. Wählt man die letzte Variante mit der einfachsten Ausführung, fangen die Kosten für ein Jahr bereits bei 140,00 EUR an. Zu beachten ist jedoch auch hier, dass die Kosten je nach Friedhofsgärtnerei unterschiedlich sind.

 

 

Kosten für Grabgestaltung und Grabbepflanzung

Kosten für Grabgestaltung und Grabbepflanzung | Bildquelle: Stilvolle-Grabsteine.de

 

Kostenübersicht Steinmetz

  • Grabstein stehend: zwischen 900 und 3500 €
  • Grabstein liegend  (als Buch, Herz oder Platte): zwischen 250 und 1250 €
  • Einfassung (ca. 100x100cm, abhängig vom Friedhof: zwischen 750 und 1850 €

 

Kostenübersicht Friedhof (Friedhofsgebühren 25 Jahre)

 

 

 

Urnengrabstein mit EInfassung aus hellem Kalkstein & Glaselement Sonne
Urnengrabstein SIGNUM

Urnengrabstein SIGNUM

Zweiteiliger Urnengrabstein mit Glaselement Sonne aus Portokalkstein

Grabsteine zum Komplettpreis bestellen
inkl. Inschrift & Aufbau Deutschlandweit

ab 3.250 € inkl. 19% MwSt.

Mehr zu diesem Grabstein Modell

 

Urnengrab mit Einfassung und immergrüner Grabbepflanzung | Bildquelle: Bad Hersfeld-Rotenburg | Urnengrabstein „Signum“ von Stilvolle-Grabsteine.de

 

Bildergalerie - 50 Ideen, Beispiele für Urnengräber

Wie kann ich mein Urnengrab bepflanzen? Welchen Grabschmuck gibt es? Welche pflegeleichten Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Wo finde ich schöne Mustergräber als Inspiration?

 

Zusammenfassung / Fazit

Das sollten Sie sich bei Ihrer weiterer Urnengrab Gestaltung merken!

Die Gestaltung eines Urnengrabs sollte sich vorerst an der Wahl des Grabsteins orientieren. Die gestaltungsfreiste Variante bietet dabei das Wahlgrab, welches den wenigsten Auflagen unterliegt. Die einfachste und pflegeleichteste Variante ist die Grabplatte. Die Gestaltung mit Lichtern, Figuren oder Steinen ist hierbei stark eingeschränkt. Besonders beliebt für Reihen- oder Wahlgräber sind Grabbepflanzungen. Je nach Jahreszeit können die Pflanzen ausgewechselt werden, sodass sie den Charakter des Verstorbenen wiederspiegeln und eine Verbindung für die Trauerbewältigung herstellen können. Die Kosten für die Grabgestaltung hängen davon ab, für welche Elemente man sich entscheidet, wie groß diese sind und aus welchem Material sie bestehen. So kann bereits ab einem niedrigen Kostenaufwand eine persönliche Bepflanzung und Gestaltung das Grab schmücken oder eine teurere Figur für das gewisse Etwas sorgen. Wichtig ist jedoch, dass man sich bereits vor der Anschaffung vergewissert, dass das Geplante mit der Friedhofsordnung einhergeht und ein harmonisches Gesamtbild auf dem Gelände bestehen bleibt. Bei weiteren Fragen bezüglich des Urnengrabs und dessen Gestaltung und Bepflanzung stehen wir von stilvolle-grabsteine.de Ihnen gerne zur Verfügung.

 

 

 

FAQ

Häufige Fragen

⚜️ Was kostet ein Urnengrab?

Bei der Wahl des Urnengrabs kann man zwischen einem Reihengrab und einem Wahlgrab entscheiden. Die Kosten für ein Reihengrab variieren in der Regel von Friedhof zu Friedhof, fangen in vielen Fällen aber bereits bei ca. 700.00 EUR an. Das Wahlgrab ist im Vergleich zum Reihengrab mit einem Preis ab 1.300 EUR pro Jahr kostspieliger. Je nach Wahl der persönlich gewählten Elemente schwankt auch der Aufwand für die Gestaltung. Die günstigste Variante ist eine Grabplatte, da die Bepflanzung nicht notwendig ist.

Kostenübersicht Steinmetz

• Grabstein stehend: zwischen 900 und 3500 €
• Grabstein liegend (als Buch, Herz oder Platte): zwischen 250 und 1250 €
• Einfassung (ca. 100x100cm, abhängig vom Friedhof: zwischen 750 und 1850 €

Kostenübersicht Friedhof (Friedhofsgebühren 25 Jahre)
• Hamburg: ab 1.000,.- €
• München: ab 690,- €
• Stuttgart: ab 900,- €
• Berlin: 830,- €

 

⚜️ Welche Urnen Bestattungsformen gibt es?
  • Almwiesenbestattung
  • Felsbestattung
  • Seebestattung
  • Kolumbarium
  • Urnenstele
  • Urnengrab
⚜️ Wie gestalte ich ein Urnengrab?

Die zwei beliebtesten Varianten eine Urne beizusetzen ist das Wahl- und das Reihengrab. Neben der festen Anlaufstelle für die Trauer bietet ein Grab auf dem Friedhof zudem viele Gestaltungsmöglichkeiten, um der Grabstätte einen persönlichen Charakter zu verleihen. Eine Möglichkeit sind Figuren. Engel und Herzen sind dabei eine gern gewählte Variante, um den Ruheort in Verbindung mit dem Urnengrabstein harmonisch aussehen zu lassen. Mit der Wahl einer Grabplatte z.B. in Kissenform, welche auf das zumeist 80x80cm große Grab angepasst ist, wird wenig weitere Gestaltung benötigt. Ebenfalls weniger Bepflanzung wird benötigt, wenn man bei der Gestaltung Steine für die Bodendeckung benutzt. Große Steine können außerdem verwendet werden, um Sprüche oder persönliche Gedanken an das Grab zu legen. Eine besondere Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten bieten Grablichter. Bei der Wahl zwischen Grabkerzen und Grablaternen kann man zwischen verschiedenen Varianten entscheiden. So ist es möglich, herkömmliche Kerzen aus Wachs aufzustellen, doch beliebter werden Kerzen mit einer Solarzelle, da diese eine längere Leuchtdauer. Grablaternen, in welchen die Kerzen vor äußeren Einflüssen geschützt sind, bieten zudem eine große Auswahl an Materialien wie z.B. Kupfer oder Natursteine.

⚜️ Wie groß ist ein Urnengrab?

Urnengräber haben sind im Gegensatz zu Einzelgräber für die Erdbestattung wesentlich kleiner. Die Abmessungen betragen in der Regel 100x100cm für ein reguläres Urnengrab. Je nach Friedhof und Grablage gibt es Sondergrößen. Diese können sich wie folgt darstellen:

 

  • Reguläre Größe: 100x100cm (Breite x Länge)
  • Sondergröße 01: 50x100cm (Breite x Länge)
  • Sondergröße 02: 80x80cm (Breite x Länge)
  • Sondergröße 03: 80x100cm (Breite x Länge)
  • Sondergröße 04: 100x120cm (Breite x Länge)
Finden Sie weitere Tipps zum Thema Grabgestaltung
Autor bei Stilvolle Grabsteine

Dipl.-Ing. Dierk Werner

Inhaber

Über den Autor

Das Verlorene nicht zu vergessen und in guter und bleibender Erinnerung zu behalten, hat sich Dierk Werner zur Lebensaufgabe gemacht. Mit Stilvolle-Grabsteine.de wurde neben dem klassischen Bildhauerbetrieb ein umfassendes Bildarchiv und Wissenslexikon zum Thema Grabmalkunst & Bestattung ins Leben gerufen, das ständig mit neuen Inhalten weiter Entwickelt wird.

Alle Beiträge von Dipl.-Ing. Dierk Werner anzeigen

Weitere interessante Grabsteine aus der Region

Weitere Impressionen anzeigenWeitere Impressionen anzeigen

GRABSTEINE BESTELLEN ZUM FESTPREIS IN DEUTSCHLAND

Grabsteine inkl. Gravur & Aufbau auf allen Friedhöfen in Deutschland. Fordern Sie ein kostenloses Komplettangebot an.

Wir sind Bildhauer & Steinmetz aus Leidenschaft. Wir produzieren unsere Grabsteine ausschließlich in Deutschland und bieten eine einzigartige Modelvielfalt an modernen und klassischen Grabsteinen.

Weitere Modelle ansehenWeitere Modelle ansehen

Diesen Seite mit Freunden teilen

Unsere neuesten Ratgeber Beiträge

Alle Ratgeber Artikel anzeigen

Die neuesten Grabanlagen

Weitere Grabanlagen anzeigenWeitere Grabanlagen anzeigen

Werktags von 10 - 16 Uhr Beratung & Verkauf.

+49 (0)3641 4787525

Besuch uns auf

Stilvolle Grabsteine auf Facebook besuchen Pinterest-Profil von Stilvolle Grabsteine Youtube-Channel von Stilvolle Grabsteine Auch auf Twitter: Stilvolle Grabsteine Das google+ - Profil von Stilvolle Grabsteine
nach oben