Auf einem als Findling behauenen Urnengrabstein sitzt ein anmutiges Mädchen aus Bronze, das in den Himmel schaut. Dieser Grabstein für ein Urnengrab überzeugt durch seinen besonderen Charme
„Grabsteine online bestellen
Fordern Sie Ihr individuelles Grabstein Angebot per Post oder Email an
zum ShopFragen oder Ideen? Rufen Sie uns einfach direkt an:
+49 (0)3641 4787525
Stilvolle Grabsteine
So einfach!
Der Beruf des Steinmetzes ist einer der wenigen handwerklichen Berufe, die auch heutzutage noch stark gefragt sind. Es ist ein Beruf, der nicht durch maschinelle Kraft ersetzt werden kann und den es schon seit mehreren Jahrtausenden gibt.
Der Steinmetz erfüllt mit seinen Fähigkeiten wichtige Aufgaben für den Gebäude- und Straßenbau, die Anfertigung von Grabsteinen oder die Restaurierung von Denkmälern. In diesem Artikel erfahren Sie alles zum Beruf und zur Ausbildung des Steinmetzes sowie zu dessen Aufgaben und Kosten.
Unsere Steinmetze von Stilvolle Grabsteine fertigen den passenden Grabstein für Ihren geliebten Verstorbenen zu fairen Preisen von Hand an. Auch individuelle Wünsche berücksichtigen wir selbstverständlich gerne. Wenden Sie sich persönlich an uns oder lassen Sie sich in unserem Online-Shop inspirieren.
Der Beruf des Steinmetzes ist ein handwerklicher Beruf, der in einer 3-jährigen Ausbildung erlernt werden kann. Zu den häufigsten Tätigkeiten des Steinmetzes gehören die Fertigung von Grabsteinen sowie der Einsatz im Bau und in der Restaurierung von Gebäuden und Denkmälern. Bei vielen dieser Aufgaben benutzt der Steinmetz auch heutzutage noch Hammer und Meißel. Zusätzlich werden Schleifmaschinen und Drucklufthammer zur Steinbearbeitung verwendet.
Bei der Gestaltung eines Grabsteins fällt zusätzlich die Aufgabe der Grabsteinbeschriftung an. Die Inschrift umfasst meist den Namen, Geburtstag sowie Todestag des Verstorbenen und wird in den Granit oder Sandstein eingraviert oder aus Metallbuchstaben auf die Grabsteintafel aufgesetzt. Hierbei muss der Steinmetz äußerst feinfühlig und mit ruhiger Hand vorgehen. Dies sind nur zwei der Qualitäten, die ein Steinmetz haben muss. Weiterhin wird vor allem Kreativität gefordert, da der Steinmetz in der Lage sein muss auf Wunsch des Kunden ein Unikat zu erschaffen. Dabei hilft es, wenn der Steinmetz gut zeichnen kann, er einen Sinn für Ästhetik und ein räumliches Vorstellungsvermögen verfügt. Wichtig ist weiterhin, dass der Steinmetz eine gute körperliche Konstitution aufweist, da die Arbeit am Stein viel Kraft kostet.
Zu den häufigsten Tätigkeiten des Steinmetzes gehören die Fertigung von Grabsteinen sowie der Einsatz im Bau und in der Restaurierung von Gebäuden und Denkmälern.
Eine Ausbildung zum Steinmetz dauert im Normalfall drei Jahre und wird mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung sowie einem Gesellenstück abgeschlossen. Anschließend kann die Ausbildung zum Meister noch angehängt werden, welche mit einer Meisterprüfung vor der Handwerkskammer endet. Sie berechtigt zum Titel Steinmetzmeister. Nicht zu verwechseln ist der Beruf des Steinmetzes mit dem des Bildhauers. Ein Bildhauer befasst sich vor allem mit dem Anfertigen von Skulpturen und Plastiken. Die ersten beiden Ausbildungsjahre absolvieren Steinmetze und Bildhauer gemeinsam; danach spezialisieren sie sich auf eines der beiden Gebiete. Die Ausbildung ist durchaus anspruchsvoll; Auszubildende müssen Fächer wie Stil- und Gesteinskunde, Mathematik und Geometrie belegen. Hinzu kommt die körperliche Belastung durch das Arbeiten mit Presslufthammern und ähnlichen Werkzeugen. All diesen Aufgaben müssen Auszubildende gewachsen sein, um später erfolgreich als Steinmetz arbeiten zu können.
Jährlich schließen viele Abiturienten die Ausbildung zum Steinmetz ab, da sie sich durch ihre abgeschlossene Ausbildung einen Platz für ein Architektur- oder Kunststudium erhoffen.
Zu den Hauptaufgaben eines Steinmetzes gehören die Fertigung von Grabsteinen, Einfassungen und Grabplatten, wozu verschiedene Steinarten wie beispielsweise Naturstein, Kunststein oder Betonwerkstein verwendet werden. Heutzutage werden viele Grabsteine auch industriell in Serie gefertigt und sind dadurch günstiger. Trotzdem gibt es sehr viele Kunden, die einen personenbezogenen Grabstein für das Grab eines Verstorbenen wünschen. In diesem Fall wird der Grabstein oftmals handgefertigt. Auch die Ornamentgestaltung einer Grabstätte übernimmt der Steinmetz.
Ein weiteres großes Aufgabenfeld des Steinmetzes ist das Bauwesen. So werden unter anderem Natursteintreppen, Bodenbeläge, Küchenarbeitsplatten, Fassaden, Kamine oder Natursteinmauern von Steinmetzen gefertigt. Dabei müssen Steinmetze sich häufig an strenge Vorgaben von Architekten halten. Bei privaten Aufträgen bleibt ihnen allerdings viel kreativer Spielraum erhalten.
Durch die zunehmende Umweltverschmutzung gewinnt außerdem das Gebiet der Denkmalpflege und Restaurierung von Natursteinen historischer Bauten an Bedeutung. Ein bekanntes Beispiel der Steinkonservierungsmethode ist die Restaurierung der Dresdner Frauenkirche. Auch die Gartengestaltung zählt zu den Aufgabenbereichen des Steinmetzes. Bei der Gestaltung von Privatgärten werden von Kunden meist Terrassenplatten, Brunnen, Skulpturen oder Vogeltränken gewünscht.
Die Kosten für den Steinmetzbetrieb fallen normalerweise erst einige Wochen bis Monate nach der Bestattung an. Der Bildhauer fertigt unter anderem den Grabstein oder die Stele für die Grabstelle, kann aber auch ganze Grabstätten oder Gruften errichten. Einen einfachen Grabstein kann man bereits ab einem Preis von 300,- EUR erwerben. Für ein aufwändig und individuell gestaltetes Grabmal können die Preise auf mehrere tausend Euro ansteigen. Die Grabsteininschrift kostet ca. 6,- bis 30,- EUR pro Zeichen. Soll der Steinmetz zusätzlich ein Symbol auf den Stein anbringen, belaufen sich die Preise dafür auf etwa 50,- bis 500,- EUR. Für die Grabeinfassung muss man ca. 200,- bis 1.000,- EUR einplanen. Für die Aufstellung des Grabmals auf dem Friedhof und die Transportkosten fallen ca. 100,- bis 650,- EUR an.
Steinmetze arbeiten üblicherweise ca. 40 Stunden pro Woche. Als Steinmetz kann man mit einem Gehalt von etwa 2.500-3.000 EUR Brutto rechnen.
Zu den Leistungen des Steinbildhauers gehören:
Der Beruf des Steinmetzes kann in einer drei-jährigen Ausbildung erlernt werden. Es handelt sich um einen handwerklichen Beruf, der viel Kreativität, Vorstellungsvermögen und körperliche Kraft erfordert. Zu den Aufgabenbereichen eines Steinmetzes gehören die Anfertigung von Grabsteinen und Grabdenkmälern, die Errichtung von Steinmauern, Terrassenplatten im Bauwesen, die Restaurierung von Denkmälern sowie die Gartengestaltung.
Sollten Sie sich weiter für die Herstellung und Varianten von Grabsteinen interessieren, lesen Sie in unserem Ratgeber mehr zum Thema. In unserem Online-Shop können Sie des Weiteren außergewöhnliche und stilvolle Grabsteine zu fairen Preisen erwerben.
Auf einem als Findling behauenen Urnengrabstein sitzt ein anmutiges Mädchen aus Bronze, das in den Himmel schaut. Dieser Grabstein für ein Urnengrab überzeugt durch seinen besonderen Charme
„Exklusiver, kleiner Grabstein, robust gegenüber Witterung und Frost, gestaltet im Traditionshandwerk aus Kalkstein und verziert mit einer Granitspirale mit Sternen Muster sowie türkisem Glaseinsatz.
„Dieser Grabstein wird durch eine meisterliche Darstellung einer knienden Engelfigur als Bildhauerarbeit in Marmor geschmückt. Die Gestaltung des Steinengels für ein Urnengrab erfolgt nach einer klassisch- italienischen Vorlage aus der Gründerzeit.
„Wir leben das traditionelle Steinmetz & Bildhauer Handwerk und bieten hochwertige Grabmalkunst in eigener Herstellung zusammen mit unseren Bildhauern. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um die Grabgestaltung gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihren individuellen Grabstein.
„Wie die aufgehende Sonne schwebt die aus böhmischem Glas gefertigte Sonnenscheibe beinahe schwerelos zwischen den beiden mächtigen Grabsteinflanken aus Sandstein. Dieser zweiteilige Grabstein mit Glaseinsatz ist das Resultat perfekter Steinmetzkunst.
„Das helle Grabmal für ein Urnengrab gibt die Kreuzform zwischen den Steinen wieder. Seidenmatt geschliffen und handwerklich bearbeitet ist das zweiteilige Grabmal ein herausragendes Beispiel moderner Grabmalkunst.
„Auf dem kleinen Dorffriedhof Schönfließ bei Eisenhüttenstadt konnten wir diese kleine Urnengrabanlage aus Sandstein aufstellen. Die leuchtende Farbe des Sandsteins in Kombination mit einem filigran ausgearbeiteten Blütendekor lässt diesen Grabstein von allen Blickwinkeln des Friedhofs aus strahlen
„Die Gestaltung des Grabes ist für viele Angehörige ein wichtiger Schritt zur Trauerverarbeitung. Der Grabstein hat dabei über die formelle Bedeutung hinaus eine wichtige Aufgabe die Erinnerung an einen geliebten Menschen zu bewahren. Er dient als Kraftquelle den neuen Lebensabschnitt zu meistern und die liebsten des Verstorbenen wieder an den Bestattungsort zurück zu führen und den Menschen Kraft und Zuversicht zu ermöglichen. Daher wird seit vielen Jahrhunderten von vielen unterschiedlichen Kulturen und Religionen der Grabkult sehr intensiv gepflegt. Der Tod eines geliebten Menschen reißt die Menschen im ersten Augenblick in eine ausweglose Situation. Doch viele werden erkennen, dass nach Abschluss der 4 Trauerphasen eine neue Kraft und Zuversicht entstehen kann. Licht kann ohne Dunkelheit nicht leuchten. Der Grabstein sollte daher nicht einfach nur günstig sein sondern auch gestalterische und inhaltliche Aufgaben erfüllen. Sofern ihr Budget größere Investitionen nicht her gibt, lassen Sie sich nicht ermutigen. Auch ein schlichter Stein aus einem heimischen Material wie z.B. Kalkstein oder Sandstein kann diese Aufgabe ohne viel Ornamentik erfüllten. War der oder die Liebste gerne in den Bergen oder an der See im Allgäu oder der Eifel? Fragen Sie uns, wir erkundigen uns nach den dort üblichen Natursteinen und erstellen mit Ihnen zusammen eine preiswerte Alternative mit Bedeutung! Dann wird Sie der Stein immer an einen geliebten Menschen erinnern ohne dabei Schmerz zu erzeugen. Lassen Sie sich überzeugen.
neue Grabstein Produkte
Neue Artikel
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Die schönsten Grabsteine
Weiterlesen
Weiterlesen
Deutschland / Sachsen / Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Weiterlesen
Weiterlesen
Neueste Kommentare
Weitere interessante Grabsteine aus der Region
BESONDERER URNENGRABSTEIN GRANIT GLAS INTARSIE BLAU
Ihr Komplettpreis ab 4.950 € €*
ZWEITEILIGER SANDSTEIN GRABSTEIN MIT GLASEINSATZ
Ihr Komplettpreis ab 3.250 € €*
URNENGRABSTEIN MODERNES DESIGN MIT LEBENSLINIE
Ihr Komplettpreis ab 9.950 € €*
SCHÖNER EINZELGRABSTEIN AUS KALKSTEIN MIT BRONZE BLUMEN ORNAMENT
Ihr Komplettpreis ab 3.950 € €*
BESONDERER BRONZE URNENGRABSTEIN
Ihr Komplettpreis ab 3.500 € €*
UNKLER GRABSTEIN GRANIT WETTERFEST MIT MUSTER
Ihr Komplettpreis ab 3.250 € €*
ENGEL URNENGRABSTEIN IN HERZFORM
Ihr Komplettpreis ab 6.950 € €*
GRABDENKMAL URNENGRAB GRANIT KALKSTEIN MODERN BAUM
Ihr Komplettpreis ab 4.600 € €*
STILVOLLER GRABSTEIN EINZELGRAB MIT BRONZE BAUM
Ihr Komplettpreis ab 5.000 € €*
URNENGRABSTEIN GRANIT KALKSTEIN ZWEITEILIG MIT ROSEN BLÜTE
Ihr Komplettpreis ab 4.400 € €*
Europaweite Lieferung
Lieferung und Aufbau in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Wir sind Bildhauer & Steinmetz aus Leidenschaft. Wir produzieren unsere Grabsteine ausschließlich in Deutschland und bieten eine einzigartige Modelvielfalt an modernen und klassischen Grabsteinen.
Weitere Modelle ansehenWeitere Modelle ansehenKategorien
Unsere neuesten Ratgeber Beiträge
Die neuesten Grabanlagen
Werktags von 10 - 16 Uhr Beratung & Verkauf.
+49 (0)3641 4787525