Grabsteine zum Festpreis

Fordern Sie Ihr individuelles Grabstein Angebot per Post oder Email an

Grabstein Angebot aus 750 Modellen anfordern! zum Shop
Telefonnummer von Stilvolle Grabsteine

Fragen oder Ideen? Rufen Sie uns einfach direkt an:

+49 (0)3641 4787525

Grabstein Angebot aus 750 Modellen anfordern!

Stilvolle Grabsteine

So einfach!

Top-100 der schönsten Grabsteinsprüche & -inschriften

Finden Sie hier unsere Top-100 der schönsten liebevollen, emotionalen, lustigen & einzigartigen Sprüche & Inschriften für Grabsteine & Gedenksteine im Überblick!

Diese Seite mit Freunden teilen

Stilvolle Grabsteine - Author Jenny Röck

Muss man von einer verstorbenen Person Abschied nehmen, gehört auch die Auswahl einer geeigneten Grabsteininschrift dazu. Manchmal bestimmen die Verstorbenen schon vor ihrem Tod einen Spruch, oft bleibt es jedoch den Angehörigen überlassen, etwas Passendes zu finden. Doch die Auswahl an schönen Grabsteinsprüchen ist riesig. Um Ihnen die Auswahl eines geeigneten Spruchs oder Zitats für eine Grabsteininschrift zu erleichtern, haben wir nachfolgend jeweils unsere Top-10 für verschiedene Personen und zu verschiedenen Themen zusammengestellt sowie viele weitere wichtige Informationen rund um das Thema Grabsteininschrift aufgeführt.

 

 

Vorgaben bei Grabsteininschriften

Welche Informationen müssen auf dem Grabstein stehen & was darf nicht darauf sein?

Wer für das Grab eines Angehörigen zuständig ist, ist auch für den Grabstein verantwortlich und das, was darauf geschrieben steht. Die Auswahl einer passenden Inschrift, die das Leben des Verstorbenen würdigt und noch lange daran erinnert, ist nichts, was man so eben mal schnell entscheidet. Meist fließen viele Gedanken und Liebe in die Entscheidungsfindung mit ein. Doch was darf überhaupt auf einem solchen Gedenkstein stehen bzw. abgebildet sein und was nicht? Gibt es bestimmte Richtlinien, an die man sich halten muss? Oder kann man seiner Kreativität bei der Gestaltung des Steins freien Lauf lassen? Was Sie bei der Auswahl einer passenden Inschrift beachten müssen, haben wir Ihnen nachfolgend prägnant und übersichtlich zusammengefasst.

 

Notwendige Informationen

Zwar gibt es keine gesetzlichen Vorschriften für den Inhalt oder das Aussehen einer Grabsteininschrift, allerdings gelten auf Friedhöfen unterschiedliche Statuten, die entsprechende Regelungen beinhalten können. Meistens wird für Inschriften vorgegeben, dass diese zumindest die Daten zum Verstorbenen entsprechend der Sterbeurkunde beinhalten. Das sind dann in der Regel Vor- und Nachname sowie Geburts- und Sterbedatum. In wenigen Fällen ist nicht einmal das obligatorisch, sodass bspw. Nachname und Sterbejahr bereits ausreichen. Zusätzlich gibt es oft einen kleinen Spielraum für weitere Gestaltungsmöglichkeiten der Grabinschrift, wie Spitzname oder Portrait. Je nach Grabfeld gelten jedoch viel engere Vorgaben als bei anderen. Beachten Sie das also bereits bei der Wahl des Grabes.

 

  • Vor- und Nachname des Verstorbenen
  • Geburts- und Sterbedatum
  • manchmal reicht bereits Nachname und Sterbejahr (variiert von Friedhof zu Friedhof)
  • mögliche Zusätze: Spitzname, Portrait, Symbole, Gedicht/Gebet

 

 

Erlaubte Grabsteininschriften

Was die Inschrift des Grabsteins darüber hinaus noch enthalten darf, sollte vorab bei der Friedhofsverwaltung erfragt werden. Denn hier variieren die Vorschriften von Friedhof zu Friedhof. Generell ist es aber oft möglich, zusätzliche Informationen wie Geburtsname, Titel und Geburts- und Sterbeort in den Grabstein meißeln zu lassen. Ebenso kann ein etwaiger Ruf- oder Spitzname, unter dem der Verstorbene fast ausschließlich bekannt war, beigefügt werden, meist aber nicht anstelle des rechtlich korrekten Namens. Auch ein schönes Gedicht, ein Sinnspruch oder ein Portrait des Verstorbenen finden häufig einen Platz auf dem ein oder anderen Grabstein. Da der Preis für den Grabstein mit der Buchstaben- und Zeichenanzahl steigt, verzichten viele allerdings auf längere Inschriften und beschränken sich auf das vorgeschriebene Minimum. Wird dieses nicht von der Friedhofsverwaltung vorgegeben, kann sich die Inschrift auch auf ein Gedicht, Gebet, Motiv oder Portrait beschränken.

 

Grabstein aus Sandstein mit kurzem Grabsteinspruch

Neben Name und Geburts- & Sterbedatum ist meist auch ein kleiner Spruch auf dem Grabstein erlaubt. ©Stilvolle-Grabsteine.de

 

Nichterlaubte Grabsteininschriften

Nicht erlaubt bzw. ausdrücklich verboten sind hingegen Zeichen und Symbole wie bspw. das Hakenkreuz und SS-Runen. Vieles Weitere liegt auch hier ganz im Ermessen des entsprechenden Friedhofsträgers. So behalten sich diese bezüglich der Symbole ganz unterschiedliche Maßstäbe hinsichtlich der Genehmigung vor: Während auf vielen kirchlichen Friedhöfen meistens nur christliche Motive akzeptiert werden, sind auf kommunalen Friedhöfen meist auch Zeichen anderer Religionen erlaubt. Ebenso sollte, wer ein Portrait des Verstorbenen oder ein anderes Motiv in den Grabstein gravieren lassen möchte, das zuvor mit der Friedhofsverwaltung abklären. Denn leider gibt es auch für Gravuren von Fotomotiven auf Grabsteinen keine einheitlichen Regelungen für alle Friedhöfe. Solange jedoch bestimmte Größenvorgaben eingehalten werden, sollte die Genehmigung einer solchen fotorealistischen Bildgravur kein Problem darstellen. Falls doch könnte zusätzlicher Grabschmuck eine Lösung sein. Dieser bedarf in der Regel keiner zusätzlichen Genehmigung.

 

  • generell verboten: Zeichen und Symbole wie bspw. das Hakenkreuz und SS-Runen
  • nicht erlaubte Inschriften variieren je nach Friedhof
  • kirchliche Friedhöfe akzeptieren meist nur christliche Symbole
  • Bildgravuren sollten vorab mit der Friedhofsverwaltung abgeklärt werden

Grabsteinsprüche für verschiedene Personen

Hat man die Aufgabe erteilt bekommen, einen Grabsteinspruch auszusuchen, möchte man diesen natürlich so passend wie möglich aussuchen. Schließlich ist nicht jeder Mensch gleich, und so gibt es auch große Unterschiede in den Sprüchen. Ob Mutter, Bruder, Freund oder eigenes Kind – mittlerweile gibt es für jede Beziehung, Situation und jeden Todesumstand einen Spruch, der sich ideal für die Inschrift Ihres Grabs eignet. Die einzige Schwierigkeit dabei bleibt, dass es bereits so viele verschiedene Sprüche gibt, dass es sehr lange dauern würde, alle durchzugehen, um den geeigneten auszusuchen. Um Ihnen die Entscheidung etwas zu erleichtern, haben wir Ihnen hier unsere Top10-Grabsteinsprüche entsprechend den verschiedenen Beziehungen zusammengestellt.  Suchen Sie sich einfach die passende Kategorie aus und lassen Sie sich inspirieren.

 

 

Top-10 Grabsteinsprüche für die Mutter

Schön und gleichzeitig schmerzvoll sind die Erinnerungen an die liebevolle Fürsorge der Mutter. Sie ist für die meisten Personen der wichtigste Mensch der Welt und dementsprechend viele Redewendungen finden sich beim Beschreiben der Gefühle zur geliebten Mutter: Der Wind in den Segeln oder der Fels in der Brandung. Jene, die ihre Mutter verloren, fühlen sich im Leben wie entwurzelt. Groß ist die Hoffnungs- und Hilflosigkeit. Nun fehlen die tröstenden Worte bei Kummer und Sorgen oder die aufbauenden Worte bei Misserfolgen. So aussichtslos es in der ersten Zeit auch sein zu scheint, die Beziehung und die Liebe zur eigenen Mutter verschwinden nie. Bei jeder kleinen oder großen Entscheidung wird das von ihrer Mutter wahrhaftige Gefühl von bedingungsloser Liebe und Fürsorge ihnen dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Auch wenn die körperliche Nähe fehlen wird, ihre Liebe, Gedanken, Werte und Emotionen tragen Sie in sich. Zur Ehrung dieser einzigartigen Person gehören auch einzigartige Grabsteinsprüche. Zur Anregung finden Sie folgend 10 Beispiele.

 

Grab mit Inschrift "Ich liege hier und schlafe ganz in Frieden"

„Ich liege hier und schlafe ganz in Frieden“ als Grabsteininschrift für die Mutter. ©Stilvolle-Grabsteine.de

 

 

 

Ein treues Mutterherz hat aufgehört zu schlagen. Schlaf wohl!

 

 

In stillem Gedenken an unsere geliebte Mutter.

 

 

Was die Mutter uns gewesen, ist nicht auf dem Grabstein zu lesen.

Jedoch geschrieben wie in Erz, steht es in unser aller Herz.

 

 

Du, liebe Mutti, bist nicht mehr,

der Platz in unserem Haus ist leer.

Du reichst uns nicht mehr deine Hand,

zerrissen ist das feste Band.

Nun ruhe sanft, geliebtes Herz,

du hast den Frieden, wir den Schmerz.

 

 

Mütter sterben nicht, gleichen alten Bäumen,

in uns leben sie und in unseren Träumen.

Wie ein den Wasserspiegel bricht,

zieht ihr Leben in unserem Kreise.

Mütter sterben nicht.

 

 

Das Sichtbare ist vergangen – aber es bleibt die Liebe und die Erinnerung.

 

 

Dein Leben war uns Licht und Sonnenschein.

Nimm unseren Dank dafür in Zeit und Ewigkeit.

 

 

Gott gab uns unsere Mutter

als großes reiches Glück,

und heute legen wir sie still

in seine Hand zurück.

 

 

In Liebe und Dankbarkeit,

der Mutter die uns immer liebte,

die wir niemals vergessen

und immer vermissen werden.

 

 

Du siehst den Garten nicht mehr grünen,

in dem Du einst so froh geschafft.

Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen,

weil Dir der Tod nahm Deine Kraft.

Was Du aus Liebe uns gegeben,

dafür ist jeder Dank zu klein.

Was wir an Dir verloren haben,

das wissen wir nur ganz allein.

 

 

 

Top-10 Grabsteinsprüche für den Vater

Endlos ist die Liste jener Dinge, die wir von unseren Eltern lernen. Was bedeutet Ehrlichkeit, Respekt und Rücksicht? Wie gehen wir mit Misserfolgen um und wie erreichen wir die Ziele, nach denen wir streben? Wie von einem Kompass wurden wir von ihnen durch unser Leben geleitet. Daher folgt auch nach dem Verlust des geliebten Vaters für viele Menschen eine starke Desorientierung im Leben. Die Kompassnadel zeigt uns für eine Weile keinen Weg mehr und die Suche nach Orientierung beginnt nun auf einem neuen Weg. Gegangen ist aber nicht der Mensch mit all seinen Weisheiten, Fürsorge, Liebe oder seinen Orientierungshilfen. Das alles bleibt tief in Ihnen, denn Sie kennen die Antworten, die Ihnen ihr Vater geben würde. Folgend finden Sie 10 Anregungen für einen würdevollen Grabsteinspruch.

 

Grabsteininschrift "Danke für alles"

„Danke für Alles“ als einfache Inschrift für den Grabstein des Vaters. ©Stilvolle-Grabsteine.de

 

 

 

Wir mussten Dich gehen lassen und konnten nichts tun.

Still und voll Schmerz hoffen wir, Du kannst nun ruhen.

 

 

Papa, gegangen bist du an einen anderen Ort.

Doch deine Liebe, dein Lachen ist noch nicht fort.

Erinnern werden wir uns jeden Tag, an deine liebenswerte Art.

Dein Schaffen, dein Tun, dein Leben,

alles was du hattest, hast du für uns gegeben.

Wir sind dankbar, dass wir dich hatten!

 

 

Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat.

 

 

Lebe wohl sag ich Dir leise,

mach’s gut auf Deiner letzten Reise.

Mein Papa, Du gehst viel zu bald,

ohne Dich ist es hier leer und kalt.

Ich liebe Dich, vergiss das nicht,

aus Dunkelheit macht Liebe Licht.

 

 

Vater, mein Leben begann mit Dir.

Eine tolle Familie waren wir.

Danke will ich Dir für alles sagen,

was ich erlebt hab in all den Tagen,

die ich mit Dir so sehr genoss,

in großer Trauer lass ich Dich los.

 

 

Du hast gelebt für deine Lieben,

all deine Arbeit war für sie,

wenn du auch bist von uns geschieden,

in unseren Herzen stirbst du nie.

 

 

Bescheiden war dein Leben,

fleißig deine Hand, hilfsbereit auf allen Wegen,

nun ruhe aus und schlafe sanft.

 

 

Zusammen gingen wir die ersten Schritte,

die ersten Worte sprach ich zu dir.

Jetzt wurdest du gerissen aus unserer Mitte.

Ohne Sinn, ganz still und leise.

Ein letzter Gruß an dich. Auf deiner letzten Reise.

Wir vermissen dich. Wir lieben dich.

 

 

Du warst Liebe, du gabst nur Liebe. Nimmer vergeht, was du liebend getan hast.

 

 

Du bist nicht mehr da, wo du warst. Aber du bist überall, wo wir sind.

 

 

 

Top-10 Grabsteinsprüche für Geschwister

Mit seinen Geschwistern teilt man meist dieselbe Kindheit und Jugend. Erinnern Sie sich an die Zeiten zurück, als Sie den ersten Streit mit ihrem Bruder oder ihrer Schwester hatten? Vermutlich war das im Kindesalter und viele endgültige Streitereien folgten. So dramatisch diese Ereignisse auch waren, so nichtig waren sie zugleich neben der tiefen und reinen Liebe zwischen Geschwistern. Wurde diese Lektion einmal gelernt, ist der Verlust eines so vertrauten Menschen sehr schmerzhaft. Doch ohne diese innige Beziehung wären Sie heute nicht jener Mensch, der Sie heute geworden sind. Tragen Sie das Gefühl bestmöglich an ihre Mitmenschen weiter und lassen Sie diese teilhaben an all den positiven Eigenschaften Ihres Bruders oder Ihrer Schwester. In Momenten wie diesen ist der Zusammenhalt ihrer geliebten Menschen der Beginn, diese Liebe zu verewigen. Zur Anregung von Grabsteinsprüchen finden Sie im Folgenden 10 Beispiele.

 

Schöner Grabsteinspruch als Inschrift

Schöner Grabsteinspruch für Geschwister, Freunde und Co. ©Stilvolle-Grabsteine.de

 

 

 

Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

 

 

Alles verändert sich mit dem, der neben einem ist oder neben einem fehlt.

 

 

Nun ruhe sanft, geliebtes Herz,

du hast den Frieden und wir den Schmerz.

 

 

Ohne Dich – Zwei Worte so leicht zu sagen und doch so endlos schwer zu ertragen.

 

 

Eine Vase kann man zerbrechen, doch der Duft einer Rose wird für immer bleiben.

 

 

Wer so gelebt wie Du im Leben,

wer so erfüllte seine Pflicht,

wer so viel Liebe hat gegeben,

der stirbt auch selbst im Tode nicht.

 

 

Wenn man einen geliebten Menschen verliert, gewinnt man einen Schutzengel dazu.

 

 

Wir gingen den Weg stets immer zu zweit,

doch diesen Weg geht jeder für sich allein.

 

 

Was vergangen, kehrt nicht wieder,

aber ging es leuchtend nieder,

leuchtet‘s lang noch zurück!

 

 

Lebe, liebe, lache – Das gilt auch für die Ewigkeit.

 

 

 

Top-10 Grabsteinsprüche für Freunde

Freunde prägen uns und begleiten uns auf unserem Weg durchs Leben. Besonders im Jugendalter haben wir oft engere Bindungen zu unseren Freunden als zu unserer Verwandtschaft. Mit zunehmendem Alter nimmt die Familie meist eine immer bedeutendere Rolle ein, lange, enge Freundschaften verlieren dennoch nicht an Bedeutung. Nach außen mag man den Tod eines guten Freundes oder einer engen Freundin vielleicht besser verkraften als den Tod eines nahen Angehörigen. Wird aber ein guter Freund plötzlich mitten aus dem Leben gerissen, vielleicht nach einem Unfall oder einer schweren Krankheit, ist das genauso schmerzhaft wie der Verlust eines nahen Verwandten und macht einem bewusst, wie wenig selbstverständlich Gesundheit und ein langes Leben sind. Hatte der Verstorbene keine näheren Verwandten mehr, kümmern sich nicht selten dessen Freunde um die Trauerfeier und die Grabgestaltung. Auch für Freunde gibt es eine Reihe an sehr schönen und trostspendenden Worten für den Grabstein. Lesen Sie hier unsere Top-10 Auswahl an würdevollen Inschriften für einen engen Freund oder eine enge Freundin.

 

"Geliebt und unvergessen" als universeller Grabsteinspruch

„Geliebt und unvergessen“ ist ein schöner und beliebter Spruch für Grabsteininschriften. ©Stilvolle-Grabsteine.de

 

 

 

Zur Erinnerung an unseren lieben und teuren Freund.

 

 

Es kann ein Tag voller Sonne sein,

doch für uns ist er düster und leer,

weil ein Freund für immer von uns ging,

der so sehr wie wir am Leben hing.

 

 

Glückliche Jahre – voller Trauer, weil sie vorüber, voller Dankbarkeit, dass sie gewesen.

 

 

Wer dich gekannt, der weiß, was wir verloren.

 

 

Schlicht und einfach war Dein Leben,

treu und fleißig Deine Hand,

so vieles hast Du uns gegeben,

ruhe sanft und habe Dank.

 

 

Die Todesstunde schlug zu früh, doch Gott, der Herr, bestimmte sie.

 

 

Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur mit dem Unbegreiflichen zu leben.

 

 

Du gingst und auch ich werde gehen, wir werden uns einst wiedersehen, ich weiß und kann warten.

 

 

Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann.

 

 

Weine nicht, dass die leuchtenden Tage vorüber sind, lächle, dass sie da waren.

 

 

 

Top-10 Grabsteinsprüche für Kinder

Die Unterstützung der ganzen Familie, von Bekannten und Freunden ist bei dem wohl schwersten denkbaren Verlust unbedingt von Nöten – dem des eigenen Kindes. Seien Sie sich bewusst, dass sich diese Menschen in der wohl schwersten Zeit ihres Lebens befinden. Starke emotionale Reaktionen bei diesem Thema sind bei den Angehörigen daher selbstverständlich und jede Art von Hilfestellung ist für die Betroffenen umso hilfreicher. Jeder Bereich, auch das Finden eines geeigneten Grabsteinspruches, ist eine schwere Aufgabe und genügend Trost für einen solchen Verlust lässt sich vermutlich nicht finden. Auch wenn es sich nicht um das eigene Kind handelt, so hallt der Verlust eines solchen jungen Menschen stark durch die Emotionen eines jeden Menschen. Mit aller Aufrichtigkeit und Bewunderung der Stärke dieser Menschen, hoffen wir, dass die folgenden Grabsteinsprüche eine kleine Hilfestellung für die Orientierung bieten können.

 

Kindergrab mit Grabsteinspruch

Die Engel trugen Dich zum Himmel, doch auf Erden wirst Du nie vergessen sein. ©Stilvolle-Grabsteine.de

 

 

 

Ein kleiner Engel kam, schenkte uns Liebe und kehrte zurück in den Himmel.

 

 

Als Gott seine Englein zählte, da sah er, dass ihm eines fehlte.

Er kam und wählte unser liebes Kind.

 

 

Du warst so jung, du starbst so früh. Wer dich gekannt, vergisst dich nie.

 

 

Kein Schritt auf dieser Welt, aber tiefe Spuren in unseren Herzen.

 

 

Gott hat unseren kleinen Engel zu sich gerufen.

 

 

Du warst so klein, doch deine Liebe strahlt für immer.

 

 

Wenn Liebe Dich hätte retten können, würdest Du für immer leben.

 

 

Du bist so fern, doch im Herzen so nah.

 

 

Du warst unser Glück. Wir tragen Dich im Herzen.

In unendlicher Liebe – Mama und Papa

 

 

Deine Reise endete viel zu früh. Scheine hell, kleiner Stern.

 

 

 

Top-10 Christliche Grabsteinsprüche

Welche christlichen Grabsteinsprüche gibt es?

Auch wenn sich die Konfessionen unterscheiden, so sind die Kerngedanken der Religion in den meisten Fällen dieselben. Gott ist Vater, Sohn und Heiliger Geist. Er ist der einzige Schöpfer der Erde und des Universums. Er ist allgegenwärtig und findet sich in jedem Lebewesen, jedem Wassertropfen oder jedem Stein. Vor allem findet man ihn aber in der Seele der Menschen. Neben dem Gott ist Jesus Christus als Bote der Gottesherrschaft anzusehen. Wer zu Lebzeiten dem Wort Gottes und der Kirche sehr verbunden war, dessen Wunsch wäre es auch gewesen, dass man ihn/sie so verabschiedet. Neben einer kirchlichen Beisetzung kann sich dies auch auf dem Grabstein wiederspiegeln, wo z.B. der Lieblingspsalm des Verstorbenen verewigt werden kann. Die Top-10 der schönsten christlichen Grabsteinsprüche haben wir für Sie zusammengetragen.

 

 

 

 

Der Herr ist mit mir,

darum fürchte ich mich nicht.

(Psalm 118,6)

 

 

Ich aber, Gott, hoffe auf dich und spreche:

Du bist mein Gott! Meine Zeit steht in deinen Händen.

(Psalm 31,15)

 

 

Auferstehung ist unser Glaube,

Wiedersehen unsere Hoffnung,

Gedenken unsere Liebe.

(Aurel Augustinus)

 

 

So nimm denn meine Hände und führe mich bis an mein selig Ende und ewiglich.

(Juliane Hausmann)

 

 

Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in Deine Hände.

 

 

In Deine Hände befehle ich meinen Geist.

Du hast mich erlöst, Herr, Du treuer Gott.

(Psalm 31,6)

 

 

Wer kann Gottes Wille fassen,

beugen müssen wir uns still.

Schmerzerfüllt das Liebste lassen,

wenn der Herr es haben will.

 

 

Leg‘ alles still in Gottes ewige Hände;

das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende.

 

 

Dein Herz hat aufgehört zu schlagen,

Du kannst jetzt nicht mehr bei uns sein.

Gott hilf uns, diesen Schmerz zu tragen,

denn ohne Dich wird alles anders sein.

Herr, Dein Wille ist geschehen.

 

 

Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich erlöst;

ich habe Dich mit Deinem Namen gerufen.

Du bist mein.

(Jes. 43,1)

 

 

 

Top-10 kurze Grabsteinsprüche im Überblick

Welche kurzen Grabsteinsprüche gibt es?

Kurze Grabsteinsprüche sind besonders beliebt. Denn sie können nicht nur sehr persönlich sein, sondern sind auch eine kostengünstige Alternative zu einem mehrzeiligen Zitat. Zudem müssen es nicht immer die umfangreichsten Inschriften sein, um einen bleibenden Eindruck beim Betrachter zu hinterlassen. Wie lang ein Grabsteinspruch ist, hat keine Auswirkung auf die Gesamtqualität des Grabs. Kürzere Grabsteinsprüche sind zwar nicht so umfangreich, aber dafür besser einzuprägen. Sie dienen außerdem dazu, den Charakter des Verstorbenen widerzuspiegeln. War die verstorbene Person zum Beispiel ein Mensch weniger, aber genauer Worte? Oder mochte die Person es, wenn Anliegen schnell auf den Punkt gebracht wurden? Neben der Erinnerung soll der Grabsteinspruch aber auch Trost und Hoffnung spenden können. Im Folgenden finden Sie Beispiele für kurze, aber effektive Grabsteinsprüche.

 

  • In stillem Gedenken
  • In liebender Erinnerung
  • Was bleibt ist die Liebe.
  • In ewiger Liebe und Dankbarkeit.
  • Dein Platz ist immer in unserem Herzen.
  • Jeder Tag mit dir war ein Geschenk.
  • Die Erinnerung ist das wertvollste Geschenk.
  • Dem Auge so fern, dem Herzen ewig nah.
  • Frieden gesucht, Frieden gefunden.
  • Geliebt, beweint und unvergessen.

 

Kurzer Grabsteinspruch "Das Leben endet, die Liebe nicht"

„Das Leben endet, die Liebe nicht“ ist ein kurzer Spruch, der sich auf jedem Grabstein gut macht. ©Stilvolle-Grabsteine.de

Top-10 Lange & ausführliche Grabsteininschriften

Welche langen & ausführlichen Grabsteininschriften gibt es?

Je nach Grabart kann auch die Größe des Grabsteins stark variieren. So hat der Stein für ein Doppel– oder Familiengrab beispielsweise eine sehr viel größere Fläche als ein Urnengrab. Mit einem kurzen Spruch kann der Grabstein daher schnell leer und karg wirken. Ein längeres Gedicht oder Zitat würde sich in diesem Falle besser eignen und bietet zudem mehr Raum für Individualität. Setzen Sie sich mit Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten, die den Verstorbenen gut kannten, zusammen und sammeln Sie ihre Ideen. Jede Person wird individuelle Worte finden, die ihre Beziehung zur verstorbenen Person widerspiegeln. Darüber hinaus kann das gemeinsame Erarbeiten einer so schweren Aufgabe dabei helfen, besser mit der Situation umgehen zu können. Für Anregungen finden Sie im Folgenden ein paar Beispiele.

 

Lange Grabsteininschrift

Ein längeres Gedicht oder Zitat bietet mehr Raum für Individualität auf dem Grabstein. ©Stilvolle-Grabsteine.de

 

 

 

Was Du für uns gewesen, das wissen wir allein.

Hab‘ Dank für Deine Liebe, Du wirst uns unvergessen sein.

 

 

Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume. Ich leb in euch und geh durch eure Träume

 

 

Der Tod ist nicht das Ende, nicht die Vergänglichkeit,

der Tod ist nur die Wende, Beginn der Ewigkeit.

 

 

Ich hab‘ das Leben überwunden,

bin nun befreit von Schmerz und Pein,

denkt oft an mich in stillen Stunden

und lasst mich immer bei Euch sein.

 

 

Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes und der Trauer,

aber auch eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

 

 

Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur

die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat.

 

 

Ganz leise ohne ein Wort, gingst du für immer von uns fort.

Es ist so schwer dies zu verstehen, doch einst werden wir uns wiedersehen.

 

 

Je schöner die Erinnerung,

desto schwerer die Trennung.

Aber die Dankbarkeit

verwandelt die Qual

der Erinnerung

in eine stille Freude.

 

 

Was Du für uns gewesen,

das wissen wir allein.

Hab Dank für Deine Liebe,

Du wirst uns unvergessen sein.

 

 

Nun ruhe sanft und schlaf in Frieden

hab‘ tausend Dank für deine Müh‘,

wenn Du auch bist von uns geschieden,

in unseren Herzen stirbst Du nie.

 

 

 

Top-10 Lustige & heitere Grabsteinsprüche

Gibt es lustige oder heitere Grabsteinsprüche?

Auch wenn der Tod ein ernstes Thema ist, so gibt es doch die Möglichkeit, humorvolle Grabsteininschriften zu verwenden. Personen zum Lachen zu bringen, egal wie aussichtslos die Situation auch zu sein scheint, ist eine Kunst. All jene Personen, die solch einen Charakterzug in sich tragen, würden ihren Abschied ebenfalls auf ihre ganz besondere, individuelle Art gestalten wollen. Dementsprechend sollten Sie überlegen, ob sich auch der Grabsteinspruch im Charakter des Verstorbenen widerspiegeln sollte. Die Varianten reichen von witzig bis skurril und sorgen bei jedem Vorübergehen für ein kleines Schmunzeln. Perfekt also für Menschen, die es sich zu Lebzeiten zur Aufgabe machten, jedem stets ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Hier finden Sie unsere Top-10 der lustigsten Grabsteinsprüche:

 

Grab eines Totengräbers mit humorvollem Grabsteinspruch

Humorvoller Spruch auf dem Grab eines Totengräbers.

 

 

 

Hoffentlich findest du nun deinen Frieden, Ruhe hast du ja jetzt genug.

 

 

Endlich kann ich liegen bleiben!

 

 

Hier ruhen meine Gebeine,

ich wollt‘, es wären Deine!

(Enno Hansing)

 

 

Wer früher stirbt, ist länger tot.

 

 

Wir seh’n uns.

 

 

Ihr half kein Arzt, ihr half kein Tee,

drum ging sie in die Himmelshöh‘.

 

 

ICH hatte die Vorfahrt…

 

 

Der Weg in die Ewigkeit ist doch gar nicht so weit,

um 7 Uhr fuhr er fort, um 8 Uhr war er dort.

 

 

Er lebte wie ein Schweindl,

gesoffen hat er wie eine Kuh,

der Herr geb ihm die ewige Ruh.

 

 

Tränen können sie nicht mehr lebend machen, darum weine ich.

(Siegmund Freud)

 

 

 

Top-10 Fremdsprachige Grabsteinsprüche

Welche fremdsprachigen Sprüche eignen sich für Grabsteine?

Möchten Sie sich mit der Inschrift des Grabsteins von denen anderer absetzen oder war Deutsch möglicherweise nicht die Muttersprache des Verstorbenen, so können Sie natürlich auch auf fremdsprachige Sprüche ausweichen. Auch wenn die Sprache schon lange von niemandem mehr gesprochen wird, sind lateinische Grabinschriften immer mal wieder anzutreffen. Denn Sie verleihen dem Grab etwas Zeitloses. Eine Besonderheit lateinischer Grabsprüche besteht auch darin, dass oftmals der Leser direkt angesprochen wird, wie etwa in der Anrede „Vos qui transitis…“ („Ihr, die ihr vorübergeht…“). Dank des zunehmenden Wissens in der englischen Sprache finden sich mittlerweile auch viele englische Grabsteinsprüche im deutschen Sprachraum wieder. Aufgrund der starken deutsch-türkischen Migration in den 60er Jahren, sind natürlich auch türkische und anderssprachige Inschriften nicht selten.

 

 

Englische Grabsteinsprüche

Jede Sprache hat seine eigenen Redewendungen, aber auch wenn sich Sprachen übersetzen lassen, ist die Botschaft nicht immer gleich dieselbe. Manche Wörter rufen einzigartige Gefühle herbei, die bei einer Übersetzung verloren gehen. Daher ist es hilfreich, die originalen Worte der jeweiligen Sprache für ein Grabsteinspruch zu nutzen. Englisch ist die anerkannte Weltsprache und ist dadurch auch für viele Menschen nachvollziehbar. Besonders dann, wenn der Verstorbene einen Bezug zu einem englischsprachigen Land besaß, können Sie darüber nachdenken, auch den Grabsteinspruch in dieser Sprache zu verfassen. Anderssprachige Grabsteinsprüche sind aber nur dann zu empfehlen, wenn alle Angehörigen etwas mit dem Spruch anfangen können. Fehlt der Bezug oder die Kenntnisse zur Sprache, kann dies für die betroffenen Personen befremdlich und abstoßend wirken. In jedem Fall sollte darauf Rücksicht genommen werden. Sie finden hier ein paar schöne englische Grabsteinsprüche zur Inspiration.

 

  • Time passes, love remains.
  • May his/her memory be eternal.
  • To live in the hearts of those we love is not to die. (Thomas Campbell)
  • Be sure, wherever I may roam, my heart is with your heart at home.
  • Lost now but loved forever.
  • His/Her absence is a silent grief. His/Her life a beautiful memory.
  • Death is the golden key that opens the palace of Eternity. (Milton)
  • If you can remember me, I will be with you always. (Isabel Allende)
  • We only part to meet again. (Gay)
  • To know him/her was to love him/her.

 

"See you again" als internationaler Grabsteinspruch

Englische Grabsteinsprüche werden auch auf deutschen Friedhöfen immer beliebter. ©Stilvolle-Grabsteine.de

 

Lateinische Grabsteinsprüche

Die lateinische Sprache hat ihren Ursprung aus der italienischen Region Latium. Historisch bekannt durch das Römische Reich, gilt sie bis heute als Sprache der Weisen und Gelehrten. Im deutschsprachigen Raum wird sie daher an vielen Gymnasien gelehrt, aber auch in der Religion spielt die Sprache eine wichtige Rolle. Die Melodien vom gregorianischen Gesang bestehen zum Beispiel überwiegend aus kirchenlateinischen Texten. Eine verstorbene Person, die dem Christentum angehörte, wird im katholischen Kontext öfter mit der lateinischen Sprache in Verbindung getreten sein. Aus diesem Grund ist es auch eine Option, lateinische Grabsteinsprüche zu verfassen. Ist die gesamte Familie katholisch und versteht die Bedeutung hinter dem Spruch, kann dies zu einer besonderen Art der Verbindung zum Verstorbenen werden. Hier finden sie zusammengetragen, einzelne und bekannte Lateinische Grabsteinsprüche.

 

  • MORS CERTA, HORA INCERTA. (Der Tod ist sicher, nur die Stunde ist ungewiss)
  • IN MEMORIAM (Zum Gedächtnis.)
  • BENE QUIESCAT. (Möge er/sie wohl ruhen.)
  • REQUIESCAT IN PACE. (Ruhe in Frieden)
  • VALE DULCIS ANIMA. (Lebe wohl, liebe Seele.)

Symbole für Grabsteininschriften

Grabstein-Symbole sind bildliche Kurzformeln einer Idee oder eines ganzen Gedankenkomplexes und sollen etwas über das Leben einer einzigartigen Person verraten, ohne auch nur ein Wort zu verlieren. Sie wurden zu verschiedenen Zeiten verschieden benutzt und interpretiert, sodass deren Bedeutung in Zusammenhang mit anderen Symbolen und Texten variiert. Auch die verschiedenen Gegebenheiten im Leben des Verstorbenen wie die Liebe zu Gott, zu einem Beruf oder zu seiner Familie, die für Außenstehende unzugänglich sind, fließen in die Bedeutung der Symbole mit ein. Die Symbole, Figuren und Abbilder sind aber nicht nur ein Zeichen der Verbundenheit zwischen den Hinterbliebenen und dem Verstorbenen. Sie wirken auch als stilvolle Verzierung. Nachfolgend stellen wir Ihnen eine Reihe beliebter Grabsteinsymbole vor und erklären dessen Bedeutungen.

 

 

Herz-Symbol für Grabsteininschriften

Das Herz ist wohl das bekannteste Liebessymbol. Und – egal ob als Grabschmuck, Herz-Gravur oder als Symbol in der Inschrift – auf vielen Grabstätten wiederzufinden. Es ist das internationale Zeichen der Liebe, und das nicht nur im romantischen Sinne, sondern auch im göttlich-geistigen. Denn im Herz-Jesu-Kult gilt das durchbohrte Herz des Gottessohnes als Sinnbild für die göttliche Liebe zum Menschen. Zudem steht es als Metapher für das menschliche Herz für den Sitz unserer Seele.

 

 

Sterne für den Grabstein

Die unendlich vielen Sterne, die ruhig ihre vorausbestimmte Bahn ziehen, sind primär Symbole kosmischer Ordnung. Doch nach Hesiod sind die Sterne die Blutstropfen des Uranos, nach ozeanischer Überlieferung gelten sie als Kinder von Sonne und Mond. In unserem Kulturkreis drücken sie das Ziel höchsten Strebens, Unsterblichkeit und Ewigkeit aus. Manche Mythologien sehen in den Sternen aber auch Symbole für die Verstorbenen. So wird – in der jüdischen Überlieferung – jeder Stern von einem Engel bewacht, welche in Gruppen harmonisch zusammenarbeiten und unsere Sternbilder bilden. Als Gedenkstein-Symbol haben Sterne außerdem eine weitere schöne Bedeutung: Seit Jahrtausenden dienen die Sterne als Wegweiser – und so ist es auch heute noch. In der tiefsten Nacht weisen sie uns den Weg, bieten Schutz und Sicherheit und spenden Hoffnung.

 

Grabstein mit integriertem Herz und Sternen

Grabstein eines kleinen Mädchens mit integriertem Herz und eingemeißelten Sternen. ©Stilvolle-Grabsteine.de

 

Die Rose als Grabsteininschrift

Rosen als Grabstein-Symbol sind weit mehr als nur purer Schmuck und Zierelement. Sie stehen für Zuneigung, ewige Liebe und Treue über den Tod hinaus. Als Zeichen der Mutter Maria steht die Rose außerdem für Schönheit und Reinheit. Ihre Dornen symbolisieren aber auch das Leiden und den Schmerz. Wird eine Rose verblüht und geknickt abgebildet, steht dies für Vergänglichkeit und Tod. Somit stehen Rosen nicht nur für die irdische Schönheit und Lieblichkeit, sondern auch für den Kreislauf allen Lebens. Das macht sie zu einem ganz besonderen Zeichen für die Gestaltung von individuellen Grabsteinen.

 

Engel als Grabstein-Symbol

Der Engel ist einer der beliebtesten Grabstein-Symbole überhaupt. Denn er wirkt – als Figur gestaltet oder eingearbeitet in den Stein – nicht nur dekorativ, sondern hat auch eine starke Symbolkraft. In jeglichen Kulturen wird die Gestalt des Engels aufgegriffen. Während in Ägypten Engel den Tod ankündigen, überbringen sie in Griechenland die Botschaften des Herrn und geleiten andernorts Verstorbene ins Jenseits hinüber. Auch im Christentum ist er stark verankert und aus christlichen Bedeutungsräumen kaum wegzudenken. Am Grabmal hält er vor allem Andacht, beschützt die Seele des Verstorbenen und transportiert sie gen Himmel. Dabei nehmen die Skulpturen verschiedenste Formen an und kommen meist in kniender sowie betender Haltung zum Ausdruck.

 

Kindergrab mit Engelsfigur & Sternen ergänzend zum Grabsteinspruch

Ergänzen Sie den Grabstein eines Kindes beispielsweise mit einer Engelsfigur und Sternen. ©Stilvolle-Grabsteine.de

Grabsteininschrift in Farbe

Kann eine Grabsteininschrift in Farbe gestaltet werden?

Um Schriftzüge auf Grabsteinen und Denkmälern hervorheben zu können, werden sie in der Regel mit witterungs- und lichtbeständigen Farblacken versehen. Besonders gut macht sich dies vor allem auf Gesteinsarten, die eine natürliche farbliche Strukturierung aufweisen. Traditionell greifen viele zu den Farben Schwarz oder Weiß, wobei Schwarz sich natürlich eher für helle Steine eignet und Weiß für dunkle. Je höher der Kontrast zur Gesteinsfarbe, desto mehr sticht die Inschrift heraus. Mittlerweile konnten sich aber auch weitere Farben in der Inschriftgestaltung etablieren: Braun, Rostbraun, Hell- und Dunkelgrau sowie Gold und Silber finden sich auf eingemeißelten Buchstaben der deutschen Gräber wieder. Eine der beliebtesten Varianten ist dabei eine goldfarbene Schrift. Das wirkt auf jeder Gesteinsart besonders edel. Welche Farben Ihnen bei der Grabsteingestaltung aber genau zu Verfügung stehen, erfragen Sie bei Ihrem Steinmetz, da sich deren Angebote voneinander unterscheiden können.

Kosten für Grabsteininschriften

Die Kosten für eine Grabsteininschrift werden in der Regel pro Buchstabe bzw. Zeichen berechnet. Oftmals haben Steinmetze aber bereits eine bestimmte Anzahl an Buchstaben im gesamten Grabsteinpreis inbegriffen, sodass nur zusätzliche Zeichen extra berechnet werden. Pro Zeichen beläuft sich die Grabsteinbeschriftung auf 6 bis 30 Euro, wobei die gewünschte Schriftart und Schriftgröße, die unter anderem den Aufwand der Grabsteinherstellung bestimmt, ebenfalls eine große kostentechnische Rolle spielen. Bei einem Preis von beispielsweise 15 Euro pro Zeichen belaufen sich die Kosten für 30 Buchstaben auf 450 Euro. Soll der Steinmetz zusätzlich ein Symbol oder Ornament auf den Stein bringen, belaufen sich die Kosten dafür je nach Größe auf etwa 50 bis 500 Euro.

 

Kosten für Grabsteininschriften

Kosten für Grabsteininschriften im Überblick. ©StilvolleGrabsteine.de

Grabsteininschrift reinigen & erneuern

Kann man eine Grabsteininschrift erneuern & wie wird sie gereinigt?

Grabsteininschriften sind das ganze Jahr über Witterungseinflüssen ausgesetzt und müssen diesen standhalten. Dass sie deshalb mit der Zeit verblassen und die Schrift schlecht oder nicht mehr lesbar ist, ist also nicht unüblich. Ist dies der Fall, wünschen sich viele Angehörige eine Erneuerung der Inschrift, damit dem Verstorbenen auch noch lange gedacht werden kann. Mit einer gründlichen Reinigung und einfachen Erneuerung der Schriftfarbe durch einen Profi erhalten Grabsteine ihren alten Glanz wieder und sehen für viele weitere Jahrzehnte wieder wie neu aus. Bei polierten Materialien lässt sich die Schrift mit etwas Geschick aber auch selbst nachmalen und auffrischen. Um ein Fauxpas zu vermeiden, raten wir aber generell davon ab, eine Grabsteininschrift selbst auszubessern.

 

Wer sich dennoch die Kosten für einen Profi sparen möchte, kann die Grabsteinreinigung und -erneuerung in die eigenen Hände nehmen. Dazu benötigen Sie lediglich eine speziell für Naturstein geeignete und witterungsbeständige Schriftfarbe sowie Pinsel und Lappen. Beginnen Sie mit dem Reinigen des Schriftzugs, indem Sie diesen mit Wasser gründlich von Schmutz und abblätternden Farbresten befreien. Nachdem die Schrift gut getrocknet ist, kann die Farbe deckend, aber nicht zu dick aufgetragen werden. Da die Vorderfläche des Steins poliert ist, brauchen Sie keine Angst davor haben, sollten Sie über den Rand hinausmalen. Der Schriftzug muss nun mindestens 24 Stunden trocknen. Am nächsten Tag kann er dann mit einem Lappen und etwas Wasser getränkt werden, um die Farbreste einzuweichen. Mit einem Schaber lassen sich die überstehenden Farbreste grob entfernen. Arbeiten Sie an den Kanten aber vorsichtig, um keine Steinteile herauszubrechen. Abschließend spülen Sie den Stein noch einmal mit der Gießkanne ab und schon kommt die Schrift wieder gut zur Geltung.

 

Alter Grabstein mit schönem Grabsteinspruch

Grabsteine sind das ganze Jahr über Witterungseinflüssen ausgesetzt und müssen regelmäßig gereinigt werden.

Zusammenfassung

Welche Grabsteinsprüche & Grabsteininschriften gibt es?

Die Grabstein-Beschriftung stellt für viele einen wichtigen Teil der Grabsteingestaltung dar. Schon seit Längerem werden auf Grabsteinen nicht mehr nur die Namen und Lebensdaten der Verstorbenen vermerkt. Ebenso können ein Portrait, ein schönes Gedicht, eine persönliche Botschaft oder gar ein lustiger Spruch auf dem Stein verewigt werden. Die Auswahl an geeigneten Sprüchen bspw. zu Themen wie Verlust, Trauer, Liebe oder Hoffnung ist groß, sodass sich sicher für jede Person und Situation ein geeigneter Spruch finden lässt. Selbst fremdsprachige Grabinschriften erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Verschiedenste Symbole wie das Herz, die Rose oder der Engel zählen ebenfalls zu beliebten Gestaltungselementen heutiger Gräber.

FAQ

Häufige Fragen

Was bedeutet eine Rose auf dem Grabstein?

Rosen als Grabsteinsymbol stehen für Zuneigung, ewige Liebe und Treue über den Tod hinaus. Als Zeichen der Mutter Maria steht sie außerdem für Schönheit und Reinheit. Ihre Dornen symbolisieren aber auch das Leiden und den Schmerz. Wird eine Rose verblüht und geknickt abgebildet, steht dies für Vergänglichkeit und Tod.

✝️ Was schreibt man auf einen Grabstein?

Für den Inhalt oder das Aussehen einer Grabsteininschrift gibt es keine gesetzlichen Vorschriften. Die Regelungen variieren von Friedhof zu Friedhof und sollten vorab bei der entsprechenden Verwaltung nachgefragt werden. Meistens beinhalten Inschriften aber zumindest die Daten zum Verstorbenen entsprechend der Sterbeurkunde. Das sind in der Regel Vor- und Nachname sowie Geburts- und Sterbedatum. Zusätzlich können oft Mädchenname, Spitzname, Portrait oder ein schönes Gedicht beigefügt werden.

Was kostet eine Grabinschrift?

Die Kosten einer Grabinschrift werden pro Zeichen berechnet. Oft ist eine bestimmte Anzahl an Zeichen bereits im gesamten Grabsteinpreis des Steinmetzes inbegriffen, sodass nur zusätzliche Buchstaben bezahlt werden müssen. Allgemein beläuft sich die Grabsteinbeschriftung auf 6 bis 30 Euro. Schriftart und Schriftgröße beeinflussen den Preis dabei stark. Soll der Stein zusätzlich mit einem Symbol oder Ornament verziert werden, kostet dies je nach Größe weitere 50 bis 500 Euro.

Kann eine Grabsteininschrift erneuert werden?

Ja, Inschriften können erneuert werden. Mit einer gründlichen professionellen Reinigung und anschließenden Erneuerung der Schriftfarbe können Sie dem Grabstein zu seinem alten Glanz verhelfen. Bei polierten Materialien lässt sich die Schrift mit etwas Geschick auch selbst auffrischen. Generell raten wir aber davon ab, eine Erneuerung der Grabsteininschrift selbst durchzuführen.

Finden Sie weitere Tipps zum Thema
Autor bei Stilvolle Grabsteine

Dipl.-Ing. Dierk Werner

Inhaber

Über den Autor

Das Verlorene nicht zu vergessen und in guter und bleibender Erinnerung zu behalten, hat sich Dierk Werner zur Lebensaufgabe gemacht. Mit Stilvolle-Grabsteine.de wurde neben dem klassischen Bildhauerbetrieb ein umfassendes Bildarchiv und Wissenslexikon zum Thema Grabmalkunst & Bestattung ins Leben gerufen, das ständig mit neuen Inhalten weiter Entwickelt wird.

Alle Beiträge von Dipl.-Ing. Dierk Werner anzeigen

Weitere interessante Grabsteine aus der Region

Weitere Impressionen anzeigenWeitere Impressionen anzeigen

GRABSTEINE BESTELLEN ZUM FESTPREIS IN DEUTSCHLAND

Grabsteine inkl. Gravur & Aufbau auf allen Friedhöfen in Deutschland. Fordern Sie ein kostenloses Komplettangebot an.

Wir sind Bildhauer & Steinmetz aus Leidenschaft. Wir produzieren unsere Grabsteine ausschließlich in Deutschland und bieten eine einzigartige Modelvielfalt an modernen und klassischen Grabsteinen.

Weitere Modelle ansehenWeitere Modelle ansehen

Diesen Seite mit Freunden teilen

Unsere neuesten Ratgeber Beiträge

Alle Ratgeber Artikel anzeigen

Die neuesten Grabanlagen

Weitere Grabanlagen anzeigenWeitere Grabanlagen anzeigen

Werktags von 10 - 16 Uhr Beratung & Verkauf.

+49 (0)3641 4787525

Besuch uns auf

Stilvolle Grabsteine auf Facebook besuchen Pinterest-Profil von Stilvolle Grabsteine Youtube-Channel von Stilvolle Grabsteine Auch auf Twitter: Stilvolle Grabsteine Das google+ - Profil von Stilvolle Grabsteine
nach oben