Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir. Ich segne dich.
„Grabsteine zum Festpreis
Fordern Sie Ihr individuelles Grabstein Angebot per Post oder Email an
Fragen oder Ideen? Rufen Sie uns einfach direkt an:
+49 (0)3641 4787525
Stilvolle Grabsteine
So einfach!
Wie verfasse ich eine persönliche Trauerkarte & Kondolenzkarte? Wie finde ich die richtigen Worte bzw. Trauersprüche und auf welche Formulierungen und Anreden an die Angehörigen im Text sollte ich achten? Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Schritte beim Verfassen einer persönlichen Beileidskarte zusammengefasst.
Wenn man von einem Trauerfall im Freundes- oder Bekanntenkreis erfährt, steht man vor der schwierigen Aufgabe, eine Trauerkarte oder Kondolenzkarte zu verfassen. Es ist eine übliche Geste und hilft, für Angehörige sein Mitgefühl und Beileid auszudrücken. Vielen fällt es jedoch schwer, in einer Zeit der Trauer, besonders auch der eigenen Trauer, die richtigen Worte und Anrede zu finden. Die Trauerkarte oder auch Beileidskarte ist eine willkommene Art der persönlichen Beileidsbekundung. Jeder, der schon einmal vor der Aufgabe stand, ein solches Schreiben zu verfassen, stellte sich unter anderem diese Fragen: Wie verfasst man eine Trauerkarte richtig? Worauf gilt es zu achten? Was sollte man auf keinen Fall machen? Welche Trauersprüche sind angemessen? Und was hingegen darf auf keinen Fall in einer Kondolenz fehlen? Dank dieser Tipps und Vorlagen können Sie Ihre Trauerkarte schreiben und werden vor den häufigsten Fehlern bei Beileidsbekundung bewahrt.
Eine weitere Form der Trauerkarte ist die Einladungskarte zur Trauerfeier. Diese weist einige andere Charakteristiken als die Beileidskarte auf.
Trauerkarten kann man entweder in Buchläden, Drogerien oder bei der Post käuflich für einige Euro erwerben. In der Regel sind sie als Klappkarten mit vier gestalteten Seiten erhältlich. Meist sind auch schon ein kleiner Spruch sowie ein ruhiges oder religiöses Motiv auf der Vorderseite abgedruckt. Die linke Seite trägt häufig einen Psalm oder Trauerspruch, die rechte ist für Ihre persönlichen Worte der Trauer und Anteilnahme freigelassen. Auch ein stilvoller weißer Umschlag ist in der Regel beigelegt, dieser sollte jedoch keinen schwarzen Rand oder Strich haben. Der schwarze Rand bleibt Trauerschreiben oder Einladungsschreiben zu Trauerfeiern aus dem eigentlichen Trauerhaus vorbehalten. Die eigene Trauerkarte können Sie auch auf diversen Internetseiten oder Onlineshops gestalten. Dabei kann man persönlichere Ideen verwirklichen indem das Motiv und der Trauerspruch individuell ausgesucht werden. Dennoch sollte man auf Eleganz und Ästhetik nicht verzichten. Den eigentlichen Text an die Angehörigen sollte man jedoch mit der Hand verfassen.
Die Frage ob es sinnvoll ist, Geld in eine Trauerkarte zu legen, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Während einige Menschen Sie als willkommenen Segen empfinden kann es für andere als beleidigend eingestuft werden, Geld zu erhalten. Es macht Sinn sich im Falle eines Geldgeschenkes vorab bei den Angehörigen zu erkundigen, ob Sie Wünsche hinsichtlich von Zuwendungen oder Geschenken haben, bzw. Unterstützung bei der Trauerfeier benötigen. So müssen Sie nicht befürchten einen Faux Pas zu begehen, und können trotzdem helfen und den Angehörigen unter die Arme greifen. Ohne die Angabe eines Verwendungszweckes könnte bei den Angehörigen der Eindruck entstehen, dass Sie denken die finanzielle Situation sei unzureichend.
Die Gestaltung einer Trauerkarte ist ein wichtiges Mittel, um den Angehörigen und eingeladenen Gästen das Andenken an den Verstorbenen zu vermitteln. Es gibt zahlreiche Motive und Gestaltungsmöglichkeiten, um eine Trauerkarte zu erstellen und dabei den Trauerspruch, das Bild und die persönlichen Zeilen und Anrede miteinander in harmonischen Einklang zu bringen. Ein klassisches Kartenformat ist die Doppelkarte mit genügend Platz für ein Bild, Spruch und auch einen handgeschriebenen mitfühlenden und individuellen Text oder Zitat. Diese kann auch mit wenigen Mitteln selbst gebastelt werden, wodurch sie noch persönlicher wird:
Video: Anleitung zur Gestaltung einer perfekten persönlichen Trauerkarte an die Angehörigen
Schöne Grabstein Ideen
Wenn es zu einem Todesfall innerhalb der Familie oder des Freundeskreise gekommen ist, so ist die Beileidskarte eine letzte Möglichkeit der Kondolenz, um den Angehörigen sein Beileid und die innere Verbundenheit auszudrücken. Neben der textlichen Gestaltung und den Formulierungen, nimmt auch die Trauerkarte mit Ihrem Design und Motiv ein wichtige Position bei der Gestaltung der Karte ein. Damit einher geht natürlich auch immer auch die Frage: Wo kann ich eine schöne und stilvolle Karten kaufen? Welche Motive für Trauerkarten gibt es? Gibt es Trauerkarten mit Sprüchen, die schon aufgedruckt sind, und wo habe ich eine große Auswahl an schönen Beileidskarten?
Der klassische Weg eine Trauerkarte zu kaufen, ist der stationäre Handel. Ein gutes Angebot gibt es im klassischen Papier- und Schreibwarenladen zum anschauen und anfassen. Aber auch größere Kaufhäuser und Einkaufsmärke haben in der Regel eine separate Schreibwarenabteilung mit einem kleinen Angebot. Darüber hinaus bietet sich natürlich auch die bequeme Möglichkeit, von zu Hause aus online zu bestellen und das Internet für diese Aufgabe zu benutzen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Man hat eine große Auswahl und spart sich die Autofahrt zur nächsten Einkaufsmöglichkeit, die Parkplatzsuche und die Gefahr, die gewünschte Karte gar nicht erst zu bekommen. Die meisten Online Shops liefern innerhalb 24 Stunden und die Preise liegen in der Regel nicht höher als im Schreibwarenhandel. Die Kosten für eine Trauerkarte oder Beileidskarte zur Kondolenz liegen je nach Papierqualität, Motiv und Größe zwischen 1-9 Euro zzgl. Versandgebühren. Rechnet man die persönliche Zeit hinzu, ist dies sicherlich der günstigste Weg zum Kartenkauf. Wir haben für Sie eine kleine Auswahl der schönsten Beileidskarten & Trauerkarten zusammen gestellt. Mit dem Link unter der Bildergalerie kommen Sie direkt zum Shop mit einer großen Auswahl an unterschiedlichen Anbietern. Nehmen Sie sich die Zeit und finden Sie ein schönes Motiv, dass zu dem Verstorbenen passt und übermitteln Sie den Angehörigen Ihre Wertschätzung.
Beispiele & Ideen für Edle & besondere Trauerkarten & Beileidskarten für die Kondolenz
Quelle: Kartenkaufrausch.de
Der Text auf der Beileidskarte hat eine große Bedeutung. Er soll auf der einen Seite ausdrücken, dass der Schreibende dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahrt, auf der anderen Seite soll den Angehörigen versichert werden, dass sie in ihrem Schmerz nicht allein sind. Zusätzlich sollen die Hinterbliebenen, denen der Verstorbene eine große Stütze im Leben gewesen ist, die Gewissheit haben, dass ihnen gute Freunde in dieser schweren Zeit zur Seite stehen. Die Form des Beileidsschreibens sollte schlicht und unaufdringlich sein. Plumpe Lebensweisheiten wie „Sterben müssen wir alle“ oder „Der Tod gehört zum Leben“ ist dabei ein No-Go und sollte vermieden werden.
Für den richtigen Spruch gibt es bestimmte Kriterien, die berücksichtigt werden sollten. Er sollte zutreffend auf den Charakter oder auf die spezielle Lebenslage des Verstorbenen sein oder schlichtweg den Angehörigen Hoffnung geben und das Vergängliche würdigen. Es empfiehlt sich, ein wenig mehr Zeit bei der Suche zu lassen, denn ein Spruch bleibt lange noch im Gedächtnis der Angehörigen und wird oft auch in Zeiten der Verzweiflung und tiefen Trauer wieder herausgeholt.
War der Verstorbene ein sehr gläubiger Mensch, der oft die Kirche besuchte und dessen Angehörige sich mit religiösen Sprüchen identifizieren können? Im Falle einer evangelischen oder katholischen Konfession wählen Sie einen Psalm oder Vers aus der Bibel. Sofern eine andere Religion (z.B. Judentum oder Islam) gelebt wurde, suchen Sie einen zu dieser Glaubensgemeinschaft passenden Spruch aus. Nachfolgend ein paar Verse und Weisheiten verschiedener Glaubensgemeinschaften.
Wasser erstarrt zu Eis, Eis schmilzt zu Wasser. Was geboren ist, stirbt wieder; was gestorben ist, lebt wieder.
Wasser und Eis sind letztlich eins. Leben und Tod, beides ist gut so.
(Buddha)
Schöne Grabstein Ideen
War der Verstorbene nicht besonders religiös aber von großen Dichtern und Denkern, Philosophen und Schriftstellern angetan, so suchen Sie nach einem Spruch aus dieser Kategorie. Vielleicht gab es ja auch einen Lieblingsautor? Jeder Mensch hat sich über den Tod und das Leben danach sowie die Trauerbewältigung einmal Gedanken gemacht, daher findet man trostspendende Sprüche und Zitate leichter als gedacht. Hier ein paar Beispiele aus unserer großen Sammlung von Trauersprüchen:
Wenn ihr mich sucht, sucht in euren Herzen.
Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter.
(R. M. Rilke)
Unsere Toten sind nicht abwesend, sondern nur unsichtbar.
Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer.
(A. Augustinus)
Auch zu besonders früh Gestorbenen, verstorbenen Partnern oder Eltern, sowie engen Freunden gibt es passende Sprüche, die den Angehörigen in dieser Lebenslage Trost spenden und einen würdigen Nachruf bereiten. Jede persönliche Situation ist unterschiedlich, deswegen wirkt ein Spruch, der in Inhalt, Intention und Interpretation auf Leben oder Charaktereigenschaften des Verstorbenen zutrifft, am besten und bleibt den Angehörigen noch lange im Gedächtnis.
Für einen Vater, dessen Kind stirbt, stirbt die Zukunft. Für ein Kind, dessen Eltern sterben, stirbt die Vergangenheit.
(Berthold Auerbach)
Die Toten sind nicht fort, sie gehen mit.
Unsichtbar sind sie nur, unhörbar ist ihr Schritt.Gorch Fock
Wenn Sie immer noch keine Idee für einen passenden Spruch gefunden haben, dann bleiben zuletzt traditionelle weltliche Beileidssprüche. Viele von Ihnen werden auf den Vorderseiten von Trauerkarten schon verwendet und gelten mittlerweile als Standard. Einige von ihnen haben trotzdem eine wunderbare Intention und erweitern den Blick auf das Leben und den Tod.
♦
Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.
♦
Weine nicht, dass die leuchtenden Tage vorüber sind, lächle, dass sie da waren.
♦
Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben.
♦
Es gibt im Leben für alles eine Zeit, eine Zeit der Freude, der Stille, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.
♦
Keiner geht ganz von uns – er geht nur voraus!
♦
Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.
Nun sind die passenden Worte für die rechte Kartenseite gesucht. Ein Musterbeispiel oder eine Vorlage gibt es nicht. Es gibt aber durchaus eine allgemeingültige Gliederung des Textes und Formulierungen, die Sie auf Ihrem Schreiben verwenden können. Auf jeden Fall sollte das Schreiben jedoch handschriftlich verfasst sein und wenn möglich mit einem hochwertigen Schreibgerät, wie beispielsweise einem Füllfederhalter. So wirkt der Text gleich viel eleganter und persönlicher.
Zu Beginn schreibt man die Angehörigen direkt an. Je nachdem wie das Verhältnis zu dem Verstorbenen und der Familie war, sollte man abwägen, ob man eine einzelne Person anschreibt, die gesamte Trauerfamilie oder bei lediglich flüchtigen Bekanntschaften mit dem Verstorbenen an die Angehörigen als Gesamtheit schreibt. Formulierungen wie die folgenden können Sie gern verwenden.
♦
Liebe [Vorname]
♦
Lieber [Vorname]
♦
Liebe [Vorname], lieber [Vorname] – liebe Trauerfamilie
♦
Lieber Herr [Nachname]
♦
Sehr geehrte Frau [Nachname], sehr geehrter Herr [Nachname]
♦
Liebe Frau [Nachname], lieber Herr [Nachname]
♦
An die Trauerfamilie
♦
Liebe Trauerfamilie
♦
An die trauernden Angehörigen
♦
Lieber [Opa, Onkel, Freund]
Auch wenn man die Anrede, die eigentlichen ersten Worte, schon geschrieben hat, überlegt man lange an der Einleitung. Es ist kein Geheimnis, dass dieser Anfang einer Trauerkarte am schwersten fällt. Viele wissen nicht recht, wie sie anfangen sollen. Damit Sie einige Inspirationen finden und Vorlagen haben, nachstehend für Sie die geläufigsten Formulierungen für die Einleitung eines Trauerschreibens.
♦
Soeben haben wir von eurem Verlust erfahren und möchten euch wissen lassen,
dass wir in dieser schweren Zeit mit euch fühlen.
♦
Die Nachricht vom Tod […]’s hat mich/uns tief getroffen.
Mein/Unser Mitgefühl gehört Dir und Deiner Familie. In stillem Gedenken.
♦
Wir haben vom Tod eures/deines geliebten […] erfahren und wollen euch nun auf diesem Wege
unser tiefstes Mitgefühl ausdrücken.
♦
Die Nachricht vom Tod dieses lieben Menschen hat uns schwer getroffen.
Ihr habt unser tiefes Mitgefühl.
♦
Die Nachricht von […]’s Tod hat auch uns erreicht.
Wir teilen mit euch diesen schweren Verlust und senden euch auf diesem Wege unser aufrichtiges Beileid.
♦
Anlässlich dieser schweren Stunde möchten wir euch von Herzen unser Beileid ausdrücken.
♦
Wir haben vom Tod […]’s erfahren und möchten herzliche Anteilnahme aussprechen.
♦
Die Nachricht vom Tod […] kam ganz unvermittelt.
♦
Wie ich heute mit Betroffenheit und Trauer erfahren habe, hattest du / hattet ihr die schwere Aufgabe […] zu Grabe zu bringen.
♦
Meine Worte werden kaum imstande sein, eure Trauer und den Verlust zu lindern. Dennoch mein herzliches Beileid.
♦
Mir fehlen in solchen Momenten die richtigen Worte. Ich fühle mit euch.
♦
In diesen schweren Stunden bin ich bei euch. Der Tod von […] hat uns schwer getroffen. Wir sprechen unser herzliches Beileid aus.
Der Text einer Trauerkarte ist entscheidend. Entscheidend, weil Angehörige das von Ihnen empfundene Mitgefühl erhalten und in ihren Trauerphasen dadurch aktiv unterstützt werden. Die geschriebenen Worte sollten jedoch nicht übertrieben und geschwollen klingen. Sie sollten zeigen, dass die Gefühle der Angehörigen verstanden werden und sie jederzeit um Hilfe bitten können. Es sollten herzliche Formulierungen verwendet werden und vielleicht auch von eigenen derartigen Schicksalsschlägen berichtet werden. Versetzen Sie sich in die Lage der Angehörigen und Sie werden die passenden Worte finden. Für Anregung und Inspiration anschließend ein paar übliche Formulierungen.
♦
Der Verlust eines geliebten Menschen ist wohl die schmerzlichste Erfahrung,
die das Leben für einen bereithält. Verliert den Glauben an das Gute nicht. Diese Erfahrung wird euch stark machen.
♦
Unsere Gedanken sind bei euch. Über den Verlust eines geliebten Menschen
kann wohl kein noch so gut gemeintes Wort hinwegtrösten, aber unser aufrichtiges Mitgefühl
ist euch gewiss.
♦
Wir sind bei euch in dieser schweren Zeit und wünschen euch gegenseitigen Halt
und die Kraft irgendwann der Freude des Lebens wieder die Tür öffnen zu können.
♦
In Gedanken sind wir bei Euch und wünschen Euch von ganzem Herzen,
dass Ihr gemeinsam genug Kraft für die Zeit der Trauer finden werdet. Wir sind bei euch.
♦
Tränen reinigen das Herz. Haltet sie in diesen schweren Tagen nicht zurück, denn sie helfen Euch, Euren schweren Verlust zu verkraften.
Sie werden von Tag zu Tag weniger werden, glaubt mir.
♦
Nur wer es selbst erlebt hat, kann den Schmerz, den Ihr über diesen großen Verlust empfindet, verstehen.
Nur wer es selbst erlebt hat, weiß aber auch, dass auf die Zeit der Trauer eine Zeit der dankbaren Erinnerung folgt.
Ich habe beide Zeiten erlebt und ihr werdet irgendwann auch soweit sein.
♦
Es war ein langes Abschiednehmen, ein schleichender Tod. Aber gerade deshalb war es Euch möglich, Abschied zu nehmen.
Ihr musstet ihn/sie nicht plötzlich gehen lassen, konntet ihm/ihr noch vieles sagen.
♦
Warum gerade er/sie? Diese Frage werdet Ihr Euch stellen, Tag für Tag. Nur Gott allein weiß, warum er gehen musste.
Aber eines steht fest: Es diente einem höheren Zweck und nun ist […] in besseren Händen.
♦
Alles hat seine Zeit. Lasst Euch die Zeit, die Ihr braucht, um seinen/ihren Tod zu überwinden.
Wir sind für euch da und stehen die Zeit mit euch durch.
♦
Wenn auch die Zukunft noch im Dunkeln liegt, wird es mit jedem Tag der kommt wieder etwas heller.
Wir wünschen, dass Ihr den Lichtstrahl irgendwann seht und mit liebevoller Erinnerung an die schöne Zeit zurückdenken könnt.
♦
Worte können den Schmerz nicht ausdrücken, den Ihr gerade durchleidet.
Mit [Verstorbene/r] ist ein solch liebevoller und einzigartiger Mensch von uns gegangen.
Auch wir sind darüber voller Trauer und gleichzeitig voller Mitgefühl für Euch, seine/ihre Angehörigen.
Nachdem Sie ihr Mitgefühl ausgedrückt haben, sollten auch Worte der Hoffnung und des Trostes nicht fehlen. Ausdrücke, welche die Angehörigen wissen lassen, dass der Verstorbene nicht für immer fort ist und in Gedanken sowie im Herzen bei seinen liebenden Mitmenschen bleibt, spenden Mut und Trost. Formulierungen wie unten stehend können die Trauer lindern und beim Abschied helfen.
♦
Die Erinnerung kann niemand nehmen und das ist der Trost in dieser schweren kommenden Zeit.
♦
Ein schmerzlicher Verlust, für den es keine Worte des Trostes gibt. Ihr seid nicht alleine. Wir trauern mit Euch und wünschen Euch Kraft.
♦
Wir wünschen Kraft und Hoffnung für diese Zeit. Die Erinnerung kann niemand nehmen.
♦
Nichts ist schwieriger, als einen geliebten Menschen für immer gehen zu lassen.
Doch der Glaube daran, dass [Verstorbene/r] gar nicht für immer fort ist,
dass er/sie in Euren Gedanken und Erinnerungen auf ewig weiterlebt, spendet Trost.
♦
Seid sicher, dass es ihr/ihm gut geht und er/sie nicht mehr leiden muss. Wir hoffen, dass Euch dieser Gedanke Trost spendet.
♦
Wir wollen euch auf diesem Weg wissen lassen, dass wir eure Trauer mit euch teilen
und euch in dieser schweren Stunde viel Hoffnung und Kraft wünschen.
♦
Für die kommenden Wochen wünschen wir euch viel Kraft und dass ihr trotz der überwältigenden Trauer niemals die Hoffnung verliert.
♦
Wir wünschen Euch in diesen schweren Tagen viel Kraft und sind in Gedanken bei Euch und auch bei [Verstorbene/r].
Wenn Sie den Verstorbenen in besonderer Weise gekannt haben, Erlebnisse geteilt oder Hürden im Leben gemeistert haben, dann sollten ein paar persönliche Worte nicht fehlen. Erzählen Sie kurze Geschichten und erinnern Sie die Angehörigen an die vergangenen Zeiten. Dies wird nicht nur Ihrem Herzen, sondern auch denen der Angehörigen helfen. Tränen beim späteren Lesen sind vielleicht nicht vermeidbar, dafür tun sie in den meisten Fällen jedoch gut. Seien Sie kreativ und zeigen Sie, dass der Verstorbene in diesen Geschichten weiterlebt.
♦
Wir werden […] in dankbarer und liebevoller Erinnerung behalten. Damals wie heute war er so hilfsbereit und von Liebe erfüllt.
Erinnert euch doch nur mal an […] zurück. Dieses Erlebnis werden wir nie vergessen.
♦
[…] kämpferische Natur und Einsatz für […] werden wir nie vergessen. Wisst ihr noch, als […]? Ich wünsche […] lebt im Himmel so weiter. In unser Erinnerung jedenfalls tut […] es.
♦
Ein Mensch ist gegangen, der immer so gutes bewirkt hat.
Ich weiß es noch, als wäre es gestern gewesen, wie wir zusammen […].
Irgendwann werden wir uns wiedersehen. Bis dahin muss die liebevolle Erinnerung reichen.
♦
In unseren Herzen lebt […] fort, da […] geliebt wurde.
Bei all unserem Schmerz ist es doch schön zu sehen in welch liebevoller Erinnerung […] behalten wird. Eure Familie war schon immer wie ein Herz und eine Seele, selbst in den schwersten Zeiten.
♦
Früher hat mich […] aufgenommen, wie einen Fremden. Heute nimmt ihn Gott zu sich. Wir werden uns wiedersehen.
Den herzlichen und tröstenden Text für die Trauerkarte haben Sie nun verfasst. Für einen stimmigen und runden Abschluss finden Sie nachstehend einige kurze Phrasen und Wortgruppen, die noch einmal Anteilnahme, Mitgefühl und Beileid ausdrücken. Nach diesen oder ähnlichen Formulierungen, müssten Sie oder Ihre Familie nur noch unterschreiben.
Zutiefst Anteil nehmend
♦
In mitfühlender Anteilnahme
♦
In eurer Trauer mit euch verbunden
♦
Unser tiefstes Mitgefühl
♦
Mit den aufrichtigsten Wünschen
♦
In herzlicher Anteilnahme
♦
Euch dafür viel Kraft.
♦
Mit dem aufrichtigsten Beileid
♦
Aufrichtiges Beileid entbieten
♦
Herzliches Beileid
♦
Herzliche Anteilnahme
♦
Aufrichtige Anteilnahme
♦
Aufrichtiges Beileid
♦
Wir wünschen viel Kraft.
♦
Aufrichtiges Beileid entbieten
♦
Aufrichtige Anteilnahme entbieten
Wie eingangs schon erwähnt, liegt meist ein rein weißes Kuvert der Karte bei. Achten Sie darauf, dass kein schwarzer Rand das Kuvert ziert. Dieser ist eigentlich vorgesehen für Trauerschreiben aus dem betroffenen Trauerhaus. Da es im digitalen Zeitalter oft schon Fragen zur Beileidsbekundung per E-Mail oder SMS gab, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie dies vermeiden sollten. Die übliche und respektvollste Form ist immer noch der Brief. Manche Angehörige nutzen das Internet, um eine Gedenkseite einzurichten. Unter diesen Voraussetzungen können Sie auch Beileid im Internet mit Texten oder sogar Liedern ausdrücken. Dennoch gilt: Wenn nicht ausdrücklich unerwünscht, sollten Sie zusätzlich eine Trauerkarte verschicken. Wenn Ihnen die Klappkarten mit vier Seiten zu wenig Platz für Text bieten, können Sie auch auf ein hochwertiges weißes Blatt Papier ein sogenanntes Trauerschreiben verfassen. Der Aufbau ist identisch, nur die Fülle an Text ist verschieden. Trauerschreiben verfasst man dann, wenn man mit dem Verstorbenen eine enge Bindung hatte und mit Angehörigen noch mehr persönliche Erlebnisse teilen möchte.
Checkliste zum kostenlosen Download (PDF 24kb)
Hier zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schreibgeräte für Ihre Trauer- oder Beileidskarte. Verwenden Sie keinen billigen Kugelschreiber, der als Werbegeschenk noch in Ihrer Schublade herum liegt. Investieren Sie in ein Qualitätsprodukt und achten Sie auf eine gute Führung der Miene oder der Feder. Eine unsaubere Linienführung kann die schönste Arbeit wieder zu nichte machen und Sie zur Verzweiflung bringen. Versuchen Sie mehrere Schreibgeräte auf einem Schmierblatt aus, bevor Sie loslegen. Ist die Karte erstmal verschrieben, so müssen Sie wieder von vorne beginnen.
Schöne Grabstein Ideen
Grabengel auf einer Doppelgrabanlage aus weißem Carrara-Marmor
Letzte Ruhestätte des Erfinders Nikolaus August Otto
letzte Ruhestätte des verstorbenen Schauspielers Willy Millowitsch
letzte Ruhestätte des YouTubers Philipp Mickenbecker auf dem Friedhof in Bickenbach
Ehrengrab der verstorbenen Schauspielerin & Drehbuchautorin Gisela Uhlen
Heinz G. Konsalik - letzte Ruhestätte des deutschen Nachkriegszeit-Schriftstellers
imposanter Grabengel aus Carrara-Marmor auf einem Familiengrab
Klassischer Grabstein mit Rosenornament
Klassische Einzelgrabanlage mit Einfassung aus weißem Marmor
Grabstein mit Bronzelement für ein Urnengrab aus Granit mit Einfassung
Kalksteingrabmal mit Baum für ein Urnengrab
Grabanlage für ein Urnengrab - Grabstein mit Engel
Das Unsterbliche wird von der Welt verschleiert. Der Geist des Lebens ist das Unsterbliche.
„Upanishaden
Unser ganzes Dasein ist flüchtig wie Wolken im Herbst; Geburt und Tod der Wesen erscheinen wie Bewegung im Tanz.
Ein Leben gleicht dem Blitz am Himmel, es rauscht vorbei wie ein Sturzbach den Berg hinab.
Buddha
Sag nicht im Kummer, »er ist nicht mehr«. Sag in Dankbarkeit, »er war«.
„Hebräisches Sprichwort
Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde.
„DER PREDIGER SALOMO (KOHELET)
Meine Zeit steht in deinen Händen.
„Psalm 31,16
Gottes Licht scheint in der Dunkelheit. Und so dunkel es auch geworden ist, dieses Licht erlischt nicht.
„Johannesevangelium 1,5
Ich kam an deine Küste als ein Fremdling, ich wohnte in deinem Haus als ein Gast, ich verlasse deine Schwelle als ein Freund, meine Erde.
„Rabindranath Tagore
Wasser erstarrt zu Eis, Eis schmilzt zu Wasser. Was geboren ist, stirbt wieder; was gestorben ist, lebt wieder.Wasser und Eis sind letztlich eins. Leben und Tod, beides ist gut so.
„Buddha
Was Seife für den Körper ist, sind Tränen für die Seele.
„Jüdisches Sprichwort
Sterben ist kein ewiges Getrenntwerden; es gibt ein Wiedersehen an einem helleren Tag.
„Michael Kardinal von Faulhaber
Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras; er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind darüber geht, so ist sie nimmer da.
„Psalm 103, 15 f
Wenn Du mich in Deinem Herzen suchst, wirst Du zuletzt mit mir vereinigt sein.
„Bhagavad Gita
Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen.
„Mahatma Gandhi
Der Herr ist mit mir, darum fürchte ich mich nicht.
„Römer 8,28
Ich bin bei Dir, du seist auch noch so ferne, du bist mir nah!
Die Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne. O wärst Du da!
J. W. von Goethe
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen.
„A. Schweitzer
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe.
„A. Augustinus
Das Leben ist wie ein Traum.
Der Tod ist das Erwachen aus diesem Traum.
A. Schopenhauer
Nur durch die Hoffnung bleibt alles bereit, immer wieder neu zu beginnen.
„Charles Pierre Péguy
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
„J. W. von Goethe
Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.
„A. Schweitzer
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung.
Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude.
D. Bonhoeffer
Der Tod ist das Tor zum Licht
am Ende eines mühsam gewordenen Weges.
Franz von Assisi
Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind und unser kurzes Leben ist eingebettet in einen langen Schlaf.
„William Shakespeare
Wir alle fallen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält.
„R. M. Rilke
Der Sinn des Lebens ist das Leben selbst, welches jedoch nicht im Mutterleib beginnt und nicht im Grabe endet.
„K. Gibran
Ich glaube, dass wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehen, von welchem unser Sonnenlicht nur ein Schatten ist!
„A. Schopenhauer
Wer im Gedächtnis seiner Lieben Lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird.
„Immanuel Kant
Nur wenige Menschen sind wirklich lebendig und die, die es sind, sterben nie. Es zählt nicht, dass sie nicht mehr da sind. Niemand, den man wirklich liebt, ist jemals tot.
„Ernest Hemingway
Weine nicht, dass die leuchtenden Tage vorüber sind, lächle, dass sie da waren.
„Unbekannter Autor
Die Hoffnung ist wie ein Sonnenstrahl, der in ein trauriges Herz dringt. Öffne es weit und lass sie hinein.
„Christian Friedrich Hebbel
Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben.
„Unbekannter Autor
Gute Menschen gleichen Sternen, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.
„Unbekannter Autor
Liebe Frau Schmidbauer,
wir übermitteln Ihnen und Ihrer Familie unser herzliches Beileid. Der Heimgang Ihres lieben Mannes bewegt uns sehr, und wir möchten Ihnen auch im Namen unser Kinder mitteilen, dass wir mit Ihnen fühlen und in unseren Gedanken bei Ihnen sind.
In enger Verbundenheit
Gildegard & Ehrhardt Lange
Lieber Herr Hermann,
in den schweren Stunden des Abschiedes von Ihrer lieben Gattin möchten wir Ihnen und allen
Angehörigen unser aufrichtiges Mitgefühl übermitteln und Ihnen viel Kraft wünschen.
Werner & Inge Sauerbrey
Lieber Mareike, liebe Franziska und Familie,
zum Ableben Deines lieben Mannes, Eures Vaters und Opas möchten wir Euch unser tiefes Mitgefühl übermitteln. Wir hoffen, dass Ihr noch oft an die schönen gemeinsam erlebten Stunden mit uns denkt.
Rainer und Beate
Liebe Frau Müller,
die innigste Anteilnahme am Verlust Ihres Ehemannes versichert Ihnen aus tiefem Herzen
Ihre Nachbarin,
Ingrid Wegener
Lieber Herr Fuchs,
die innigste Anteilnahme am Verlust Ihrer lieben Gattin versichert Ihnen Ihre Nachbarin.
Liebe Frau Rielke,
Durch Sie und Ihren Mann fand ich damals den Weg ins Lehrlingswohnheim. Das war eine enorme Erleichterung für mein weiteres Berufsleben. Vielen Dank!
Anneliese Otto
Liebe Frau Sternenfeld,
in den schweren Stunden des Abschiedes von Ihrem lieben Ehemann möchten wir Ihnen und allen Angehörigen unser aufrichtiges Mitgefühl und Beileid aussprechen. Wir wünschen Ihnen viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Herzlichst,
Werner & Inge Pietras
Liebe Maria,
mein herzliches Beileid zum Ableben Deines Gatten. So traurig es ist, aber für Karl-Heinz war es eine Erlösung. Meine Gedanken werden bei Dir sein,
Es grüßt Dich ganz herzlich
Ruth aus Berlin
Liebe Heike,
wir wünschen Dir uns Deiner Familie unser aufrichtiges Beileid zum Todes Deines geliebten Vaters.
Martine & Lukas
Auf einem als Findling behauenen Urnengrabstein sitzt ein anmutiges Mädchen aus Bronze, das in den Himmel schaut. Dieser Grabstein für ein Urnengrab überzeugt durch seinen besonderen Charme.
„Pflegeleichtes, im Traditionshandwerk in Handarbeit gefertigtes, robustes Denkmal für das Einzelgrab mit stilvollem, eckigen Design mit einer integrierten Steintreppe sowie einem Kreuz aus Edelstahl.
„Hier zeigen wir Ihnen unterschiedliche Motive und Typen von Grabfiguren. Ob Engel, Madonna oder Jesus es gibt eine große Bandbreite und Auswahl von Figuren passend zum Urnengrab. Diese werden in der Regel vor den Grabstein gelegt und bilden zusammen mit dem Blumen- und Pflanzenschmuck eine Einheit.
„Dieser Grabstein wird durch eine meisterliche Darstellung einer knienden Engelfigur als Bildhauerarbeit in Marmor geschmückt. Die Gestaltung des Steinengels für ein Urnengrab erfolgt nach einer klassisch- italienischen Vorlage aus der Gründerzeit.
„Wir sind Steinmetz & Bildhauer aus Leidenschaft und fertigen hochwertige Grabmalkunst in eigener Herstellung. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um das Urnengrab gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns.
„Grablichter und Grabkerzen sind ein beliebtes Schmuck & Dekolement für das Urnengrab. Es gibt zahlreiche Ausführungen von Kunststoff, Holz bis zu Metall. Alternativ kann auch nur eine Grabkerze mit Hüller verwendet werden. Viele Beispiele und Bilde
„Dieser felsenartig behauene Grabstein für ein Urnengrab wird als zweiteilige Grabmalkomposition in Sandstein gefertigt. Ein detailliert ausgearbeiteter Glaseinsatz mit Sonnenmotiv dient als Bindeglied zwischen den beiden Teilen des Urnengrabsteins.
„Schönes, elegantes Urnendenkmal mit Baum, verziert mit roten Früchten sowie dunkelgrauen Blätter und einem Kreuz aus Edelstahl als Stamm, hergestellt per Hand von unseren Meisterbildhauern.
„Trauerkarten & Beileidskarten an die Angehörigen um sein Beileid und die Anteilnahme am Tod zu bekunden. Hierzu benötigen Sie eine Karte mit Umschlag. Diese versenden Sie schnellst möglich an die engsten Angehörigen, um mit Ihren persönlichen Worten Beileid auszusprechen und Trost auszusprechen.
„Karten zur Bekanntmachung des Todesfalles an die Verwandten, Freunde und Bekannten des Verstorbenen. Die Anzahl dieser Karten richtet sich nach den Personen, die Sie in Kenntnis setzen möchte. Die Karte ist in der Regel mit einer Einladung zur Trauerfeier verbunden und teilt den Tag der Beisetzung & Trauerfeier mit.
„Danksagungskarten nach der Beisetzung. Diese Karten werden von den engsten Angehörigen des Verstorbenen an die Trauergemeinde (Teilnehmer der Beerdigung) nach der Beisetzung als Danksagung für die Anteilnahme versendet. Die Anzahl der Karten richtet sich nach der Anzahl der Kondolenzen und Teilnehmenden.
„Der Füllfederhalter ist der Klassiker zum Schreiben der perfekten Beileids- oder Trauerkarte. Ein schönes differenziertes Schriftbild ist nur mit diesem Schreibgerät zu erreichen. Dies ist unser persönlicher Tipps für die schönste Form des Kondolierens.
„Ein Kugelschreiber hat sicherlich jeder in seinem Haushalt versteckt. Doch seien Sie vorsichtig! Das Schriftbild ist entscheidend und das billige Werbegeschenk kann Ihnen die schönste Trauerkarte zu nicht machen. Setzen Sie auf Qualität und verwenden ein Markenprodukt!
„Der Tintenroller ist der ultimative Kompromiss zwischen einem Füllfederhalter und dem Kugelschreiber. Er lässt ein gutes Schriftbild zu, ist leicht mit der Hand zu führen und hat einen erschwinglichen Preis. Auch hier gilt: Qualität macht sich bezahlt!
„FAQ
Häufige Fragen
Die Frage ob es sinnvoll ist, Geld in eine Trauerkarte zu legen, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Während einige Menschen Sie als willkommenen Segen empfinden kann es für andere als beleidigend eingestuft werden, Geld zu erhalten. Es macht Sinn sich im Falle eines Geldgeschenkes vorab bei den Angehörigen zu erkundigen, ob Sie Wünsche hinsichtlich von Zuwendungen oder Geschenken haben, bzw. Unterstützung bei der Trauerfeier benötigen. So müssen Sie nicht befürchten einen Faux Pas zu begehen, und können trotzdem helfen und den Angehörigen unter die Arme greifen. Ohne die Angabe eines Verwendungszweckes könnte bei den Angehörigen der Eindruck entstehen, dass Sie denken die finanzielle Situation sei unzureichen.
Wenn man von einem Trauerfall im Freundes- oder Bekanntenkreis erfährt, steht man vor der schwierigen Aufgabe, eine Trauerkarte oder Kondolenzkarte zu verfassen. Es ist eine übliche Geste und hilft, für Angehörige sein Mitgefühl und Beileid auszudrücken. Vielen fällt es jedoch schwer, in einer Zeit der Trauer, besonders auch der eigenen Trauer, die richtigen Worte und Anrede zu finden. Die Trauerkarte oder auch Beileidskarte ist eine willkommene Art der persönlichen Beileidsbekundung. Jeder, der schon einmal vor der Aufgabe stand, ein solches Schreiben zu verfassen, stellte sich unter anderem diese Fragen: Wie verfasst man eine Trauerkarte richtig? Worauf gilt es zu achten? Was sollte man auf keinen Fall machen? Welche Trauersprüche sind angemessen? Und was hingegen darf auf keinen Fall in einer Kondolenz fehlen? Dank dieser Tipps und Vorlagen können Sie Ihre Trauerkarte schreiben und werden vor den häufigsten Fehlern bei Beileidsbekundung bewahrt.
Zu Beginn schreibt man die Angehörigen direkt an. Je nachdem wie das Verhältnis zu dem Verstorbenen und der Familie war, sollte man abwägen, ob man eine einzelne Person anschreibt, die gesamte Trauerfamilie oder bei lediglich flüchtigen Bekanntschaften mit dem Verstorbenen an die Angehörigen als Gesamtheit schreibt. Formulierungen wie die folgenden können Sie gern verwenden.
Nicht immer ist das Verhältnis zum Nachbarn innig und trotzdem sollte man im Falle des Todes Kondolenz und Beileid ausdrücken. Welche Worte man für den Nachbarn und seine Angehörigen wählt hängt im Wesentlichen vom nachbarschaftlichen Verhältnis ab. Ist dies innig und herzlich so wählt man warme und persönliche Worte, ähnliche wie bei einem Freund oder guten Bekannten. Ist das Verhältnis formell und der Kontakt beschränkt sich auf „Guten Tag“ und „Auf Wiedersehen“ so wählt man distanziert respektvolle Worte mit etwas Abstand.
Inhaltsverzeichnis
neue Grabstein Produkte
Neue Artikel
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Die schönsten Grabsteine
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Neueste Kommentare
Weitere interessante Grabsteine aus der Region
BESONDERER URNENGRABSTEIN GRANIT GLAS INTARSIE BLAU
Ihr Komplettpreis ab 4.950 € €*
ZWEITEILIGER SANDSTEIN GRABSTEIN MIT GLASEINSATZ
Ihr Komplettpreis ab 3.250 € €*
URNENGRABSTEIN MODERNES DESIGN MIT LEBENSLINIE
Ihr Komplettpreis ab 9.950 € €*
SCHÖNER EINZELGRABSTEIN AUS KALKSTEIN MIT BRONZE BLUMEN ORNAMENT
Ihr Komplettpreis ab 3.950 € €*
BESONDERER BRONZE URNENGRABSTEIN
Ihr Komplettpreis ab 3.500 € €*
UNKLER GRABSTEIN GRANIT WETTERFEST MIT MUSTER
Ihr Komplettpreis ab 3.250 € €*
ENGEL URNENGRABSTEIN IN HERZFORM
Ihr Komplettpreis ab 6.950 € €*
GRABDENKMAL URNENGRAB GRANIT KALKSTEIN MODERN BAUM
Ihr Komplettpreis ab 4.600 € €*
STILVOLLER GRABSTEIN EINZELGRAB MIT BRONZE BAUM
Ihr Komplettpreis ab 5.000 € €*
URNENGRABSTEIN GRANIT KALKSTEIN ZWEITEILIG MIT ROSEN BLÜTE
Ihr Komplettpreis ab 4.400 € €*
Europaweite Lieferung
Lieferung und Aufbau in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Wir sind Bildhauer & Steinmetz aus Leidenschaft. Wir produzieren unsere Grabsteine ausschließlich in Deutschland und bieten eine einzigartige Modelvielfalt an modernen und klassischen Grabsteinen.
Weitere Modelle ansehenWeitere Modelle ansehenKategorien
Unsere neuesten Ratgeber Beiträge
Die neuesten Grabanlagen
Werktags von 10 - 16 Uhr Beratung & Verkauf.
+49 (0)3641 4787525