Dieser Grabstein für ein Urnengrab wurde pflegeleicht mit einer Platte versehen. Eine stilisierte Sonnenblume als umlaufendes plastisches Relief ziert diesen wundervollen Urnengrabstein.
„Grabsteine zum Festpreis
Fordern Sie Ihr individuelles Grabstein Angebot per Post oder Email an
Fragen oder Ideen? Rufen Sie uns einfach direkt an:
+49 (0)3641 4787525
Stilvolle Grabsteine
So einfach!
Ein kurzer Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten des Urnengrabes von stehenden Grabstein bis zur Liegeplatte & Einfassung aus Naturstein.
Bei der Bestattung in einem Urnengrab bieten sich die Möglichkeiten des Aufstellens eines Grabsteins oder einer Grabplatte. Die Urnengrabsteine können klein oder groß und aus verschiedenen Materialen sein und bringen somit unterschiedliche Kosten mit sich. Bei der letzten Ruhestätte einer geliebten Person wird besonders viel Wert auf eine Andacht und würdevolle Atmosphäre gelegt, damit diese einen schönen Ort der Trauer darstellt. Neben der Grabgestaltung mit Figuren, Blumen und Lichtern ist auch die Wahl des Grabmals wichtig. Weniger Aufwand bietet dabei die Bestattung in einem Urnengrab, da es weniger Fläche einnimmt, was zudem auch weniger Kosten verursacht. Welche Möglichkeiten sich Ihnen bei einem Grabstein oder einer Grabplatte als Liegestein oder Liegeplatte bieten, wie viele Kosten auf Sie zukommen und welche Gestaltungmöglichkeiten Sie haben, erfahren Sie hier bei uns.
Der Grabstein in Buchform wir auf das Urnengrab gelegt und benötigt kein Betonfundament | Bildquelle: Stilvolle-Grabsteine.de
Die Entscheidung für ein kleines und Pflegeleichtes Urnengrab bietet bei der Auswahl der Grabsteine zwei grundsätzliche Optionen für die Angehörigen. Die günstigste und gleichzeitig einfachste Möglichkeit bietet eine liegende Steinplatte. Dieser Liegestein oder auch Kissenstein genannt wir einfach am Ende des Grabfeldes entweder auf die Erde oder auch eine Naturstein Platte gelegt. Seitens der Formgebung sind unterschiedliche Gestaltungen möglich, von der einfachen schlichten Granitplatte, über einen Grabstein in Buchform bis zu einem Grabstein in Herzform. Ein bauliches Fundament ist hierbei nicht notwenig, die Urnenplatte kann auch von den Angehörigen selber auf das Grab gelegt werden. Die Zweite Möglichkeit das Urnengrab mit einem Grabstein zu zieren, besteht aus einem stehenden Urnengrabstein. Der einzige Unterschied zu einem klassischen Einzelgrabstein der Erdbestattung besteht in den Größenverhältnissen. Die Größe des Urnengrabsteins ist in der Regel zwischen 10 und 30 Prozent kleiner als der Grabstein für ein klassisches Einzelgrab. Hier möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Grabsteinformen- und Arten für die Urnenbestattung aufzeigen. Eine große Auswahl an Materialien bietet sich für beiden Varianten. Besonders beliebt sind Natursteinarten. Diese sind pflegeleicht, robust und haben eine lange Lebensdauer. Es bieten sich hierfür vor allem Granit, Kalkstein, Quarzit, Marmor und Sandstein an.
Schöne Grabstein Ideen
Die Liegeplatte, Kissenstein oder auch Grabsteinplatte ist die günstigste und einfachste Form der Grabmalgestaltung. Der Materialeinsatz ist gering und in der Regel müssen bei der Gestaltung nur der Namen und die Sterbedaten eingraviert werden. Die Preise beginnen teilweise schon ab 150,- Euro für eine einfache Platte aus Granit und reichen je nach Größe und Gestaltung bis zu Preisen von 1.200 €. Unser Tipp als Steinmetz: Nehmen Sie nicht das günstigste Angebot, sondern versuchen Sie bei der Auswahl auf Qualität und Seriösität des Anbieter zu achten. Bei einer Liegeplatte sollten Sie min. 300 € investieren ein Liegestein als Buch ist seine 500 € inkl. Schrift und Versand allemal wert. Der Vorteil dieser Grabsteine liegt klar auf der Hand. Die sind klein, pflegeleicht und können von den Angehörigen sogar selbst auf das Grab gelegt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, bereitet unter dem zukünftigen Standort der Natursteinplatte ein kleinen Fundament vor und verdübelt die Liegeplatte mit dem Beton Fundament. So ist kann sich der Grabstein bei Bodenbewegungen nicht verschieben und ist gleichermaßen gegen Diebstahl gesichert.
Stehende Urnengrabsteine sind kleinere Varianten der Grabsteine für ein Einzel- oder Doppelgrab und sind eine sehr gute Alternative für die Grabgestaltung von kleinen Gräbern. Die Grabsteine für ein Urnengrab haben in der Regel aufgrund der kleinen Grabflächen von ca. 80x80cm auf eine geringere Größe. Die Abmessungen betragen in der Regel max. 80cm in der Höhe und 50cm in der Breite. In der Regel sind auf Deutschen Friedhöfen Höhen bis zu maximal 90cm erlaubt. Doch auch mit diesen Abmessungen bietet sich noch genug Platz für Gestaltung & Ornamentik. Zusammen mit einer Einfassung aus Naturstein entstehen schöne kleine Grabanlagen die mit wenig Pflegeaufwand von den Angehörigen einfach bewirtschaftet werden können. Bei der Gestaltung des Grabmals sind seitens der Friedhofsverwaltung keine Grenzen gesetzt, wichtig ist nur, dass noch genug Platz für die Grabsteininschrift übrig bleibt. Der Aufbau dieser Grabsteine auf dem Friedhof darf nur durch einen Steinmetz erfolgen. Die Fundamentierung der Grabsteine erfolgt mit einem Betonfundament das. ca. 40cm tief in den Erdboden gesetzt wird. Grabstein und Fudament werden mit einem Edelstahldübel verbunden und somot die Standfestigkeit sicher gestellt. Das Fundament sollte fachgerecht errichtet werden und es muss sicher gestellt sein, dass der Grabstein auch nach Jahren noch standfest bleibt. Wer es ganz pflegeleicht mag, kann das Grab mit einer Platte aus Naturstein abdecken oder wahlweise eine Kiesfüllung anstatt Pflanzerde zwischen die Einfassung legen. Wichtig hierbei: Bitte unbedingt ein Unkrautfließ darunter legen. Ansonsten können Unkräuter wie Dieseln & Löwenzahn leicht wieder Fuß fassen und die Pflegeersparnis ist dahin.
Urnengrab Liegeplatte mit Sonnenblumenmotiv | Bildquelle: Stilvolle-Grabsteine.de
Kalksteingrabmal mit Baum für ein Urnengrab
Grabstein mit Bronzelement für ein Urnengrab aus Granit mit Einfassung
Grabanlage für ein Urnengrab - Grabstein mit Engel
Maritimer Grabstein aus hellem Kalkstein & Glas
Urnengrab mit einem weißen Grabengel aus Marmor auf einem Sockel
Modernes Urnengrabmal aus sandgestrahltem hellen Granit mit Öffnung
Je nachdem für welche Ausführung man sich entscheidet, egal ob Grabstein oder Grabplatte, variieren die Kosten. Einfache Grabsteine aus Sandstein oder Granit fangen bei einem Preis von 2.450 EUR an. Auch moderne Grabsteine mit Elementen aus Glas sind mit ein wenig Aufpreis bereits erhältlich. Wünscht man sich einen Stein mit z.B. einem Engelmotiv oder einen mit einer bereits integrierten Figur im beispielsweise romanischen Stil, sollte man mit Kosten ab 2.650 EUR rechnen. Je aufwendiger der Grabstein ist, desto teurer wird er dementsprechend. Grabplatten, welche oftmals einfacher gestaltet sind, können schon ab einem Preis ab 1.000 EUR erworben werden. Meist ist zudem eine Grundgravur im Preis mit einberechnet. Jedes Zeichen, das darüber hinaus geht wird in der Regel separat abgerechnet. Ebenso wie bei der Grabgestaltung ist auch bei der Wahl des Grabmals wichtig, sich vorher bei der Friedhofssatzung zu informieren wie die Regelungen für das Friedhofsgelände sind.
Abhängig davon, für welches Urnengrab Sie sich entscheiden sind unterschiedliche Gestaltungsoptionen für die Grabsteine möglich. Ob Liegeplatte, Grabplatte, Kissenstein oder stehender Urnengrabstein jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Hier möchten wir Ihnen in aller Kürze einen Überblick verschaffen und Ihnen die Entscheidung für Ihren neuen Urnengrabstein erleichtern.
Auch das Grabmal trägt zur wesentlichen Gestaltung und Personalisierung der Ruhestätte bei.
Vor- und Nachteile bei der Verwendung von Grabsteinen/Platten bei der Urnengrab Gestaltung | Bildquelle: Stilvolle-Grabsteine.d
Neben der klassischen Erdbestattung in einem Sarg oder in einem Wahl- oder Reihengrab, wird die Beisetzung mithilfe einer Kremation immer häufiger gewählt. Zusätzlich zu den geringeren Kosten für den Friedhof sinkt in vielen Fällen auch der Aufwand für die Pflege. Für eine Beerdigung in einer Urne bieten sich viele verschiedene Optionen zur Beisetzung der Aschekapsel an. Die Beisetzung auf dem kommunalen oder auch kirchlichen Friedhof ist dabei nur eine Bestattungsform von vielen die den Angehörigen zur Verfügung stehen.
Einige dieser Bestattungsmethoden bieten allerdings keinen konkreten Ort für die Trauer oder wenig Möglichkeiten für die Grabgestaltung. Gerne wird deswegen eine Bestattung in einem kleinen kostengünstigen Urnengrab gewählt. Dieses bietet die Möglichkeit Blumen niederzulegen und Lichter anzuzünden, um der geliebten verstorbenen Person besonders nahe zu sein und trotzdem den finanziellen und Pflegeaufwand gering zu halten.
Begleiten Sie mich und meine Kollegen auf den Friedhof und sehen Sie Schrift für Schritt wie ein Urnengrabstein aufgestellt wird. Vom Transport per LKW auf den Friedhof, über den Einbau des Beton Fundamentes bis zur Befestigung und Ausrichtung auf dem Grab haben wir für Sie alle Arbeitsschritte dokumentiert.
Auf dem Naturstein Markt steht eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an unterschiedlichen Steinarten- und Sorten zur Verfügung. Daher möchte ich mich in diesem Beitrag auf die wesentlichen Naturstein Typen beschränken: Granit, Marmor , Kalkstein & Sandstein sind die meist verwendeten Sorten auf Europäischen Friedhöfen.
Ein hartes und robustes Material, das inbesondere durch Witterungsbeständigkeit und einen geringen Pflegeaufwand auch bei sehr schattigen Standorten hervorsticht. Jedoch steht diesem Vorteil auch ein großer Nachteil gegenüber. Die meisten Granit Sorten haben eine starke Sprenkelung, sind schwer zu bearbeiten und insbesondere für filigrane bildhauerische Arbeiten nicht so gut geeignet. Je nach Bearbeitungsgrad verändert sich die Farbe des Granites: Je stärker ich den Granit poliere, desto dunkler wird er. Somit kann man beim Granit durch die Intensität der Bearbeitung Einfluss auf die Helligkeit des Materials nehmen. Beispiele für Granit Grabsteine
Dies ist sicherlich der Liebling der Bildhauer. Das Material lässt sich auch ohne große Mühe gut bearbeiten und komplexe Formen sind für den geübten Bildhauer kein Problem. Die feine Struktur und Körnung ermöglicht auch die komplexesten Darstellungen. Wir verwenden dieses Material am liebsten für unsere Engel Grabsteine. Die helle Farbe lässt ein deutliches Schattenspiel zu. Dunkle Schatten bilden sich kontrastreich auf der Oberfläche ab und verleihen dem Grabmal Tiefe und Plastizität. Dem gegenüber steht eine größerer Pflegeaufwand. Ein Platz unter großen Bäumen mit wenig Sonne an einer Nordmauer führt oftmals schon nach wenigen Jahren zu einer grünlichen Verfärbung. Viele Menschen mögen diese Übernahme des Natursteins durch die Natur, andere ärgern sich über die Verfärbung. Am besten eignet sich diese Material an einem sonnigen trockenen Standort. Beispiele für Marmor Grabsteine
Dies ist sicherlich der bekannteste und baulich meist verwendete Naturstein in Deutschland. Das Sedimentgestein kommt an vielen Standorten vor, kann leicht abgebaut werden und die Verarbeitung ist auch ohne großen Maschineneinsatz möglich. Diese Eigenschaften haben Sandstein zu dem am meisten verwendeten Material in der Zeit vor der Industrialisierung gemacht. Das Farbsprektrum reicht von hellgrau, gelb bis dunkelrot und grau. Das Material lässt sich bei europäischen Sandsteinen nicht polieren und hat daher auch bei feinen Schliffe eine seidenmatte Oberflächenstruktur. Diese Material sollte im Rahmen der Grabmalerstellung ähnlich wie der Marmor auf jeden Fall mit einer umfassenden Imprägnierung insbesondere bei Schattigen Standorten versehen werden. Wir verwenden dieses Material für unsere Grabsteine sehr gerne. Die freundliche Farbe und das Strahlen bei Sonnenschein macht diese Naturstein Sorte einmalig. Hier finden Sie tolle Beispielexemplare für Sandstein Grabsteine.
Mein persönlicher Favorit unter den Steinsorten ist der Kalkstein. Die Vorteile des Granites vereinen sich mit den Eigenschaften der Weichgesteine Sandstein und Marmor. Es gibt den Kalkstein vorwiegend in Grau- und Ockertönen. Viele Formen und Details sind mit diesem Material bei aufregendem Schattenspiel möglich. Gleichzeitig ist bei vielen festen Kalksteinsorten der Pflegeaufwand gering. Helle freundliche Farben und einfache Bearbeitungsmöglichkeiten bei gleichzeitig geringem Pflegeaufwand zeichnen diese Naturstein Sorte aus. Beispiele für Kalkstein Grabsteine
Material Eigenschaften von Naturstein Sorten für Urnengräber | Bildquelle: Stilvolle-Grabsteine.de
Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl von Dekorationen und Grabschmuck Elementen für das Urnengrab. Insbesondere bei der Beisetzung und kurz nach dem Aufstellen des Grabes ist es ein beliebter Brauch die Grabfläche gestalterisch aufzuwerten und seiner Trauer Ausdruck zu verleihen. Die Grabkerze ist inbesondere im katholischen Raum ein beliebtes Gestaltungselement und aus dem Brauch heraus auf allen Friedhöfen sogar üblich. Aber auch kleine Figuren mit Engel oder anderen religiösen Motiven können das Grab aufwerten. Hier finden Sie eine Aufzählung mit den am weitesten verbreiteten Urnengrabschmuck:
Die Gestaltung der Grabstätte soll besonders und persönlich sein. Sie soll zum Verweilen einladen, bei der Trauerbewältigung helfen und den Charakter der verstorbenen Person wiederspiegeln. Je nach Wahl eines Grabsteins oder einer Grabplatte, ist der Aufwand für die Gestaltung und Bepflanzung unterschiedlich hoch. Das Aufstellen von Grablichtern gestaltet sich bei beiden Varianten gleich. Grablaternen und Grabkerzen geben der Ruhestätte eine warme Atmosphäre und stellen eine Verbindung zwischen den Lebenden und Toten her. Diese Möglichkeit bietet auch ein in den Grabstein integriertes Glasornament, durch welches entweder das Sonnenlicht oder die Flamme einer Kerze durchscheinen kann. Möchte man eine Grabfigur aufstellen, muss man damit rechnen, dass es leichte Unterschiede je nach Wahl des Grabmals gibt. Bei Grabsteinen ist es möglich, eine Grabfigur in das Mal einfließen zu lassen oder einen Grabstein zu wählen, der bereits eine Grabfigur enthält. Auch ist es möglich, separat eine Figur zur Dekoration dazuzustellen, ebenso wie bei der Grabplatte. Der Aufwand für die Bepflanzung fällt bei der Platte geringer und damit kostengünstiger aus. Dadurch, dass der liegende Stein bereits einen Großteil der Grabfläche einnimmt, ist für die Bepflanzung nicht mehr viel Raum. Es bieten sich dafür besonders Bodendecker wie z.B. Efeu oder auch Kieselsteine an, um bestehende freie Flächen zu füllen und das Grab vor dem übermäßigen Bedecken mit Blumen zu schützen. Möchte man ein Grab jedoch ausgiebiger und lebendiger gestalten, bietet es sich an einen Grabstein von 80×80 cm zu wählen. Eine symmetrisch oder asymmetrisch angeordnete Grabbepflanzung mit saisonalen Blumen, Steinen und Bodendeckern kann dem Grab eine persönliche Note geben. Zu beachten ist in jedem Fall, dass die Friedhofssatzung Regelungen festlegt, welche die Gestaltung des Friedhofs ordnet. In dieser werden auch Richtlinien für die Gestaltung der einzelnen Grabstätten festgelegt, um sicherzustellen, dass ein harmonisches Gesamtbild beibehalten wird. Um mit den Regelungen jedoch nicht in Konflikt zu kommen, kann man einen Friedhofsgärtner engagieren, welcher sich mit der Satzung und Bepflanzung je nach Jahreszeit auskennt.
Schöne Grabstein Ideen
Die heutige Zeit ist geprägt von Zeitdruck und Terminen. Daher bleibt den Menschen immer weniger Zeit für die ständige Pflege des Grabes. Aufgrund der geringeren Grundfläche ist der Arbeitsaufwand bei einer Urnengrabstelle im Vergleich zu Doppelgräbern oder Einzelgräbern geringer. Darüber hinaus haben die Angehörigen die Möglichkeit eine Voll- oder Teilabdeckung mit Platten zu wählen und somit die verfügbare Pflanzfläche weiter zu minimieren. Bei der Gestaltung der Platten und Abdeckungen sind keine Grenzen gesetzt: Von geschwungen, bis Viertelkreis oder Vollabdeckung: alles ist möglich. Es entscheidet nur der persönliche Geschmack. Der Vorteil einer Abdeckung mit geometrischen Grundformen besteht darin, dass sich auf diese Art und Weise die Planung für die Grabpflanzen minimiert und die verfügbaren Pflanzstreifen schon eine einfache Gestaltung vorgeben. Die Kosten und Preise für die Abdeckungen richten sich nach dem Material und der Komplexität der Formgestaltung. Die Preise reichen von 600 bis 2000 Euro je nach gestalterischem Aufwand und Herkunft des Natursteins. Wir bieten unseren Kunden im Rahmen des Grabmalbestellung entsprechende Gestaltungsvorschläge, die im Rahmen der Auftragsbearbeitung in einem gemeinschaftlichen Abstimmungsprozess weiter entwickelt werden.
Urnengrabstein „Aristoteles“ mit Einfassung & Kugel in Stelenform aus hellem Sandstein | Bildquelle: Stilvolle-Grabsteine.de
Kalksteingrabmal mit Baum für ein Urnengrab
Grabstein mit Bronzelement für ein Urnengrab aus Granit mit Einfassung
Grabanlage für ein Urnengrab - Grabstein mit Engel
Maritimer Grabstein aus hellem Kalkstein & Glas
Urnengrab mit einem weißen Grabengel aus Marmor auf einem Sockel
Modernes Urnengrabmal aus sandgestrahltem hellen Granit mit Öffnung
Edler Grabstein aus schwarzem Granit mit zarter Bronzeschrift
Besonderer Grabstein Urnengrab / Grabstele mit Kugel (Sternenmuster) & Einfassung
Gestaltung eines Kindergrabes - Grabstein mit trauerndem Engel
Für die Trauerbewältigung und die Erinnerung an eine geliebte verstorbene Person ist es wichtig, die letzte Ruhestätte einladend und warm zu gestalten. Das Grabmal spielt hierbei eine besondere Rolle, denn dieses bestimmt nicht nur das Grundaussehen der Grabstätte, sondern auch die Gestaltung welche sich nach diesem richtet. Je nachdem, ob man einen Grabstein oder eine Platte wählt, kann die Gestaltung mit Figuren, Blumen und Steinen aufwendiger sein und somit mehr Kosten verursachen. Welche der beiden Varianten mehr Pflegeaufwand für die Verwandten bedeutet, ist jedoch nicht zu sagen. Während der Grabstein weniger anfällig für Dreck ist, benötigt man für die Grabplatte weniger Bepflanzung. Ein Nachteil der Grabplatte ist jedoch, dass diese durch die Erdabsenkung zu Bruch kommen kann und dann aufwendig repariert werden muss. Bei weiteren Fragen zu Urnengrabsteinen und -platten stehen wir von Stilvolle-Grabsteine.de Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie auch nicht uns über unser Kontaktformular zu kontaktieren oder stöbern Sie in unserem Online Katalog für besondere Urnengrabsteine.
Grabengel auf einer Doppelgrabanlage aus weißem Carrara-Marmor
Letzte Ruhestätte des Erfinders Nikolaus August Otto
letzte Ruhestätte des verstorbenen Schauspielers Willy Millowitsch
letzte Ruhestätte des YouTubers Philipp Mickenbecker auf dem Friedhof in Bickenbach
Ehrengrab der verstorbenen Schauspielerin & Drehbuchautorin Gisela Uhlen
Heinz G. Konsalik - letzte Ruhestätte des deutschen Nachkriegszeit-Schriftstellers
Die einfachste Form der Urnengrabgestaltung ist die liegende Grabplatte oder auch Kissenstein genannt. Diese wird vorwiegende aus Granit gefertigt. Der Namen und die Lebensdaten werden graviert und anschließend gefärbt. Die Platte kann von den Angehörigen selbst auf das Grab gelegt werden. Die Kosten hierfür sind sehr gering.
„Hier zeigen wir Ihnen unterschiedliche Motive und Typen von Grabfiguren. Ob Engel, Madonna oder Jesus es gibt eine große Bandbreite und Auswahl von Figuren passend zum Urnengrab. Diese werden in der Regel vor den Grabstein gelegt und bilden zusammen mit dem Blumen- und Pflanzenschmuck eine Einheit.
„FAQ
Häufige Fragen
Grabplatten, Liegeplatten oder Kissensteine werden in den Abmessungen von ca. 40x60cm (Höhe x Breite) hergestellt. Die Preise variieren sehr stark und sind abhängig vom Material, Gestaltung und Herkunft. Fertige Grabplatten aus Fernost aus poliertem Granit sind bereits ab 150,- Euro ohne Inschrift erhältlich. Für Liegeplatten mit besonderer Gestaltung aus Deutscher oder Europäischer Produktion werden Preise zwischen 650,- und 1250,- Euro aufgerufen. Motive und Beispiele, sowie Anbieter schöner Urnengrabplatten finden Sie bei Stilvolle-Grabsteine.de
Urnengräber benötigen keine Ruhezeiten aufgrund von Setzungen des Erdreiches. Die Urnengrabsteine können daher direkt nach Erwerb des Grabnutzungsrechtes mit einem Grabstein versehen werden. Die Bestellung eines Urnengrabsteines inkl. Grabinschrift dauert in der Regel zwischen 8 und 12 Wochen. Dies sollte bei der zeitlichen Planung für das Grab einkalkuliert werden.
Die Abmessungen der Urnengräber variieren von Friedhof zu Friedhof. Es gibt also in Deutschland oder Europa kein einheitliches Maß. Viele Urnengäber haben die Abmessungen 100x100cm. Weiter bekannte Abmessungen sind 80x80cm, 120x80cm, 60x80cm oder 75x90cm. Fragen Sie bei Ihrem Friedhof vor Ort nach den genauen Abmessungen des von Ihnen erworbenen Grabes nach.
Urnengräber sind meistens kleiner als herkömmliche Gräber der Erdbestattung. Daher fallen auch die Grabsteine oder Grabplatten kleiner aus und unterliegen einer differenzierten Gestaltungsweise. Die folgenden Grabsteintypen oder Gestaltungsoptionen werden für Urnengräber angeboten:
Liegeplatten und Grabplatten
– Liegeplatte rechteckig, ca. 40x60cm (LxB)
– Liegeplatte Motiv Herz
– Liegeplatte Motiv Buch (offen / geschlossen)
– Liegeplatte als Kissenstein (ovale Formgebung)
Stehende Grabsteine
– Stehender Urnengrabstein rechteckig 80x45x14cm (HxBxT)
– Stehender Urnengrabstein stelenform 90x25x20cm (HxBxT)
– Stehender Urnengrabstein quadratisch 40x40x12cm (HxBxT)
Je nach Friedhof und Grabtypus kann es sein, dass seitens der Friedhofsverwaltung bestimmte Grabsteinabmessungen und Formen vorgeschrieben sind. Fragen Sie bitte bei der Verwaltung Ihres Friedhofes nach den Gestaltungsoptionen.
Inhaltsverzeichnis
neue Grabstein Produkte
Neue Artikel
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Die schönsten Grabsteine
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Neueste Kommentare
Weitere interessante Grabsteine aus der Region
BESONDERER URNENGRABSTEIN GRANIT GLAS INTARSIE BLAU
Ihr Komplettpreis ab 4.950 € €*
ZWEITEILIGER SANDSTEIN GRABSTEIN MIT GLASEINSATZ
Ihr Komplettpreis ab 3.250 € €*
URNENGRABSTEIN MODERNES DESIGN MIT LEBENSLINIE
Ihr Komplettpreis ab 9.950 € €*
SCHÖNER EINZELGRABSTEIN AUS KALKSTEIN MIT BRONZE BLUMEN ORNAMENT
Ihr Komplettpreis ab 3.950 € €*
BESONDERER BRONZE URNENGRABSTEIN
Ihr Komplettpreis ab 3.500 € €*
UNKLER GRABSTEIN GRANIT WETTERFEST MIT MUSTER
Ihr Komplettpreis ab 3.250 € €*
ENGEL URNENGRABSTEIN IN HERZFORM
Ihr Komplettpreis ab 6.950 € €*
GRABDENKMAL URNENGRAB GRANIT KALKSTEIN MODERN BAUM
Ihr Komplettpreis ab 4.600 € €*
STILVOLLER GRABSTEIN EINZELGRAB MIT BRONZE BAUM
Ihr Komplettpreis ab 5.000 € €*
URNENGRABSTEIN GRANIT KALKSTEIN ZWEITEILIG MIT ROSEN BLÜTE
Ihr Komplettpreis ab 4.400 € €*
Europaweite Lieferung
Lieferung und Aufbau in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Wir sind Bildhauer & Steinmetz aus Leidenschaft. Wir produzieren unsere Grabsteine ausschließlich in Deutschland und bieten eine einzigartige Modelvielfalt an modernen und klassischen Grabsteinen.
Weitere Modelle ansehenWeitere Modelle ansehenKategorien
Unsere neuesten Ratgeber Beiträge
Die neuesten Grabanlagen
Werktags von 10 - 16 Uhr Beratung & Verkauf.
+49 (0)3641 4787525