Hier finden Sie unsere Buch- und Literaturempfehlungen für professionelle Trauerredner & Bestatter im Überblick. Wichtige Anleitungen zum Vorbereiten, Aufbau und Halten einer fesselnden Trauerrede.
„Grabsteine online bestellen
Fordern Sie Ihr individuelles Grabstein Angebot per Post oder Email an
Fragen oder Ideen? Rufen Sie uns einfach direkt an:
+49 (0)3641 4787525
Stilvolle Grabsteine
So einfach!
Eine persönliche Trauerrede für Verwandte wie die Mutter, den Vater oder einen Freund zu schreiben und zu halten ist kein einfacher Schritt. Die letzten Worte, welche sich sowohl an den Verstorbenen, als auch die Angehörigen richten, sollen individuell sein und den Charakter der Person so ausdrucksstark wie möglich wiederspiegeln.
Eine persönliche Trauerrede für Verwandte wie die Mutter, den Vater oder einen Freund zu schreiben und zu halten ist kein einfacher Schritt. Die letzten Worte, welche sich sowohl an den Verstorbenen, als auch die Angehörigen richten, sollen individuell sein und den Charakter der Person so ausdrucksstark wie möglich wiederspiegeln. Wenn es aus gewissen Gründen nicht möglich ist diese Rede selbst zu halten, können auch Freunde, Verwandte oder professionelle Redner die ehrenvolle Aufgabe übernehmen. Die zehn wichtigsten Schritte des Ablaufs einer Trauerrede und deren Inhalt erfahren Sie von uns im Folgenden.
Aufbau & Gliederung einer Trauerrede als Vorbereitung für die Beerdigung | Bildquelle: © Stilvolle-Grabsteine.de
Die erste protestantische Trauerrede wurde im 16. Jahrhundert zu ehren Martin Luthers gehalten. Nach dessen Tod hielt Justus Jonas am 19. Februar 1546 die Leichenrede. Bei der Wahl der letzten Worte an eine geliebte Person kann zwischen einer geistlichen und einer weltlichen Rede entschieden werden. Beide Varianten dienen der Würdigung des Verstorbenen, sollen bei der Verarbeitung der Trauer helfen und den Zusammenhalt der Angehörigen während der Trauerfeier stärken.
Unterschied zwischen religiöser und weltlicher Rede | Bildquelle: Stilvolle-Grabsteine.de
Die religiöse oder geistliche Trauerrede ist üblich bei einer Beisetzung für eine gläubige Person. Weniger auf das individuelle Leben des Menschen ausgerichtet übermittelt der geistliche Redner die Worte und den Glauben Gottes an die Anwesenden. Bibelverse oder religiöse Gedichte sollen der Trauergemeinschaft Trost spenden.
Eine weltliche Trauerrede ist dazu da, um die verstorbene Person zu ehren, ihr Leben zu beleuchten und widerzuspiegeln. Der freie Redner kann hier zum Beispiel ein Angehöriger, Freund, Kollege oder auch ein professioneller Trauerredner sein. Anstelle einer langen Rede, welche meist zwischen zehn und zwanzig Minuten dauert, können auch mehrere kurze Reden gehalten werden. Das Leben des geliebten Menschen wird bei einer weltlichen Trauerrede geehrt, wobei Charaktereigenschaften, gemeinsame Erlebnisse oder Erinnerungen im Mittelpunkt stehen.
Die Trauerrede ist das letzte Geschenk an eine geliebte verstorbene Person.
Sie möchten tiefer in die Materie einsteigen und sich professionell auf die Trauerfeier und das Halten einer Trauerrede vorbereiten. An dieser Stelle finden Sie Bücher & Literatur, sowie Musterreden für die Trauerfeier als PDF zum schnellen Download.
Schöne Grabstein Ideen
Alle schönen Grabsteinindeen und Motive aus unserem Sortiment finden Sie hier zum Komplettpreis inkl. Grabinschrift und Aufbau Deutschlandweit.
Immer öfter werden weltliche der religiösen Trauerreden vorgezogen, da weniger Menschen eine geistliche Beisetzung wünschen. Möchte man die letzten Worte an den Verstorbenen selbst richten, findet man oft nicht die gewünschten Worte um ihn oder sie würdevoll zu ehren. Manchmal kennt man nicht alle Charakterzüge oder wichtigen Momente, welche die Person ausmachten. Deshalb ist es wichtig, sich im Voraus Gedanken über das zu machen, was man sagen und ausdrücken möchte. Hierfür ist es ratsam sich mit Freunden, Familienmitgliedern, aber auch Kollegen, Mannschaftsmitgliedern oder anderen nahstehenden Personen zu unterhalten. Diese eröffnen weitere Blickwinkel und helfen alle wichtigen Facetten zu beleuchten. Auch ein Ablauf, an dem man sich orientiert, kann helfen um den Worten eine Struktur zu geben und keinen Aspekt zu vergessen. Die Rede sollte in eine kurze Einleitung, einen persönlichen, individuellen Hauptteil und einen Schlussteil eingeteilt werden.
Die Vorbereitung einer Trauerrede sollte mit viel Geduld und guten Kenntnissen zum Leben des Verstorbenen erfolgen. | Bildquelle: © Andreas Gruhl – Fotolia
Da das Schreiben einer Trauerrede keine einfache Aufgabe ist und viele Emotionen weckt, kann es hilfreich sein einige Anhaltspunkt zu haben, um der geliebten Person mit den gewählten Worten Respekt und Würde entgegen zu bringen.
Einteilung und Gliederung der Trauerrede | Bildquelle: Stilvoll-Grabsteine.de
Mit der Begrüßung heißt man sowohl die Trauergemeinde, als auch den Verstorbenen willkommen. Je nachdem, wie das eigene Verhältnis zu den Anwesenden ist, kann man diese siezen oder duzen und direkt oder nur namentlich nennen.
„Lieber Frank, liebe Anne, liebe Trauergäste…“ oder „Sehr geehrter Frank, sehr geehrte
Anne, verehrte Trauergäste…“
Da nicht alle Anwesenden wissen, wie die eigene Beziehung zu dem Verstorbenen war, ist es sinnvoll kurz zu erläutern, in welcher Relation man zum Verstorbenen steht. Hier kann erwähnt werden, ob man zur Familie gehört, ein Kollege oder ein guter Freund ist.
Da die meisten Anwesenden mit dem Verstorbenen vertraut waren, sollte man zu allgemeine Details außen vor lassen. Dennoch ist es für die Vorstellung der Person wichtig, das Geburts- und Sterbedatum zu nennen, sowie einige Informationen über deren Kindheit zu geben.
Damit die Trauerrede die Persönlichkeit wiederspiegeln kann ist es wichtig, Charaktereigenschaften und Eigenheiten aus verschiedensten Blickwinkeln darzustellen. War er/sie eine fröhliche, liebevolle oder ruhige Person? Welche Aspekte waren besonders charakteristisch?
Gab es eine besonders innige Beziehung zu den Eltern? War die Person verheiratet, hatte sie Kinder? Wie wichtig waren diese Beziehungen für den Verstorbenen?
Wonach hat die Person gestrebt, was waren ihre Ziele im Leben? Wurden diese verfolgt und umgesetzt oder haben sie Andere zu diesen Zielen inspiriert?
Welche Momente haben die Person zu der gemacht, die sie war? Gab es Reisen, bestimmte Musik oder Wendepunkte, welche den Charakter stark geprägt haben oder einen Weg geebnet haben?
Hat der Verstorbene besondere Auszeichnungen oder Anerkennungen durch sein Leben, sein Handeln oder Beruf erhalten? Es ist wichtig solche Errungenschaften zu erwähnen, da auch diese den Charakter gebildet haben.
Auch wenn dieser Aspekt schwierig ist, ist es wichtig zu erzählen, wie es zum Ende des Lebens kam. Ist die Person im hohen Alter friedlich eingeschlafen, wurde gegen eine Krankheit gekämpft oder ist sie in einem Unfall ums Leben gekommen?
Am Ende der Trauerrede wird das Wort nochmals an den Verstorbenen und die Trauergäste zugleich gerichtet. Die geliebte Person wird verabschiedet und mit warmherzigen Worten der anderen Welt überlassen. Den Trauergästen wird Trost, ebenso wie Hoffnung und Mut zugesprochen und sie bekommen auf Wunsch ebenfalls die Gelegenheit Worte des Abschieds zu sagen.
Die Trauerrede für den Verstorbenen sollte gut & sorgfältig geplant und strukturiert werden | Bildquelle: © Fotolia
Ist man selbst nicht in der Lage eine Trauerrede zu schreiben, zu halten oder glaubt man, nicht die richtigen Worte für diese zu finden, kann auch ein professioneller Trauerredner beauftragt werden. Dieser hat reichlich Erfahrung und gestaltet den Ablauf so, dass die geliebte Person geehrt und an sie gedacht wird. Auch den Trauergästen soll Hoffnung gespendet und Mut zugesprochen werden. Eine Ausbildung zum Trauerredner gibt es nicht, jedoch sind es meist Heilige, welche die Kirche verlassen haben, Philosophen oder Schauspieler. Wichtig ist, dass sie sich in andere Menschen hineinfühlen können. Beauftragt werden sie dann meist von Bestattungsunternehmen, teilweise werden sie auch privat engagiert. Bevor ein Trauerredner mit dem Verfassen der Rede beginnen kann, spricht er mit den Angehörigen und Freunden, welche der verstorbenen Person nahstanden, um möglichst viel über dessen Leben, Charakter und Ansichten herauszufinden. In der Rede selbst wird dann oftmals nicht nur das vergangene Leben beschrieben, auch die Trauergäste selbst werden in den Nachruf einbezogen. Die Kosten für solch einen professionellen Redner belaufen sich je nach Aufwand und Auftrag zwischen 150,00 EUR und 500,00 EUR.
Lieber Frank, liebe Marie, liebe Kerstin und liebe Trauergemeinde.
Mein Name ist Sophie, ich bin die Enkelin unserer geliebten Irene.
Wir haben uns heute hier versammelt, um das Leben von Irene Schmidt zu ehren. Zurückzublicken, auf diese herzensgute, lebensfrohe Person, welche im Alter von 75 Jahre von uns ging.
Geboren im November 1942 war Irene schon als kleines Kind eine Frohnatur. Sie hat alle um sich herum zum Lachen gebracht, besonders dich, Hannelore. Ihr beide hattet Spaß, mit dem Hund durch die Felder zu laufen und den Nachbarn Streiche zu spielen. Eure Eltern, Martha und Werner, welche bedauerlicherweise nicht mehr unter uns weilen, waren nicht immer davon begeistert. Doch sie haben euch immer von ganzem Herzen geliebt. Und auch als Teenager hat Irene alle verzaubert! Besonders dich, Frank, als ihr im Urlaub zueinander gefunden habt. Oma hat immer viele Geschichten erzählt, wie viel ihr gemeinsam unternommen habt, all die Urlaube, Ausflüge und Feiern. Nachdem Irene dann ihre Lehre
zur Krankenpflegerin absolviert hatte, hat es auch nicht allzu lange gedauert, bis ihre zwei Töchter das Licht der Welt erblickten. Zuerst Kerstin, dann Marie. Und auch euch kann ich versichern, dass sie euch über alles auf der Welt geliebt hat, denn ihr wart ihr ganzer Stolz. Doch das hat nicht bedeutet, dass sie ihren Beruf aufgegeben hat. Irene hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben anderer zu retten. Sie hat die Patienten aufgemuntert, unterstützt und war ihnen ein fröhlicher Beistand, egal wie schlecht sie sich auch fühlten. Und genau so habe auch ich meine Großmutter immer im Gedächtnis. Mit einem Lachen, positiven Gedanken und immer einem guten Rat durchs Leben gehend. Mit den Geburten von uns Enkeln war dann neben ihrer eigenen kleinen Familie das Glück perfekt. Mit viel Spaß und Freude kümmerte sie sich um uns, brachte uns zum Lachen und lehrte uns die schönsten Seiten des Lebens.
Doch das Leben meinte es nicht gut mit ihr. Vor zwei Jahren wurde bei ihr Krebs diagnostiziert. Diesmal war es nicht sie, die sich um die Patienten kümmerte. Diesmal war sie selbst Patientin. Doch auch in diesen Momenten hat sie nie ihr Lächeln verloren, zumindest nicht vor uns. Sie hat gekämpft, gehofft und leider verloren.
Am fünften August diesen Jahres ist Irene von uns gegangen. Doch ich weiß, dass sie nicht wollte, dass wir traurig sind. Auch wenn sie verloren hat, ist sie nun erlöst von ihren Schmerzen und den schlaflosen Nächten. Ich weiß, dass sie uns alle geliebt hat, dich, Opa Frank, euch, ihre Kinder Marie und Kerstin, uns fünf Enkel und all ihre Freunde, welche sie auf ihrem Lebensweg dazugewinnen konnte.
Mit dem folgenden Lied möchte ich die Lebensfreude von Irene Schmidt weitertragen, euch Mut geben, damit ihr das Leben mit einem Lächeln weiter gehen könnt. Und auch wenn sie uns verlassen hat, tragen wir sie in unseren Herzen immer mit uns. Damit können wir ihre Lebensaufgabe des Freude Verschenkens für sie übernehmen.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Und einen noch größeren Dank an dich Irene, dass du immer für uns da warst und wir so viel Zeit mit dir verbringen durften!
Mit einer Trauerrede richtet man die letzten Worte an den Verstorbenen und die Trauergemeinde | Bildquelle: © Trauerredner Jürgen Deppert
Sitzplan während der Trauerfeier – Standort des Trauerredners und der Gäste | Bilquelle_ Stilvolle-Grabsteine.de
Eine Trauerrede oder auch Grabrede kann an unterschiedlichen Orten & Plätzen gehalten werden, je nachdem wo die Trauerfeier stattfindet oder wo Sie sich von dem Verstorbenen verabschieden möchten. In der Regel findet diese in der Trauerhalle des jeweiligen Friedhofes statt. Auf Wunsch bieten die Friedhöfe separate Räume an, wo Sie sich in aller Ruhe zusammen mit den Angehörigen von dem Verstorbenen verabschieden können. Zudem kann ein Trauerredner die Rede in einer Kirche, in einem Krematorium, in der Friedhofskapelle oder direkt am Grab halten. Dabei ist es unerheblich ob die Trauerfeier mit einem Sarg oder mit der Urne stattfindet.
Die Trauerrede beinhaltet die letzten Worte, welche an eine geliebte, verstorbene Person gerichtet werden. Ihre Aufgabe ist es, die Erinnerungen noch einmal aufleben zu lassen, die Verarbeitung der Trauer zu unterstützen, beisammen zu sein und würdige Worte zu finden, welche das vergangene Leben beschreiben. Diese Aufgabe kann von einem Familienmitglied oder einer nahestehenden Person übernommen werden. Diese kennen den Charakter, die Persönlichkeit und die Lebensgeschichte der/des Verstorbenen meist am besten. Doch auch ein Trauerredner mit viel Erfahrung kann die letzten Worte an die Trauergemeinde richten. Er sammelt im Vorhinein Informationen und ist in der Lage, die richtigen Worte für das ehrenvolle Erinnern zu finden. Wenn Sie weitere Fragen zum Verfassen und Halten einer Trauerrede haben, helfen wir von stilvolle-grabsteine.de Ihnen gerne weiter.
Schöne Grabstein Ideen
Alle schönen Grabsteinindeen und Motive aus unserem Sortiment finden Sie hier zum Komplettpreis inkl. Grabinschrift und Aufbau Deutschlandweit.
Grabstein als Herz mit Einfassung und Sockel aus hellem Kalkstein mit gravierten Blüten
Familiengrabstätte mit drei hellen Grabsteinen aus Sandstein - Rosen & Engel Motive
Grabanlage mit einem Grabmal aus schwarzem polierten Granit und weißen Marmorengeln
Modern gestaltete Urnengrabanlage mit einem hellen Grabstein aus Kalkstein und einem christlichen Bronzesymbol
Urnengrab mit einem weißen Grabengel aus Marmor auf einem Sockel
Außergewöhnlicher Grabstein aus hellem Kalkstein mit einer Linie aus Kieselsteinen
Dieses besondere Urnengrabmal mit einer Grabfigur aus Bronze fertigen wir als Bildhauerarbeit in höchster Perfektion. Die Bronzefigur der Sternenguckerin verleiht diesem Urnengrabstein einen außergewöhnlichen Charme.
„Zwei stilvoll ausgearbeitete Blattornamente steigen zur linken und rechten Seite des Schriftfeldes auf und verleihen diesem nach historischen Vorlagen entworfenen Urnengrabstein aus feinstem Sandstein seine einzigartige Note. Mit einer individuellen Grabinschrift versehen, schmückt dieser Grabstein jedes Urnengrab.
„Urnengrabstein, Abmessungen: 140 x 60 x 25 cm (HxBxT), Material: Marmor
Dieser einzigartige Urnengrabstein wird von einem bis ins kleinste Detail kunstvoll ausgearbeiteten, stehenden Engel geschmückt. Als klassische Bildhauerarbeit in edlem Marmor ist dieser Engelgrabstein ein würdevolles Grabdenkmal nicht nur für ein Urnengrab.
Mit diesem besonderen Auftrag bekamen wir als Bildhauer die einzigartige Gelegenheit ein großes Familiengrab auf dem Kölner Südfriedhof gestalten zu dürfen. Die eigentliche Grabstelle ist ein Familiengrab mit unterirdischer Gruft und Kammern für bis zu 6 Bestattungen.
„Dieser asymmetrisch gestaltete Urnengrabstein mit Herz wird als zweiteilige Komposition in Elbsandstein gefertigt. Der kunstvoll gegossene Glaseinsatz mit Herz dient als Verbindung zwischen den beiden Grabsteinflanken und verleiht der Grabstätte einen besonderen Charme durch unterschiedliche Lichtreflexe.
„Dieser felsenartig behauene Grabstein für ein Urnengrab wird als zweiteilige Grabmalkomposition in Sandstein gefertigt. Ein detailliert ausgearbeiteter Glaseinsatz mit Sonnenmotiv dient als Bindeglied zwischen den beiden Teilen des Urnengrabsteins.
„FAQ
Häufige Fragen
Die Tagessätze des Trauerredners werden durch jeden Redner individuell bestimmt und festgelegt. Der Arbeitsaufwand zur Vorbereitung und Halten der Trauerrede beträgt zwischen 6 und 8 Stunden. Dabei ergibt sich je nach Stundensatz zwischen 40 und 80 Euro ein Preis zwischen 250 und 640 Euro abhängig von der Region / Stadt und dem Honorarsatz des jeweiligen Trauerredners. Im Einzelfall kann der Satz durch die Angehörigen individuell verhandelt werden. Zusätzlich zum Honorar werden auch die Fahrkosten vom Wohnort bis zur Trauerhalle berechnet. Diese betragen in der Regel zwischen 30 und 50ct pro gefahrenem Kilometer.
Die Kosten und Preise des Trauerredners werden individuell nach Tagessätzen berechnet und festgelegt. Diese gliedern sich in den Aufwand zur Vorbereitung und dem Halten der Trauerrede während der Trauerfeier. Jeder Trauerredner bestimmt sein Honorar individuell. Der Aufwand zur Vorbereitung beträgt ca. 4 bis 8 Stunden Arbeitszeit. Hinzu kommt die Arbeitszeit während der Trauerfeier ca. 2 Stunden. Der Stundensatz beträgt zwischen 40 und 80 Stunden, je nach Qualifikation und Region. Die Preise für einen Trauerredner schwanken somit zwischen 250 und 640 Euro.
Bei christlichen Beisetzungen wird die Trauerrede vom Pfarrer oder Priester gehalten. Bei nicht konfessionellen Beerdigungen wird die Grabrede von einem weltlichen Trauerredner gehalten, der von den Angehörigen frei ausgewählt werden kann.
Der Umfang und damit die Dauer der Trauerrede hängen vom Wunsch der Hinterbliebenen ab. In der Regel dauert die Rede zwischen 20 und 60 Minuten.
Die Abschiedszeremonie für die Trauerfeier findet in der Regel in der Trauerhalle oder Kapelle des Friedhofes statt. Im Einzelfall wird diese in kleineren Gemeinden oder bei großen Festlichkeiten auch in der Kirche gehalten. Der Trauerredner oder Pfarrer steht dabei den Angehörigen auf einer Art Bühne gegenüber.
Inhaltsverzeichnis
neue Grabstein Produkte
Neue Artikel
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Die schönsten Grabsteine
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Weiterlesen
Neueste Kommentare
Weitere interessante Grabsteine aus der Region
BESONDERER URNENGRABSTEIN GRANIT GLAS INTARSIE BLAU
Ihr Komplettpreis ab 4.950 € €*
ZWEITEILIGER SANDSTEIN GRABSTEIN MIT GLASEINSATZ
Ihr Komplettpreis ab 3.250 € €*
URNENGRABSTEIN MODERNES DESIGN MIT LEBENSLINIE
Ihr Komplettpreis ab 9.950 € €*
SCHÖNER EINZELGRABSTEIN AUS KALKSTEIN MIT BRONZE BLUMEN ORNAMENT
Ihr Komplettpreis ab 3.950 € €*
BESONDERER BRONZE URNENGRABSTEIN
Ihr Komplettpreis ab 3.500 € €*
UNKLER GRABSTEIN GRANIT WETTERFEST MIT MUSTER
Ihr Komplettpreis ab 3.250 € €*
ENGEL URNENGRABSTEIN IN HERZFORM
Ihr Komplettpreis ab 6.950 € €*
GRABDENKMAL URNENGRAB GRANIT KALKSTEIN MODERN BAUM
Ihr Komplettpreis ab 4.600 € €*
STILVOLLER GRABSTEIN EINZELGRAB MIT BRONZE BAUM
Ihr Komplettpreis ab 5.000 € €*
URNENGRABSTEIN GRANIT KALKSTEIN ZWEITEILIG MIT ROSEN BLÜTE
Ihr Komplettpreis ab 4.400 € €*
Europaweite Lieferung
Lieferung und Aufbau in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Wir sind Bildhauer & Steinmetz aus Leidenschaft. Wir produzieren unsere Grabsteine ausschließlich in Deutschland und bieten eine einzigartige Modelvielfalt an modernen und klassischen Grabsteinen.
Weitere Modelle ansehenWeitere Modelle ansehenKategorien
Unsere neuesten Ratgeber Beiträge
Die neuesten Grabanlagen
Werktags von 10 - 16 Uhr Beratung & Verkauf.
+49 (0)3641 4787525